Holmes Erscheint Im März 2023 Vor Einem Kalifornischen Gericht Für Eine Restitutionsanhörung.

Holmes erscheint im März 2023 vor einem kalifornischen Gericht für eine Restitutionsanhörung.
Bild: Philipp Pachco (Getty Images)

Nach wegen Drahtbetrugs für ihre Geschäfte mit ihrem gescheiterten Blut-Startup Theranos verurteilt, Elizabeth Holmes hatte gehofft, auf Kaution frei zu bleiben, während sie gegen die Entscheidung Berufung einlegt. Unglücklicherweise hat ihr ein Bundesrichter diesen Luxus verweigert.

Laut Gerichtsdokumenten, die am Montag eingereicht wurden, lehnte Richter Edward J. Davila vom US-Bezirksgericht Nordbezirk von Kalifornien Holmes’ Antrag auf Freilassung bis zur Berufung ab. Das Gericht entschied, dass Holmes zwar kein Risiko für ihre Gemeinschaft als gewaltfreie Kriminelle darstellt und keine Fluchtabsicht gezeigt hat, sie aber keine neuen Beweise vorgelegt hat, die tatsächlich zu ihrer Berufung führen könnten was zu einer Umkehrung oder einem neuen Versuch führt. Als NPR bemerkt, argumentierte Holmes in ihrer Berufung, dass die Produkte, die sie durch das gescheiterte Biotech-Startup Theranos bewarb, nicht fehlerhaft seien, während das Gericht argumentiert, dass dies nicht anspreche, warum Holmes verurteilt wurde, nämlich wegen mehrerer Fälle von Drahtbetrug.

„Obwohl das Gericht feststellt, dass Frau Holmes kein Fluchtrisiko oder eine Gefahr für die Sicherheit der Gemeinschaft darstellt, kann es nicht feststellen, dass sie eine ‚wesentliche Rechts- oder Tatsachenfrage‘ aufgeworfen hat, die ‚befürwortend entschieden‘ wurde [her] im Berufungsverfahren, [would be] wahrscheinlich zu einer Aufhebung oder Anordnung eines neuen Verfahrens in allen Anklagepunkten führen, in denen eine Freiheitsstrafe verhängt wurde“, die Ablehnung der Beschwerde liest. „Aufgrund des Vorstehenden wird der Antrag von Frau Holmes auf Freilassung bis zur Berufung abgelehnt.“

Siehe auch  19 Prime Numbered Games für den Prime Day

Holmes gründete Theranos 2003 als Startup, nachdem sie Stanford während ihrer Grundausbildung abgebrochen hatte. Holmes pries die Fähigkeit des Unternehmens an, das Blut eines Patienten mit einem einzigen Tropfen unter Verwendung der unternehmenseigenen Technologie zu testen. Das Unternehmen brach schließlich zusammen, nachdem Whistleblower aus Theranos 2015 Journalisten des Wall Street Journal einen Tipp gegeben hatten und behaupteten, dass die Bluttesttechnologie des Unternehmens überhaupt nicht funktionierte.

Nach einem langwierigen Rechtsstreit wurde Holmes schließlich in vier Fällen des Drahtbetrugs und der Verschwörung zum Drahtbetrug gegen Theranos-Investoren für schuldig befunden, wie von berichtet Das Wall Street Journal. Holmes wurde später zu über 11 Jahren Gefängnis verurteilt im November 2022.

Holmes wird sich voraussichtlich am 27. April 2023 im Gefängnis melden.

4.9/5 - (243 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein