Das behauptet ein neuer Bericht Der Herr der Ringe: Gollum Die Entschuldigung des Entwicklers Daedalic Entertainment nach der Veröffentlichung wurde vom KI-Tool chatgpt generiert. Wie entdeckt von X-Benutzer KnoebelInformationen über die angebliche Fälschung stammen vom deutschen Gaming-Anbieter Game Two, der die Informationen während veröffentlicht hat ein Video, das Interviews mit mehreren Daedalic-Entwicklern enthält (über VGC).

Falls Sie es noch nicht gesehen haben Der Herr der Ringe: Gollum Entschuldigungserklärung, es ist absolut lesenswert. Die Nachricht wurde nur einen Tag nach dem Start des Projekts im Mai dieses Jahres veröffentlicht und enthält einige Absätze, in denen versucht wird, die Gründe für die schlechte Qualität des Projekts zu erklären. Obwohl versprochen wurde, dass Patches zur Verbesserung des Erlebnisses auf dem Weg seien, war klar, dass der Schaden bereits angerichtet war.

„Wir möchten uns aufrichtig für die enttäuschende Erfahrung entschuldigen, die viele von Ihnen damit gemacht haben Der Herr des Rings: Gollum bei seiner Veröffentlichung“, heißt es in einem Teil der Erklärung. „Wir erkennen an und bedauern zutiefst, dass das Spiel nicht die Erwartungen erfüllt hat, die wir an uns selbst oder an unsere engagierte Community gestellt haben. Bitte entschuldigen Sie aufrichtig die dadurch verursachte Enttäuschung.“

Damals schien es sich um einen größtenteils einfachen Brief zu handeln, allerdings bemerkten die Fans einen mittlerweile berüchtigten Tippfehler, der den Namen des Spiels als „Der Herr des Rings: Gollum.“ Glaubt man den beiden anonymen Quellen von Game Two, dann scheint der Rechtschreibfehler möglicherweise auf ChatGPT zurückzuführen zu sein. Leider scheint die Entschuldigung alles andere als aufrichtig gewesen zu sein.

Siehe auch  Amazon arbeitet an einem eigenen ChatGPT-Konkurrenten. Lernen Sie das Projekt Olympus kennen

Verbunden: Nein, das neueste schlechte Spiel ist nicht das schlechteste Spiel aller Zeiten – etwas anderes

Leider kommt es noch schlimmer. Game Two besagt, dass laut Daedalic selbst Der Herr der Ringe: Gollum Die Entschuldigungserklärung wurde nicht einmal vom Studio verfasst, obwohl sie mit seinem Logo signiert ist. Stattdessen wurde die Nachricht vom Herausgeber Nacon ohne vorherige Zustimmung von Daedalic online gestellt.

Der Herr der Ringe: Gollum erschien im Mai dieses Jahres und ist eines der am schlechtesten angenommenen Videospiele des Jahres. Sein Scheitern war tatsächlich so schwerwiegend, dass Daedalic nur einen Monat nach der Veröffentlichung ankündigte, die interne Spieleentwicklung einzustellen. Diese Verschiebung führte auch zur Entlassung von 25 Mitarbeitern.

„Wir schätzen jedes einzelne Mitglied unseres Teams und es ist uns wichtig, dass der Übergang so reibungslos wie möglich verläuft“, sagte das Management von Daedalic damals. „Deshalb werden wir unsere ehemaligen Mitarbeiter dabei unterstützen, innerhalb unseres Netzwerks neue Möglichkeiten zu finden.“

Will Cruz von The Escapist rezensiert Der Herr der Ringe: Gollum bei der Veröffentlichung und hatte harte Worte zu sagen: „Auch wenn Sie ein Hardcore-Fan von sind Herr der RingeIch würde empfehlen, dieses Spiel wie die Pest zu meiden.“

5/5 - (241 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein