Seit Jahrzehnten unterhält die Walla Walla High School im Weizenkorb des US-Bundesstaates Washington eine alte rote Holzscheune auf dem Campus, in der Schüler eine ehrwürdige landwirtschaftliche Fertigkeit erlernen: die Aufzucht von Schweinen und Schafen.

Jetzt, da das neue Schuljahr beginnt, bereiten sich einige Lehrer der Schule darauf vor, den Schülern beim Erlernen der neuesten digitalen Fähigkeiten zu helfen: der Navigation durch KI-Chatbots wie chatgpt.

Diesen Monat, Öffentliche Schulen in Walla Walla, das rund 5.500 Studenten betreut, veranstaltete einen eintägigen Workshop zu den KI-Chatbots, mit denen Hausaufgabenaufsätze, fiktive Geschichten und andere Texte generiert werden können. Etwa 100 örtliche Pädagogen kamen zu der Veranstaltung an der High School.

Es war eine bemerkenswerte Wende für einen Bezirk, der den Schülerzugriff auf ChatGPT auf Schulgeräten erst im Februar blockiert hatte.

„Ich möchte, dass die Schüler lernen, damit umzugehen“, sagte Yazmin Bahena, eine zweisprachige Sozialkundelehrerin an einer Mittelschule. „Sie werden in einer Welt aufwachsen, in der das die Norm ist.“

Der Medienrummel über Chatbots im vergangenen Winter brachte Schulbezirke und Universitäten in den gesamten Vereinigten Staaten in Aufruhr. Die Tools, die auf riesigen Datenbanken mit digitalen Texten basieren, nutzen künstliche Intelligenz, um schriftliche Antworten auf Benutzeraufforderungen zu erstellen. Die Bots erfinden auch großzügig Dinge.

Technologiegiganten und Milliardäre versprachen, dass die KI-Tools das Lernen revolutionieren würden. Kritiker warnten davor, dass die Bots eher die Bildung untergraben würden, die Schüler mit Fehlinformationen überschwemmen und weit verbreitetes Betrügen begünstigen würden.

Inmitten der Vorhersagen bevorstehender Wunder und Untergangsversuche versuchten einige öffentliche Schulen, die Pausentaste zu drücken, um den Administratoren Zeit zum Nachholen zu geben. Im Dezember blockierte der Los Angeles Unified School District, das zweitgrößte Schulsystem des Landes, ChatGPT im WLAN der Schule und auf bezirkseigenen Schülergeräten. Bald folgten weitere Bezirke, darunter New York City, das größte Schulsystem der USA.

Doch die Administratoren erkannten schnell, dass die Bot-Verbote wirkungslos waren. Zum einen könnten wohlhabendere Studenten, die Smartphones oder Laptops besaßen, einfach von zu Hause aus auf ChatGPT zugreifen, einen von OpenAI aus San Francisco entwickelten Chatbot, oder ähnliche Bots wie Googles Bard.

Siehe auch  OpenAI plant die Einrichtung eines App Stores für ChatGPT

„Kinder, die zu Hause über Geräte und ungefilterte, uneingeschränkte Konnektivität verfügen, profitieren bereits vom Zugriff auf diese Tools“, sagte Alberto M. Carvalho, der Superintendent des Los Angeles Unified School District, diese Woche in einem Interview. „Studenten, die auf Geräte und Konnektivität des Bezirks angewiesen sind, sind eingeschränkt.“

Im Mai gaben New Yorker Schulen heraus habe mein mea culpa veröffentlicht, der Bezirk habe zu voreilig gehandelt und werde ChatGPT entsperren. Diese Woche sagte Herr Carvalho, dass die Schulen in Los Angeles ebenfalls an einer freizügigeren Politik arbeiteten.

Während die Schulen im Herbst wieder öffnen, kämpfen Pädagogen und Bezirksleiter mit komplexen Fragen, die durch die KI-Tools aufgeworfen werden: Wie sollten Schreibaufgaben in einer Zeit aussehen, in der Schüler einfach Chatbots einsetzen können, um Prosa für sie zu erstellen? Wie können Schulen, Lehrer und Schüler die Bots effektiv und kreativ nutzen? Zählt es immer noch als Betrug, wenn ein Schüler einen Bot bittet, einen Rohentwurf anzufertigen, den er dann selbst umschreibt?

In einigen großen Bezirken, darunter Milwaukee, gibt es immer noch ChatGPT-Sperren. Einige Bezirke wie die Newark Public Schools testen spezielle Chatbots, die speziell für die Nachhilfe von Schülern entwickelt wurden.

Andere Bezirke nutzen Tools wie ChatGPT als Unterrichtsplanungshilfen für Lehrer – und als Gelegenheit für Schüler, zu lernen, wie Bots Fehlinformationen zusammenstellen und menschliche Vorurteile reproduzieren können. Administratoren sagen, dass sie einfach eine pragmatische Sichtweise vertreten: Die Schüler müssen lernen, wie sie Chatbots zur Beantwortung ihrer Fragen auffordern, genauso wie sie lernen, Suchmaschinen wie google abzufragen.

„Die Welt, die unsere Kinder erben, wird voller KI sein, und wir müssen sicherstellen, dass sie dafür gut gerüstet sind, sowohl mit den Vor- als auch mit den Nachteilen“, sagte Wade Smith, der Schulleiter der Walla Walla Public Schools, kürzlich in einer Pressemitteilung Interview. „Den Kopf hinter den Vorhang oder unter die Bettdecke zu stecken und zu hoffen, dass es verschwindet, ist einfach nicht die Realität.“

Walla Walla bietet in diesem Jahr ein Porträt der bemerkenswerten Lernkurve eines Bezirks im Bereich KI. Schulverwalter versuchten, die potenziellen Vorteile der Chatbots zu nutzen und gleichzeitig heikle Probleme wie Betrug, Fehlinformationen und potenzielle Risiken für die Privatsphäre der Schüler anzugehen.

Siehe auch  30 obligatorische Anfragen an ChatGPT for Business #2 – ChatGPT auf vc.ru

Im Januar hörte Keith Ross, der Direktor für Technologie und Informationsdienste des Schulbezirks, von ChatGPT. Den Bezirkslehrern fielen einige Schüler auf, die per Chatbot erstellte Hausaufgaben als ihre eigenen einreichten. Ein offensichtlicher Hinweis: Die Chatbots fabrizierten Zitate, die nicht in den im Unterricht verteilten Romanen enthalten waren.

Der Bezirk war auch um die Privatsphäre der Studenten besorgt. ChatGPT und Bard verlangen von neuen Benutzern die Angabe personenbezogener Daten wie E-Mail-Adresse und Handynummer. Doch die Administratoren wussten nicht, wie die KI-Unternehmen die Kontodaten der Studierenden oder ihre Textinteraktionen mit den Chatbots nutzen könnten.

„Wir wussten einfach nicht genug über die Technologie“, sagte Herr Ross, der im Februar den Zugang von Studenten zu ChatGPT blockierte. „Wir haben es blockiert, um uns etwas Zeit zu verschaffen, um uns darüber zu informieren, was es ist und wie wir Lehrer und möglicherweise auch Schüler bei der Nutzung unterstützen wollen.“

Der Bezirk richtete einen KI-Beratungsausschuss mit 15 Administratoren und Lehrern ein. Das Komitee untersuchte die potenziellen Vorteile und Herausforderungen, die es mit sich bringt, den Schülern den Zugang zu KI-Chatbots zu ermöglichen, und plant, mehr Schulungen zu den Tools für Lehrer anzubieten.

„Es gibt zwei Hauptkategorien: die Nutzung, um als Lehrer effizienter zu sein und Zeit zu sparen“, sagte Carrie LaRoy, die Technologieintegrationsspezialistin des Bezirks, die das Komitee beaufsichtigt, „aber auch, wie wir unseren Schülern beibringen können, es verantwortungsvoll und verantwortungsvoll zu nutzen.“ mit Treue.“

An einem Donnerstagmorgen um 8 Uhr morgens strömten etwa 100 örtliche Lehrer und Schulleiter in einen gläsernen Versammlungssaal in Wa-Hi, wie die High School genannt wird. Sie verzichteten auf einen Ferientag im Spätsommer, um KI-Tools für die Unterrichtsplanung und das Lernen der Schüler auszuprobieren.

Der Workshop wurde von Molly Brinkley geleitet, einer regionalen Technologietrainerin, die mit 23 örtlichen Schulbezirken zusammenarbeitet. Die meisten von ihnen hätten ChatGPT im vergangenen Frühjahr blockiert, sagte sie.

Siehe auch  Die Verluste von OpenAI könnten in einem Jahr eine halbe Milliarde Dollar erreichen

Einige Workshop-Teilnehmer bezeichneten sich selbst als Chatbot-Neulinge. Andere sagten, sie seien gekommen, um sich fortgeschrittenere Fähigkeiten anzueignen.

Eine von ihnen war Beth Clearman, eine erfahrene Englischlehrerin an einer örtlichen Mittelschule, die sich für den ersten Unterrichtstag einige literarische Spiele ausdenken wollte. Deshalb bat sie ChatGPT, sechs Wörter umfassende „Memoiren“ bekannter literarischer Figuren zu erstellen.

Der KI-Chatbot fabrizierte prompt Beschreibungen wie: „ausschweifende Partys, unerwiderte Liebe, grünes Licht“ und „Das Ziel des Pfeils, das Gesicht der Rebellion, das Feuer des Spotttölpels.“ Frau Clearman sagte, sie habe vor, die Schüler zu bitten, die Namen der Protagonisten mit ihren Chatbot-Biografien abzugleichen. (Spoiler-Alarm: Jay Gatsby, Katniss Everdeen).

Ursprünglich misstrauisch gegenüber KI-Chatbots, sagte Frau Clearman, dass sie nun vorhabe, ChatGPT „so oft“ zu nutzen! mit ihren Schreibstudenten.

„Ich habe meine gesamte Denkweise auf den Kopf gestellt“, sagte sie.

Frau Bahena, die zweisprachige Sozialkundelehrerin, entdeckte eine weitere potenziell nützliche Funktion: die Unterrichtsübersetzung.

„Ich wollte sehen, wie gut es auf Spanisch funktioniert“, sagte Frau Bahena. Deshalb bat sie ChatGPT, für ihre Achtklässler ein Quiz zum Bürgerkrieg auf Englisch und Spanisch zu erstellen. „Es hat ganz gut geklappt.“

Aber selbst begeisterte Walla-Walla-Lehrer äußerten die Befürchtung, dass Schüler Schwierigkeiten haben könnten, ausreichend kritisch gegenüber den von Chatbots erstellten Materialien zu sein.

„Ich mache mir Sorgen, dass sie es für bare Münze nehmen“, sagte Shauna Millett, eine Englischlehrerin an der High School.

Derzeit ermutigt der Bezirk Lehrer, die Chatbots zu nutzen und Schüler über ihre offensichtlichen Mängel aufzuklären. Schüler ab 13 Jahren können auf Wunsch auch ChatGPT-Konten erstellen.

Als der Workshop zu Ende ging, schaute sich Frau Brinkley, die regionale Technologietrainerin, im Raum um und stellte erfreut fest, dass Dutzende lokaler Pädagogen sich mittlerweile mit KI-Chatbots gut – wenn auch nicht fließend – unterhalten konnten.

„Ich empfehle den Schulen, ihre Verbote zu überdenken“, sagte sie, „wenn Lehrer eine Ausbildung erhalten, Familien eine Ausbildung erhalten und Schüler eine Ausbildung erhalten.“

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein