Zwei Freunde wandelten ihre Investition von 15.000 Rupien mithilfe von chatgpt innerhalb weniger Monate in 1 Crore Rupien um. Sie haben ein KI-Tool mit dem von OpenAI entwickelten Chatbot erstellt.

Laut einem CNBC-Bericht haben zwei Freunde in den USA, Sal Aiello und Monica Power, DimeADozen konzipiert und entwickelt, ein KI-Forschungstool zum Testen von Geschäftsideen.

Alles begann, nachdem sich Aiello, ein Chief Technology Officer für Technologie-Startups, und Powers, ein Produktdesigner und Unternehmer, bei einer virtuellen Startup-Gründer-Treffenveranstaltung trafen, die vom Startup-Accelerator Y Combinator aus dem Silicon Valley organisiert wurde.

Später beschlossen sie, künstliche Intelligenz zur Validierung von Geschäftsideen zu nutzen und gründeten DimeADozen. Das KI-Tool ermöglicht es Unternehmern, ihre Ideen über ein Formular einzureichen, und dann liefert das Tool mithilfe von ChatGPT einen Bericht.

Die Leistung des KI-Tools hat sich in Rekordzeit als überlegen gegenüber traditionellen Analyseagenturen und Suchmaschinen erwiesen.

Felipe Arosemena und Danielle de Corneille, ein Ehepaar, erkannten das Potenzial des KI-Tools und erwarben das Unternehmen für 15.000 US-Dollar.

Nach dem Deal wurden Arosemena und Corneille die neuen Eigentümer des Unternehmens. Aiello und Powers sind jedoch weiterhin als Unternehmensberater am KI-Tool beteiligt.

ChatGPT

ChatGPT steht für Chat Generative Pre-trained Transformer. Es handelt sich um einen großen, sprachmodellbasierten Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde.

Der in der Python-Sprache geschriebene Chatbot richtet sich sowohl an kostenlose als auch an kostenpflichtige Abonnenten. Bezahlte Abonnenten erhalten vorrangigen Zugriff auf neuere Funktionen.

Im Januar dieses Jahres wurde es zur am schnellsten wachsenden Verbrauchersoftwareanwendung aller Zeiten.

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 25. Oktober 2023 um 10:21 Uhr geändert

5/5 - (131 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein