Wenn Sie noch nie von chatgpt gehört haben, können Sie ab dem 30. November 2022 mit Sicherheit davon ausgehen, dass Sie nicht auf dem Planeten Erde waren. Ein Jahr nach seiner Einführung führte Onclusive eine Studie über seine Präsenz in den Medien durch und es ist klar, dass der intelligente Chatbot ganz oben auf dem Treppchen der Plattformen stand, die am meisten über ihn gesprochen haben. Und zwar mit Abstand. Tatsächlich war die OpenAI-Engine Gegenstand von 35.128 Artikeln in den französischen Medien, weit vor Bard (7.500 Artikel), midjourney (5.800), IBM Watson (500) und Microsoft Azure AI (200). Und von den mehr als 35.000 Spin-offs, die ChatGPT erwähnen, zitieren mehr als 11.300 ChatGPT direkt im Titel. Es überrascht nicht, dass die meisten Artikel im Internet (27.854 oder 79 % der Artikel), in der Presse (6.222,18 %), im Fernsehen (658,2 %) und im Radio (394,1 %) zu finden sind.

Klassifizierung nach Medien:

5/5 - (295 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein