Eine Kolumne von Patrick du Jardin, Professor für Biologie und Bioethik an der Universität Lüttich

Der junge Phaidros führt Sokrates außerhalb der Stadtmauern. Dieser gesteht ihm, dass er den Ort kaum besucht und erklärt: „Das liegt daran, dass die Landschaft und die Bäume mir nichts beibringen wollen.“. Wirklich ? Andere haben das Gegenteil argumentiert. Jean-Jacques Rousseau sieht Émiles Bildung nicht außerhalb des ländlichen Raums, doch beim Schriftsteller Ralph Waldo Emerson wird die Natur umso beredter als Quelle intellektueller und moralischer Bildung für die amerikanische Jugend beworben. „Die Natur ist dazu geschaffen, sich mit dem Geist zu verschwören, um uns zu befreien“, schreibt er in seinem Essay Natur ab 1836 (1). Nietzsche hegte maßlose Bewunderung für Emerson, der es normalerweise verstand, das Erhabene hervorzuheben. (2)

Das Wissen um die Welt mobilisiert alle unsere Sinne

Ich möchte die Idee verteidigen, dass es kein wirkliches Wissen gibt, das nicht „eingearbeitet“ ist. Erstens, weil das Wissen über die Welt alle unsere Sinne mobilisiert. Als Botaniklehrer kann ich mir Lernen ohne die physische, fast sinnliche Begegnung mit Pflanzen nicht vorstellen, auf die der digitale Unterricht allzu oft aus Bequemlichkeit, wenn nicht sogar aus Faulheit, verzichtet. Sich während des Lernens von der Welt abzuschotten bedeutet, sie zum Schweigen zu bringen und sie auf den bereinigten Raum des Denkens zu beschränken, wo die „Stimme der Stimmlosen“, ob menschlich oder nicht-menschlich, nicht mehr hörbar ist. Als Heilmittel gegen dieses Schweigen gibt es „Resonanz“, eine Idee des Soziologen und Philosophen Hartmut Rosa, die „wo die Dinge, die Orte, die Menschen, denen wir begegnen, uns berühren, uns ergreifen oder bewegen, wo wir die Fähigkeit haben, mit unserer gesamten Existenz auf sie zu reagieren.“ (3)

Siehe auch  In Norwegen hat eine Universität drei Studenten wegen der Nutzung von ChatGPT suspendiert

Haben wir uns bereits „entmenschlicht“?arbeiten ?

chatgpt wird niemals einen Körper haben. Er wird nie hören, worüber er spricht, wird nie das Insekt sehen, das sich von der Blume ernährt, die er beschreibt, wird nicht die Düfte riechen, die ihn anziehen, wird keine Dankbarkeit für diesen Naturarbeiter empfinden. Es wird lediglich das aus den Archiven des Wissens entnommene Wissen sammeln und kalt ordnen. Ich mache ihm dafür keinen Vorwurf. Im Gegenteil, denn ohne es zu wollen, da ChatGPT keinen Willen hat, sendet es uns implizit zwei heilsame Nachrichten. Das erste ist, dass wir, durch unsere Technologien von der Welt enteignet, auch uns selbst enteignet haben. Laut Spinoza sind wir Menschen Hüter von Zielen und Werten und deren Wesen das Verlangen ist. (4) Aber vor allem gibt es diese erschreckende Beobachtung: Wenn unsere Gesellschaft fürchtet, dass so viele Berufe durch künstliche Intelligenz ersetzt werden, ist das nicht ein Eingeständnis ihrer Schuld, sie „entmenschlicht“ zu haben?arbeiten ? Wenn eine Maschine „es für uns tun kann“, heißt das dann nicht, dass wir uns bereits darauf geeinigt haben, wie Maschinen zu funktionieren? Also ja, lasst uns generative künstliche Intelligenz einführen und uns die Zeit nehmen, unsere Welt wieder zu bewohnen und darin authentisch menschlich zu sein!

(1) Emerson. Selbstvertrauen und andere Essays. Rivages Tasche/Kleine Bibliothek. Seite 59.

(2) Raphaël Picon. 2015. Emerson – The Ordinary Sublime. CNRS-Editionen.

(3) Hartmut Rosa. 2018. Kur für Beschleunigung. Eindrücke einer Reise nach China und weitere Texte zum Thema Resonanz. Herausgeber des Philosophiemagazins, Paris.

(4) Robert Misrahi. 2018. Spinoza – Eine Philosophie der Freude. Éditions Médicis-Entrelacs.

Siehe auch  Das epische ChatGPT-Update von Google, das neue Modell PaLM 2, wird das Suchmodell vollständig untergraben
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein