Krypto- oder Finanzinvestor? Die Verteilung Ihrer Investition auf mehrere Vermögenswerte ist daher der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie Ideen benötigen, ist chatgpt hier, um Ihnen welche zu geben.

ChatGPT ist mehr Aktien als Krypto, aber es „besitzt“ beides!

Wir hören es oft: Es ist wichtig, nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Angesichts des starken Rückgangs des Kryptomarktes im Jahr 2022 schien dies noch nie so wahr zu sein. Darüber hinaus ist sich auch die ChatGPT-KI dessen bewusst, insbesondere wenn sie sich in die Lage eines Finanzanalysten versetzt. Der Chatbot von Open AI ist dieses Mal etwas stärker auf Eigenkapital als auf Krypto ausgerichtet, obwohl er das Potenzial von Bitcoin voll und ganz erkannt hat. Tatsächlich hatte die KI Krypto – und insbesondere Bitcoin – als den schnellsten Weg gesehen, im Jahr 2023 Millionär zu werden.

Um mehr zu erfahren: KI-Aktionen gefallen Ihnen, hier sind die vielversprechendsten davon.

Wenn diese KI also Bargeld zur Verfügung hätte, um eine Investition zu tätigen, würde sie dieses auf mehrere Finanzanlagen verteilen. Dies dient dazu, alle Möglichkeiten zu erkunden und Ihr Kapital zu diversifizieren.

Diskussion mit ChatGPT.

An der Spitze, deutlich vor dem Rest, stehen die Aktien großer Unternehmen, die seit mehreren Jahren oder sogar mehreren Jahrzehnten zu den höchsten Marktkapitalisierungen zählen. Das auffälligste Beispiel ist Amazon (AMZN), aber die ChatGPT-KI setzt mit Johnson & Johnson im Gesundheitswesen auch auf andere Sektoren. Dann spielen auch wachstumsstarke Aktien wie Tesla (TSLA) eine wichtige Rolle.

Siehe auch  ChatGPT ernennt die Arsenal-Legende zum besten Premier-League-Spieler aller Zeiten

Erfahren Sie mehr: Aktien oder Krypto? In welche Vermögenswerte soll investiert werden?

Schließlich folgen ETFs mit 15 %, Dividendenaktien (15 %) und schließlich Kryptowährungen. Letztere liegen mit 10 % des investierten Kapitals leicht zurück. Sie belegen den vorletzten Platz, ein Beweis dafür, dass künstliche Intelligenz dieses Mal auf Vorsicht gesetzt hat. Denn Letzteres bringt Krypto im Allgemeinen mit Volatilität in Verbindung.

Krypto, ja, aber welche?

Während es bei der Auswahl der Aktien keine wirklichen Überraschungen gibt, gilt dies auch für Kryptowährungen. Bitcoin ist zweifellos der große Vertreter, da ChatGPT ihn sehr oft erwähnt.

Nach dem Coin von Satoshi Nakamoto, der oft in den Portfolios aller Krypto-Investoren zu finden ist, finden wir auch Ethereum, einen treuen „Leutnant“ und einen guten zweiten Platz in der Kryptobranche.

Um mehr zu erfahren: Sie entscheiden sich für Aktien und Krypto, hier ist eine Plattform, die beide Anlageklassen anbietet.

Zur Erinnerung: Laut IntoTheBlock beträgt die Dominanz von Bitcoin 48 %, während Ethereum 18 % der gesamten Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ausmacht. Stablecoins wiederum machen 11 % aus, während der Rest des Kryptomarktes einen Marktanteil von 18 % hat. Daher ist es keine Überraschung, dass Bitcoin und Ethereum in allen Wallets zu finden sind.

Krypto
Quelle : IntoTheBlock.

Schließlich komplettieren Token, die sich in der Vergangenheit bewährt haben und an solide Projekte geknüpft sind, das „ideale“ ChatGPT AI-Portfolio. Eine Wallet, die sich auf die Krypto- und Altcoins Cardano (ADA), Solana (SOL) und Binance Coin (BNB) konzentriert.

Moral der Geschichte: Aktien und Krypto, ein Erfolgscocktail?

5/5 - (190 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein