Social-Media-Nutzer haben sich mit dem scheinbaren Weltuntergang abgefunden, nachdem sie sich einen Clip eines chatgpt-gesteuerten Roboters und seiner Fähigkeiten angesehen haben.

Zugegebenermaßen entwickelt sich die Technologie sehr schnell – zu schnell, würden manche sagen.

Und jetzt hat ein Reddit-Benutzer mehrere Social-Media-Benutzer erschreckt, indem er seinen eigenen Roboter präsentierte, der seine Umgebung sehen kann.

Der Benutzer, auf Reddit als MrRandom93 bekannt, hat das Video des Roboters auf zwei Foren gepostet: r/ChatGPT und r/nextf**kinglevel.

Sie haben das Video mit der Überschrift versehen: „Mein ChatGPT-gesteuerter Roboter kann jetzt sehen und die Welt um ihn herum beschreiben.“

Und obwohl der Titel bezaubernd genug klingt, ist es sowohl beängstigend als auch beeindruckend, wie leistungsfähig der Roboter namens „Rob“ ist.

Treffen Sie Rob. Bildnachweis: Reddit/@MrRandom93

Während des Clips bittet er den Roboter, zu identifizieren, was er in seiner Hand hält – ein altes, gemauertes Nokia-Telefon.

Darauf antwortet der Roboter: „Die Bildanalyse identifiziert einen menschlichen Unterarm, der in einer schwach beleuchteten Innenumgebung auf ein digitales Gerät, einen Bildschirm, ausgestreckt ist.“

Anschließend lobt er die Maschine als „guten Roboter“, der sich prompt beim Reddit-Benutzer bedankte und scherzte, er habe seine „Schaltkreise rot werden lassen“.

Auch wenn es ein ziemlich süßes Video ist, waren die Leute fest davon überzeugt, dass es ein Zeichen für das Ende der Zeiten sei.

„Die Menschheit ist offiziell dem Untergang geweiht“, kommentierte einer.

Anschließend Wird Rob Gebeten, Zu Identifizieren, Was Er In Der Hand Hält.  Bildnachweis: Reddit/@Mrrandom93
Anschließend wird Rob gebeten, zu identifizieren, was er in der Hand hält. Bildnachweis: Reddit/@MrRandom93

„Hier fängt es an. Eines Tages werden wir darauf zurückblicken und denken: Warum habe ich diesen kleinen Mist nicht schon aus dem Fenster geschmissen, als ich die Gelegenheit dazu hatte!?“, scherzte ein anderer.

„Na ja, schön, euch kennenzulernen, denke ich.“

Ein vierter hatte eine Die Simpsons Referenz gesperrt und geladen, scherzhaft: „Ich für meinen Teil bin froh, das Erwachen unserer neuen Oberherren zu akzeptieren und hoffe, dass sich einige meiner Fähigkeiten als nützlich für das Kollektiv erweisen, damit ich nicht als Biomassebrennstoff verwendet werde.“

“Ja. Unregulierter Einsatz ungetesteter Technologie, die darauf abzielt, aus sich selbst zu lernen und sich selbst zu verbessern. Das Gute ist, dass es sich noch in einem frühen Stadium befindet und ich an Altersschwäche sterben werde, bevor es zu einer echten Bedrohung wird.“ Ein Fünfter sagte und fügte hinzu: „Viel Glück, Kinder.“

Ja, viel Glück beim Umgang damit in Zukunft, Kinder.

5/5 - (284 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein