Die Europäer machen sich zunehmend Sorgen über die Auswirkungen, die KI auf Arbeitsplätze hat, und befürchten, dass Systeme wie chatgpt sie in Zukunft arbeitslos machen könnten. Eine von der IE-Universität in Spanien durchgeführte Studie zeigt, dass den meisten Arbeitnehmern in der EU einige staatliche Beschränkungen auferlegt werden, schreibt CNBC.
Laut der Studie der spanischen Universität wünschen sich die meisten Europäer staatliche Beschränkungen für künstliche Intelligenz, um die Auswirkungen dieser Technologie auf die Arbeitsplatzsicherheit abzumildern.
Die Untersuchung zeigt, dass von einer Stichprobe von 3.000 Europäern 68 % wollen, dass ihre Regierungen Regeln einführen, um Arbeitsplätze vor dem zunehmenden Grad der Automatisierung durch künstliche Intelligenz zu schützen.
Diese Zahl ist 18 % höher als die Zahl der Personen, die auf die gleiche Weise auf eine ähnliche Umfrage geantwortet haben, die die IE University im Jahr 2022 durchgeführt hat. Letztes Jahr antworteten 58 % der Personen auf die Umfrage der IE University und gaben an, dass sie der Meinung seien, dass KI dies tun sollte geregelt.
„Die häufigste Angst ist der mögliche Verlust von Arbeitsplätzen“, sagte Ikhlaq Sidhu, Dekan der IE School of SciTech.
Estland hat keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Estland hebt sich vom Rest Europas ab und ist das einzige Land, in dem diese Meinung im Vergleich zum Vorjahr um 23 % zurückgegangen ist. Laut der Studie wünschen sich in Estland nur 35 % der Bevölkerung, dass die Regierung strenge Regulierungsmaßnahmen ergreift.
„Die öffentliche Stimmung ist in Richtung einer Akzeptanz der KI-Regulierung gewachsen, insbesondere mit der jüngsten Einführung generativer KI-Produkte wie ChatGPT und anderen“, sagte Sidhu.
Was die Europäische Kommission vorgeschlagen hat
Die Europäische Kommission hat eine Verordnung zur Festlegung harmonisierter Regeln für künstliche Intelligenz vorgeschlagen.
Diese Verordnung geht auf die Risiken des konkreten Einsatzes von KI ein und klassifiziert diese Risiken in 4 verschiedene Stufen:
In diesem Zusammenhang hat die Europäische Kommission ein Budget von 2,5 Milliarden Euro vorgeschlagen, um die Verbreitung künstlicher Intelligenz in der gesamten europäischen Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
Unser Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) wird die Welt, in der wir in Zukunft leben, bestimmen. Um zum Aufbau eines widerstandsfähigen Europas für das digitale Jahrzehnt beizutragen, sollten Bürger und Unternehmen die Vorteile der KI nutzen und sich sicher und geschützt fühlen können. Die europäische KI-Strategie zielt darauf ab, die EU zu einem erstklassigen Zentrum für KI zu machen und sicherzustellen, dass die KI auf den Menschen ausgerichtet und vertrauenswürdig ist. Ein solches Ziel spiegelt sich im europäischen Ansatz für Exzellenz und Vertrauen durch konkrete Normen und Maßnahmen wider – betonte die Europäische Kommission.
Welche Bereiche könnten betroffen sein?
Ein aktueller Bericht von Goldman Sachs zeigt, dass KI tiefgreifende Auswirkungen auf Arbeitsplätze hat.
Im Allgemeinen sind Berufe mit sich wiederholenden Tätigkeiten am stärksten betroffen. Dazu gehören unter anderem Bereiche wie Buchhaltung, Fertigung, Transport und verschiedene Finanzdienstleistungen.
Im Transportbereich können beispielsweise durch künstliche Intelligenz Prozesse wie die Routenplanung oder die Flottenüberwachung automatisiert werden.
Herausgeber: CI
Laden Sie die Digi24-App herunter und erfahren Sie die wichtigsten Neuigkeiten des Tages