Segel setzen machte sich daran, eine neue Methode zur Vergütung von Vertriebsmitarbeitern zu entwickeln, bei der Unternehmen auf der Grundlage der Daten die Vertriebsmitarbeiter danach bezahlen konnten, wo sie sich in der Pipeline befanden, und nicht nur in einem großen Stück, wenn sie den Verkauf an Land gezogen hatten. Sie glaubten, dass dieser Ansatz es den Verkäufern ermöglichen würde, mehr Risiken einzugehen.

Ein solcher Ansatz erfordert viele Daten, um zu verstehen, wo der Verkaufsprozess steht, und es stellt sich heraus, dass diese Dateninfrastruktur eine großartige Quelle für generative KI ist. Heute kündigte das Unternehmen neue Möglichkeiten an, dem System Fragen in natürlicher Sprache zu stellen, die wiederum in eine SQL-Abfrage übersetzt werden und eine Antwort liefern.

Laut Haggai Levi, Mitbegründer und CEO von SetSail, hat sein Unternehmen gelernt, dass es für den Aufbau eines fairen Verkaufsvergütungssystems erforderlich ist, Schlüsseldaten aus Datensilos zu holen. Sein Unternehmen baute die zugrunde liegende Datenschicht auf und konnte sie nicht nur in Dashboards mit vordefinierten Daten anzeigen, sondern auch auf andere Weise nutzen, um sehr gezielte Fragen zu beantworten.

„Wir haben in den letzten dreieinhalb Jahren viel Zeit damit verbracht, uns auf dieses Dateninfrastrukturprodukt zu konzentrieren, das all diese Silos miteinander verbindet und Ihnen 360-Grad-Ansichten mithilfe von Dashboards bietet – und dann kommt ChatGTP und dann stellen wir fest, hey, das ist es wie ein weiterer großartiger Einstiegspunkt in unsere Daten“, sagte Levi.

Er weist darauf hin, dass ChatGPT nicht nur gut Text schreiben kann, sondern auch Code schreiben kann, einschließlich gut strukturierter SQL-Abfragen, die gut genug sind, um Dashboards durch interaktive Diskussionen über den Daten zu ersetzen.

Siehe auch  Autor wird von chinesischer Textverarbeitung aus Romanentwurf gesperrt

„Wir haben die GPT-Leistung mit der von uns geschaffenen Dateninfrastruktur zusammengeführt. Man fragt sich nur: Warum brauchen wir Dashboards? Wir brauchen keine Dashboards mehr, weil wir die Fragen stellen und direkt beantworten können“, sagte er.

Obwohl er den Aufbau von Verkaufsanreizen immer noch als praktikable Idee ansieht, stellt sich heraus, dass die von ihm aufgebaute Dateninfrastruktur auch dann einen Wert hat, wenn Sie sie nicht für diesen ursprünglichen Zweck verwenden. „Um unsere ursprüngliche Vision zu verwirklichen, mussten wir einen sehr einzigartigen Datensatz erstellen, der alles automatisch verfolgt … und wir fanden heraus, dass die Infrastruktur an sich schon einen großen Wert für die Kunden hat“, sagte er.

Sie können also damit beginnen, spezifische Fragen zu stellen, z. B. welche Geschäfte kurz vor dem Abschluss stehen, welche Vertriebsmitarbeiter Probleme beim Abschluss von Geschäften haben und wer sich diese Woche mit einem Entscheidungsträger der Geschäftsführung trifft. Das System stellt eine Verbindung zu E-Mail, Kalendern, dem CRM und dem Marketingautomatisierungssystem her, um sich ein Bild zu machen und Fragen besser zu beantworten, als sich nur Datenpunkte in einem Dashboard anzusehen.

Zusätzlich zu diesen neuen Fähigkeiten kündigte das Unternehmen auch eine Investition von 11 Millionen US-Dollar an. Zu den Investoren gehörte Zoom Ventures, das selbst kürzlich angekündigt hat Zoom-IQein neues Konversationstool, das tatsächlich gut auf die neuen Funktionen von SetSail abgestimmt ist.

Das Unternehmen wurde 2018 gegründet und hat mit der jüngsten Investition fast 50 Millionen US-Dollar aufgebracht.

4.8/5 - (40 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein