Technologien

Die JPMorgan Bank hat die Marke IndexGPT registriert, die als SaaS-Dienst beschrieben wird, der es einem Anleger ermöglicht, Finanzberatung durch eine KI zu erhalten. (Foto: Ikechukwu Julius Ugwu/Unsplash)

Was wäre, wenn ein Gesprächsroboter Sie bei Ihren Anlageentscheidungen unterstützen würde? Die amerikanische Bank JPMorgan hat mit der Entwicklung eines solchen Tools begonnen.

Er veröffentlichtLaut CNBC entwickelt die JPMorgan Chase Bank einen generativen KI-Dienst, um ihre Kunden bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Der Nachrichtensender beschreibt einen in der Entwicklung befindlichen Dienst, der chatgpt ähneln würde. Laut einem offiziellen Dokument vom 11. Mai hat die Bank vom US-Patent- und Markenamt den Schutz der Marke IndexGPT erhalten.

Die zukünftige KI für Börsenmakler wird dort als SaaS-Dienst beschrieben, der künstliche Intelligenz für die softwaremäßige Auswahl von Aktien oder Finanzanlagen nutzt. Das New Yorker Establishment weist ausdrücklich darauf hin, dass dieser Dienst einen vorab trainierten Finanztransformator, also ein Deep-Learning-Modell, nutzen wird. Diese Art von Technologie, die 2017 eingeführt wurde und hauptsächlich in der automatischen Sprachverarbeitung eingesetzt wird, ist dank ihrer Verwendung in ChatGPT mittlerweile der breiten Öffentlichkeit bekannt (GPT ist die Abkürzung für Generative Pre-trained Transformer. eingetragen). Von JPMorgan Chase mit IndexGPT erklärtes Ziel: Wertpapiere zu analysieren und auszuwählen, die an die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst sind.

1500 Datenwissenschaftler und Ingenieure im ML

Während mehrere Banken damit begonnen haben, GPT-artige Technologien intern zu nutzen – beispielsweise testet Morgan Stanley mit mehreren Hundert seiner Finanzberater einen Chatbot auf Basis der Open-AI-Technologie – könnte JPMorgan Chase das erste Institut sein, das einen GPT-Typ direkt in Kontakt bringt mit seinen Kunden. Eine Perspektive, die eine Bedrohung für den Beruf des Finanzberaters selbst darstellt und gleichzeitig eine Reihe von Fragen in Bezug auf Ethik und Verantwortung aufwirft.

Siehe auch  So löschen Sie Ihre persönlichen ChatGPT-Daten und Ihren Verlauf

Im CNBC-Kolumnen, Markenanwalt Josh Gerben, weist darauf hin, dass Unternehmen wie JPMorgan nur dann Markenanmeldungen einreichen, wenn sie einen guten Grund dafür haben. Dies sei ein echter Hinweis darauf, dass in naher Zukunft ein potenzielles Produkt auf den Markt kommen könnte, sagt er. Die Genehmigung einer Marke durch das US-Patent- und Markenamt dauert etwa ein Jahr. Nach der Validierung hat das etablierte Unternehmen etwa drei Jahre Zeit, die so geschützte Lösung zu vermarkten.

JPMorgan, das 1.500 Datenwissenschaftler und Ingenieure für maschinelles Lernen beschäftigt, sagt, dass es eine Reihe von Anwendungsfällen für die GPT-Technologie testet, erklärte die globale Chief Technology Officer der Institution, Lori Beer, kürzlich.

In einem von der britischen Firma Evident erstellten Ranking erscheint JPMorgan weltweit als die am weitesten fortgeschrittene Bank in Bezug auf die Einführung von KI, vor der Royal Bank of Canada, der Citigroup oder der UBS. Die erste französische Bank, BNP Paribas, belegt einen ehrenvollen 9. Platz, während die meisten anderen französischen Giganten der Branche zurückbleiben. Groupe BPCE, Crdit Mutuel und Crdit Agricole belegen somit die letzten drei Plätze im Evident!

Teile diesen Artikel

4.6/5 - (181 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein