Bitcoin (BTC) steigt und die daraus resultierende Flut beflügelt die breiteren Kryptomärkte.

Inmitten dieses erfrischenden Aufschwungs haben Krypto-Projekte, die künstliche Intelligenz (KI) in ihren Betrieb integrieren, in der vergangenen Handelswoche solide Zuwächse verzeichnet. Bemerkenswert ist The Graph (GRT), Borroe.Finance (ROE) und Render (RNDR) sind zweistellig gestiegen, wobei der ROE speziell der Schwerkraft trotzt, seine Vorverkaufsgewinne ausbaut und sich zu einem der Top-Altcoins entwickelt.

Dass diese besten Altcoins überragende Zuwächse verzeichnen und sogar etablierte Projekte, darunter Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), im gleichen Zeitraum übertreffen, hat damit zu tun, was die KI in den Tisch bringt und welche Experten den Markt prognostizieren die nächsten Jahre.

Laut Grand View Research wird die KI-Branche bis 2030 voraussichtlich einen Markt von 1,81 Billionen US-Dollar ausmachen und ab 2023 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 37,3 % wachsen.

Der größte Teil dieses Wachstums wird durch die Einführung KI-gestützter Technologien und deren Integration in wichtige Wirtschaftssektoren, einschließlich Finanzen und Gesundheitswesen, vorangetrieben. Dies würde Billionen anziehen, und Kryptoprojekte, die darauf abzielen, dies zu erschließen, werden wahrscheinlich mit der Flut steigen und enorme Marktbewertungen verzeichnen.

Um die Zukunft dieser Token vorherzusagen, wenden sich einige Analysten daher an ein KI-Tool, chatgpt, einen von OpenAI entwickelten Chatbot.

Hier ist, was ChatGPT dazu zu sagen hat:

BorroeFinance: Schaffung eines KI-gesteuerten Finanzierungsmarktplatzes

Der folgende Inhalt stellt nicht die Meinung von BeInCrypto dar und sollte nicht als Finanzberatung ausgelegt werden

Das Team dahinter BorroeFinance baut den angeblich ersten Web3-Blockchain-Rechnungsrabatt-Marktplatz für nicht fungible Token (NFT) auf.

Siehe auch  OpenAI will gegen Desinformation zur amerikanischen Präsidentschaftswahl kämpfen

Ihr Ziel ist es, Web3-Unternehmen, einschließlich Content-Erstellern, die Möglichkeit zu geben, Gelder zu beschaffen, indem sie künftige Einnahmen aus Abonnements, Lizenzgebühren und Rechnungen an ihre jeweiligen Communities verkaufen. Diese Einnahmen werden als NFTs geprägt und mit einem Rabatt auf dem Marktplatz gelistet.

Da ROE der native Token von Borroe.Finance ist und als ERC-20-Token auf der Sidechain von Ethereum, Polygon, veröffentlicht wird, ist es nützlich. KI wird zur Risikobewertung eingesetzt, während Polygon, die zugrunde liegende Blockchain-Plattform, eine transparente und kostengünstige Handelsumgebung ermöglicht.

ChatGPT hob das zentrale Wertversprechen von Borroe.Finance hervor und prognostizierte ein Wachstum in den kommenden Monaten, da KI immer mehr Akzeptanz findet.

Für Anleger könnte der laufende Vorverkauf von Borroe.Finance daher Gelegenheiten bieten, einen Token zu kaufen, der in Zukunft zu den Top-10-Altcoins gehören könnte.

Der Graph und das Rendering: Was bieten diese Alternativen?

Der Graph ist ein dezentrales Indexierungsprotokoll für Blockchains, das es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, die öffentliche Hauptbücher besser abfragen können.

Die Lösung wird durch ein Netzwerk von Indexern gesichert, das alle Abfragen effizient ausführt. Bisher wurde The Graph von führenden Plattformen integriert, darunter Uniswap, der dezentralen Börse (DEX). GRT ist der native Token, was bedeutet, dass alle Operationen innerhalb von The Graph in der Währung bezahlt werden müssen.

Kürzlich wurde das Protokoll auf Solana – dem Ethereum-Konkurrenten – eingesetzt, wodurch die Anzahl der unterstützten Hauptbücher erhöht wurde. Gleichzeitig veröffentlichten sie eine neue Version ihrer GraphQL-API, die die allgemeine Leistung verbesserte.

Render ist eine dezentrale GPU-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre Rechenleistung zu mieten. Das Herzstück von Render ist ihr RNDR-Token, der als Dienstprogramm verwendet wird.

Siehe auch  Siri wird zu ChatGPT, Apple engagiert sich bei GPT?

Obwohl sich Render noch in der Entwicklung befindet, sind die Befürworter optimistisch, dass das Projekt die Art und Weise, wie 3D-Grafiken gerendert werden, verändern könnte. Dies liegt daran, dass die Lösung Designer dank der Dezentralisierung der GPU-Leistung in die Lage versetzt, kostengünstig hochwertige Grafiken zu erstellen.

Seitdem ist die Plattform eine Partnerschaft mit der google Cloud Platform eingegangen, die Benutzern den Zugriff auf die GPU-Ressourcen des Giganten ermöglicht. Gleichzeitig nutzen führende Grafikunternehmen, darunter Pixar und Disney, Render. Diese hochkarätigen Partner unterstützen die Qualität der Plattform und können die RNDR-Preise langfristig unterstützen.

ChatGPT prognostiziert, dass die GRT- und RNDR-Preise langfristig steigen werden. Allerdings wird es zwar Wachstum geben, ChatGPT stellt jedoch fest, dass der zunehmende Wettbewerb, insbesondere durch zentralisierte Lösungen, mittel- bis langfristig behindern könnte.

11Zi9Ofquidqzwr

Abschluss

KI erweist sich als einer der größten Disruptoren im 21. Jahrhundert. Während einige es als Problem betrachten, nutzen einige Projekte die Welle und integrieren die Technologie in ihre Abläufe. Borroe.Finance, Render und The Graph könnten ihren Wert in den kommenden Jahren weiter steigern, beschleunigt durch die zunehmende Akzeptanz.

ROE, einer der Top-DeFi-Coins, ist im laufenden Vorverkauf vergünstigt erhältlich. Klugen Investoren steht es frei, das Projekt zu erkunden.

Erfahren Sie hier mehr über Borroe (ROE):

Besuchen Sie den Vorverkauf von BorroeFinance | Treten Sie der Telegram-Gruppe bei | Folgen Sie Borroe.Finance auf Twitter

Haftungsausschluss

Bei diesem Artikel handelt es sich um gesponserten Inhalt und er gibt nicht die Ansichten oder Meinungen von BeInCrypto wieder. Obwohl wir uns an die Trust Project-Richtlinien für unvoreingenommene und transparente Berichterstattung halten, werden diese Inhalte von Dritten erstellt und sind für Werbezwecke bestimmt. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser gesponserten Inhalte treffen.

Siehe auch  Top 24 Innovationen in KI und ChatGPT für 2024 | von Avy-Loren Cohen 🇨🇦 | Dez. 2023

5/5 - (367 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein