Richard White, der Geschäftsführer von WiseTech Global, hat sich für den Test der neuen Version von Microsoft 365 in Australien angemeldet.

„Wenn es einem Menschen helfen und ihn produktiver machen kann, dann ist es sehr wertvoll“, sagte er Der australische Finanzbericht.

„Ich würde sicherlich nicht einmal mit der Wimper zucken, für eine solche Möglichkeit zu bezahlen, um die Produktivität aller meiner Mitarbeiter um fünf oder zehn Prozent zu steigern.

„Angesichts dessen, was ich den Leuten bezahle, die ich beschäftige, ist das eine winzige Investition.“

Büroarbeiten

Copilot wurde im März vorgestellt und erweitert die beliebten Office-Produkte des Unternehmens wie Word, Excel, Teams, PowerPoint und Outlook um große Sprachmodelltechnologie von GPT-4 von OpenAI.

In der Praxis kann Copilot eine E-Mail-Kette zusammenfassen und eine Antwort verfassen. Es kann angewiesen werden, ein Word-Dokument in eine PowerPoint-Präsentation umzuwandeln oder während einer Teams-Besprechung Notizen zu machen. Wer Zahlen kennt, kann Copilot in Excel nutzen, um Trends zu analysieren und professionell aussehende Datenvisualisierungen zu erstellen.

John Munnelly, Chief Digital Officer von KPMG Australia, ist ebenfalls optimistisch in Bezug auf den Wert, den Copilot der Beratungsabteilung gebracht hat, indem er Angebotsdokumente in Präsentationen umwandelt und interne Teambesprechungen aufzeichnet und zusammenfasst.

„Es wird einige dieser alltäglichen Aufgaben beschleunigen und uns Zeit geben, an den wirklich wichtigen strategischen Dingen zu arbeiten … Copilot wird also absolut bahnbrechend sein“, sagte Munnelly.

Jason Wong, leitender Anbieteranalyst bei Gartner für Microsoft, argumentiert, dass Unternehmen über einen klaren Anwendungsfall und wertvolle Daten in Microsoft 365 verfügen müssen, um eine Rendite ihrer Copilot-Investition zu erzielen.

Siehe auch  „Arrogante“ Pariser, „impulsive“ Marseiller, „bürgerliche“ Lyoner, was hält ChatGPT von den Franzosen?

„Es gibt bereits viele Anbieter, die generative KI-Funktionen zu bestehenden Unternehmensanwendungen hinzufügen, und es gibt auch Open-Source-Alternativen wie LLaMa 2 von Meta für Unternehmen, die ihre eigenen entwickeln möchten“, sagte Wong.

„Die meisten Unternehmen werden diese neuen Tools also nicht überstürzt einführen, es sei denn, es besteht ein klarer Geschäftswert.“

KI-Wettrüsten

Ein neuer Bericht des Technology Council of Australia und von Microsoft kommt zu dem Schluss, dass generative KI bei schneller Einführung bis 2030 jährlich 115 Milliarden US-Dollar zur australischen Wirtschaft beitragen könnte.

Während die langsame Einführung von KI bis 2030 einen jährlichen Mehrwert von 45 Milliarden US-Dollar liefern könnte, könnte eine mittelschnelle Einführung 75 Milliarden US-Dollar durch die Verbesserung bestehender Industrien und die Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen bewirken.

Microsoft ist bereits ein großer Gewinner des potenziellen Produktivitätsschubs, seine Aktien sind in diesem Jahr bisher um 40 Prozent gestiegen, hauptsächlich aufgrund seiner Investition in den chatgpt-Hersteller OpenAI.

Einem Bericht von Macquarie Equity Research zufolge könnte Copilot den Umsatz des Unternehmens um rund 14 Milliarden US-Dollar steigern, wenn sich im ersten vollen Jahr nur 10 Prozent der bestehenden Nutzer anmelden. Das würde die 13 Milliarden US-Dollar, die Microsoft in OpenAI gesteckt hat, mehr als wettmachen.

Der Druck für Unternehmen, in das KI-Wettrüsten einzusteigen, wird weiter zunehmen, da sich generative KI vom Hype zu realen Einnahmen entwickelt und Copilot Unternehmen einen risikoarmen Einstieg bietet.

Laut Gartner-Analyst Arun Chandrasekaran müssen sich IT-Chefs mit ihrem Finanzvorstand zusammensetzen, um sicherzustellen, dass sie am Ende nicht einen Ferrari kaufen, der ungenutzt in der Einfahrt steht.

Siehe auch  ChatGPT-Gründer weigert sich, Netanjahu wegen Reformen in Israel zu treffen

„IT-Führungskräfte in Unternehmen müssen mit CFOs zusammenarbeiten, um einen robusten Kosten-Nutzen-Analyseprozess zu entwickeln. Dazu sollte ein klarer Zeitplan für den ROI gehören, konkrete Produktivitätskennzahlen identifiziert und ein Berichtsprozess zur Verfolgung, Validierung und Berichterstattung über finanzielle Vorteile erstellt werden“, sagte er.

Es mag ein geringer Preis sein, dem Club der Unternehmen beizutreten, die KI nutzen. Ob sie aus den Ausgaben einen Nutzen ziehen oder nicht, ist eine andere Frage.

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein