Genug ist genug. Eine Professorin an der IUT Charlemagne in Nancy hat beschlossen, die Arbeiten ihrer 120 BUT-Studenten im ersten Studienjahr (Universitäts-Bachelor of Technology) nicht zu korrigieren, weil Studenten die Software für generative künstliche Intelligenz, chatgpt, übermäßig nutzen. „Dies ist eine Klasse von etwa 120 Studienanfängern, die im BUT-Diplom für technisches Marketing eingeschrieben sind und im Rahmen des Nancy Thermal-Projekts ein schriftliches Dokument über Thermalismus einreichen mussten.“erklärte am Montag Samuel Cruz-Lara, der Direktor des IUT Charlemagne,

Bestätigung von Informationen aus der lokalen Presse.

„Bei der Benotung der Marketingaufgaben stellten die für die Korrektur zuständigen Lehrer fest, dass die Schüler ChatGPT übermäßig genutzt hatten: Ihre Kopien enthielten nicht den geringsten Rechtschreibfehler oder bestanden aus gesuchten Phrasen.“fuhr Herr Cruz-Lara fort. „Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, hätten wir die Studierenden bitten können, sich zu erklären, was wir auch bei einigen gemacht haben, die nur halbwegs eingestanden haben. Nur dass wir uns am Ende des Universitätsjahres befinden. Und vom Kalender her ist es das.“ Es ist für uns schwierig, darauf zu reagieren.

Studenten werden nicht bestraft

Die für das Fach zuständige Professorin hat gemeinsam mit ihren anderen Korrektorkolleginnen und Korrektorkollegen, die im Modul tätig sind, entschieden, die umstrittene Klausur nicht zu korrigieren. Der Direktor des IUT möchte jedoch beruhigen und erklärt, dass die Studierenden weiterhin eine Note für dieses Fach haben werden und „wird nicht bestraft“.

„Das alles nimmt Ausmaße an, mit denen ich nicht gerechnet habe, weil wir nicht die Einzigen und auch nicht die Ersten sind.“, sagte Samuel Cruz-Lara noch einmal angesichts der Reaktionen, die nach den ersten Artikeln der lokalen Presse hervorgerufen wurden. Für die Zukunft hat der Direktor des IUT entschieden „Dem IUT den Zugang zu dieser Art von Werkzeugen nicht zu verwehren“Aber d’„Studenten in eine Nutzen-Gefahren-Diskussion einbeziehen und sie bei der Nutzung von ChatGPT unterstützen“.

Auch eine Änderung der Geschäftsordnung der IUT sei vorgesehen, führt er weiter aus. „Wir hatten bereits einen Absatz über Plagiate, ich möchte darum bitten, einen hinzuzufügen, der sich mit Werkzeugen der künstlichen Intelligenz befasst, deren Verwendung genauso sanktioniert wird wie Plagiate.“ Die Universität Lothringen ihrerseits, deren Bestandteil die IUT Charlemagne ist, „hat noch keine Entscheidung getroffen“ Allgemein zum Einsatz künstlicher Intelligenz.

Siehe auch  „Nicht genug Entschlossenheit“ KI-Roboter verleumdet eigene Expressfirma | ChatGPT | DPD | Parcel

4.9/5 - (176 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein