Das Aufkommen der künstlichen Intelligenz hat nicht nur unsere digitale Landschaft verändert, sondern auch verschiedene Bereiche auf unerwartete Weise durchdrungen. In der jüngsten Manifestation der transformativen Kraft der KI haben Forscher der Technischen Universität Delft (TU Delft) in den Niederlanden und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz mit chatgpt von OpenAI zusammengearbeitet, um einen Roboter zu entwerfen. Das bahnbrechendes Projekt untersucht die potenziellen Vorteile und Risiken der Integration von KI in den Designprozess.

ChatGPT: Ein neuer Player im Roboterdesign

ChatGPT, ein hochentwickeltes Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde, wurde in großem Umfang zur Generierung menschenähnlicher Texte verwendet, von Gedichten und Essays bis hin zu vollständigen Büchern. Die Forscher der TU Delft und der EPFL wollten untersuchen, ob sich die Fähigkeiten dieser KI über die Sprache hinaus in den Bereich der Robotik erstrecken könnten.

Als die Forscher ChatGPT nach den größten Herausforderungen befragten, vor denen die Menschheit steht, wollten die Forscher, dass die KI bei der Entwicklung eines Roboters hilft, der einem praktischen Zweck dient. Das Ergebnis war ein Fokus auf die Lebensmittelversorgungskette, wobei sich die Designaufgabe um einen Tomatenernteroboter drehte.

Der Prozess und die Ausgabe

Assistenzprofessor Cosimo Della Santina, Doktorand Francesco Stella von der TU Delft und Josie Hughes von der EPFL folgten während des gesamten Prozesses den Designvorschlägen von ChatGPT. Der Input der KI war während der Konzeptionsphase besonders hilfreich, da er interdisziplinäre Erkenntnisse lieferte und wirtschaftlich wertvolle Nutzpflanzen für die Automatisierung vorschlug.

Siehe auch  Kann man frühzeitig auf einen Produktmanager verzichten? — ChatGPT auf vc.ru

Stella führt aus: „ChatGPT erweitert das Wissen des Designers auf andere Fachgebiete. Der Chat-Roboter hat uns beispielsweise beigebracht, welche Ernte wirtschaftlich am wertvollsten zu automatisieren wäre.“ ChatGPT hat sich auch in der Implementierungsphase bewährt und technische Vorschläge gemacht, wie zum Beispiel die Verwendung von Silikon oder Gummi, um das Zerdrücken von Tomaten zu vermeiden, und die Verwendung eines Dynamixel-Motors zum Antrieb des Roboters empfohlen.

Sich verändernde Dynamiken im Designprozess

Der daraus resultierende Tomatenernteroboter ist ein Beweis für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen menschlichen Forschern und KI. Allerdings veränderte dieser neuartige Designprozess auch die Rollen der menschlichen Ingenieure und verlagerte sie mehr in Richtung technischer Aufgaben. Anschließend untersuchte das Forschungsteam die verschiedenen Grade der möglichen Zusammenarbeit zwischen Menschen und Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT.

Betrachtung von Risiken und ethischen Implikationen

Während heutige LLMs möglicherweise noch nicht in der Lage sind, die volle Verantwortung für das Roboterdesign zu übernehmen, äußerte das Forschungsteam Vorsicht gegenüber einem solchen Szenario. Wie Della Santina betont: „LLM-Ausgaben können irreführend sein, wenn sie nicht verifiziert oder validiert werden. KI-Bots sind darauf ausgelegt, die „wahrscheinlichste“ Antwort auf eine Frage zu generieren, daher besteht im Roboterbereich die Gefahr von Fehlinformationen und Voreingenommenheit.“

Neben Bedenken hinsichtlich Fehlinformationen und Voreingenommenheit wirft die Integration von LLMs in den Designprozess auch entscheidende ethische Fragen in Bezug auf Plagiate, Rückverfolgbarkeit und geistiges Eigentum auf.

Die Zukunft der KI im Roboterdesign

Unbeeindruckt von diesen potenziellen Herausforderungen plant das Forschungsteam, den Tomatenernteroboter weiterhin in seiner Robotikforschung einzusetzen. Sie werden auch weiterhin die Rolle von LLMs bei der Entwicklung neuer Roboter untersuchen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Autonomie von KIs bei der Gestaltung ihrer eigenen physischen Formen liegt.

Siehe auch  Der stärkste Plug-in-Code-Interpreter von ChatGPT steht Plus-Benutzern offen. Hier finden Sie fünf Demonstrationsanwendungen

Stella kommt zu dem Schluss: „Letztendlich ist eine offene Frage für die Zukunft unseres Fachgebiets, wie LLMs zur Unterstützung von Roboterentwicklern eingesetzt werden können, ohne die Kreativität und Innovation einzuschränken, die die Robotik benötigt, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.“ Dieses Unterfangen weist auf eine faszinierende Zukunft hin, in der KI zu einem entscheidenden Bestandteil unseres Toolkits zur Problemlösung wird.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein