Die von der OpenAI-Gruppe entwickelte Software versprach eine Revolution durch die Generierung von Texten auf Abruf. Auch wenn die tiefgreifende Transformation noch nicht stattgefunden hat, bleiben die Fragen, die dieser Aufbruch aufwirft, bestehen.
Es handelt sich um eine Technologie, die von vielen als eine neue Revolution auf diesem Niveau dargestellt wird vom ComputerStrom oder sogar google-ceo-still-insists-ai-revolution-bigger-than-inve-1847288454″ target=“_blank“ rel=“noopener“ class=“ftvi-click“ data-click-value=“content::link-in-content::article::https://gizmodo.com/google-ceo-still-insists-ai-revolution-bigger-than-inve-1847288454″>Feuer. Eine Revolution, die in der Lage ist, die Gesellschaft zu verändern … oder sie zu vernichten, so die apokalyptischsten Vorhersagen einiger. Und es hat ein Symbol, ein Programm, das zeitweise ein Erfolg wurde chatgpt-sets-record-fastest-growing-user-base-analyst-note-2023-02-01/“ target=“_blank“ rel=“noopener“ class=“ftvi-click“ data-click-value=“content::link-in-content::article::https://www.reuters.com/technology/chatgpt-sets-record-fastest-growing-user-base-analyst-note-2023-02-01/“>der schnellste in der Computergeschichte : ChatGPT.
ChatGPT wurde am 30. November 2022 veröffentlicht und von OpenAI entwickelt und markierte den sensationellen Einstieg in die öffentliche Debatte über generative KI, diese Programme, die in der Lage sind, Texte, Bilder oder Stimmen zu erzeugen, die den Fähigkeiten eines Menschen sehr nahe kommen. In Sekundenschnelle und ohne Computerkenntnisse.
Wo bleibt diese „Revolution“ ein Jahr nach der Veröffentlichung von ChatGPT? Hat es unser Leben, unsere Nutzung oder die Wirtschaft bereits verändert? Wie gelangte sie ins Zentrum der Debatte?
KI ist bereits überall…
Man muss kein Computergenie sein, um sich Sorgen zu machen, denn generative KI ist bereits allgegenwärtig. Schreiben Sie eine E-Mail, bearbeiten Sie ein Foto, verwenden Sie Ihr Smartphone oder führen Sie eine einfache Internetsuche durch … Seit mehreren Monaten konkurrieren die größten Namen der Technologiebranche darum, diese Technologie in alle Aspekte unseres täglichen Lebens zu integrieren.
An der Spitze dieses neuen Rennens: Microsoft, ein privilegierter Partner von OpenAI, der seine Technologien in seinem Windows-Betriebssystem und seinem Bing-Browser einsetzt, aber auch Google, das dasselbe über seine Suchmaschine und seine Smartphones tut. Es ist aber auch in Facebook und Instagram integriert, über von Persönlichkeiten inspirierte Konversations-Chatbots und bald auch in Alexa, den Sprachassistenten von Amazon.
Ganz zu schweigen von den Dutzenden neuer Start-ups, die in den letzten Monaten in der Branche entstanden sind (wie das französische Mistral AI), und die insgesamt Hunderte Millionen Dollar einsammelten – manchmal sogar bevor sie überhaupt ein einziges Produkt auf den Markt brachten. So weit, dass einige bereits vor der Gefahr einer „Spekulationsblase“ warnen. „Die Einnahmen sind noch nicht da und werden vielleicht nie ankommen“warnt der Unternehmer Gary Marcus, Spezialist für künstliche Intelligenz, in ein Newsletter.
…aber es wird immer noch wenig genutzt
Aber wenn es eine Revolution gibt, dann handelt es sich eher um eine fundamentale Bewegung. „Künstliche Intelligenz existiert in der einen oder anderen Form seit fast 50 Jahren“erinnert sich Nicolas de Bellefonds, globaler Direktor der KI-Aktivitäten bei BCG X, der Abteilung für digitale Transformation des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group.
„‚Big Data‘ wird seit rund zehn Jahren im täglichen Leben eingesetzt. Generative KI ist eine neue Form davon.“
Nicolas de Bellefonds, Berater und Spezialist für künstliche Intelligenzbei franceinfo
Eine neue Form, die für ihre leidenschaftlichsten Befürworter spektakuläre Produktivitätssteigerungen bringen und viele Berufe tiefgreifend verändern sollte. „Es wird viele Verlierer geben [et ils] wird sehr unglücklich und sehr besorgt sein“warnte beispielsweise Mustafa Suleyman, Mitbegründer des KI-Forschungslabors DeepMind (heute im Besitz von Google), zitiert von der Financial Times. Doch im Moment sind die konkreten Auswirkungen auf die Produktion viel begrenzter.
„Wir sehen kaum die ersten Auswirkungen, die Unternehmen fangen gerade erst an, es wirklich zu begreifen.“
Nicolas de Bellefonds, Berater und Spezialist für künstliche Intelligenzbei franceinfo
„Die Hälfte der Unternehmen wartet darauf, dass Technologiegiganten diese Technologie in ihren Produkten einsetzen.“schätzt Nicolas de Bellefonds. „40 % haben begonnen, eine ihrer Funktionen (Marketing, Kundenservice usw.) grundlegend zu verändern, und etwa 10 % beginnen, ihr Wertversprechen grundlegend zu überdenken.“fügt der Chef von BCG X hinzu.
Falsch informieren und konkurrieren
Nach und nach wird auch die Bildung beeinträchtigt. Während einige Lehrer einige dieser Tools bereits in ihren Lehrplan integriert haben, gibt fast jeder zweite Schüler (55 %) an, sie zumindest gelegentlich zu nutzen. in Bezug auf eine Umfrage. Aber nicht, um die ganze Arbeit zu erledigen: hauptsächlich als Redaktionsassistent, mehr als ein Federhalter oder ein dokumentarisches Recherchetool.
Soziale Netzwerke hingegen sind bereits transformiert. Songs „gecovert“ mit den Stimmen von Johnny Hallyday oder Drake, gefälschte Gespräche über Joe Biden beim Videospielen mit Donald Trump und Barack ObamaBilder, die angeblich zeigen Explosionen im Pentagon oder Opfer des Krieges zwischen Israel und der Hamas… Im vergangenen Jahr seit der Gründung von ChatGPT kam es zu einer starken Verbreitung von Deepfakes, diesen Videos, die retuschiert wurden, um Stimmen oder Gesichter mit beeindruckendem Realismus zu integrieren. Oft aus humorvollen Gründen – aber auch regelmäßig, um falsch zu informieren.
„Diese synthetischen Bilder werfen bereits Verdacht auf alle Inhalte, ob echt oder nicht. Ich habe mehrere Male gesehen, dass Leute ein Bild in Frage stellten, indem sie ohne jeden Beweis behaupteten, dass es von KI erzeugt wurde.“
Tristan Mendès Frankreich, Forscher, Spezialist für digitale Kulturenbei franceinfo
Risiken, die das ganze Jahr über zu massiven Widerstandsbewegungen führten. An vorderster Front die Künstler: Autoren und Illustratoren, aber auch Schauspieler und Drehbuchautoren, die Hollywood für mehrere Monate lahmlegten, um von den Filmstudios Garantien zu fordern.
Weil zu generierenUm im Handumdrehen beeindruckende Texte oder Bilder zu erstellen, lassen die Entwickler dieser generativen KIs Millionen von Menschen erstellte Beispiele analysieren. Meistens, ohne dass diese bezahlt oder gar über ihre Teilnahme informiert werden – auch wenn diese KIs dann mit ihren Werken deutlich günstiger konkurrieren können. „Wir nutzen unsere Arbeit, um arbeitslos zu werden“beklagte Karla Ortiz, eine amerikanische Künstlerin und Figur in der Bewegung gegen KI, zu BFMTV am Anfang des Jahres.
Ein vergeblicher Regulierungsversuch?
Aus diesem Grund ist seit der Veröffentlichung von ChatGPT auch die Zahl der Initiativen zur Regulierung generativer KI explodiert. Erklärungen der G7, der UN, Bletchley Park im Vereinigten Königreich, Dekret von Joe Biden in den Vereinigten Staaten… „Heute ist der Wettlauf um KI mit einem Wettlauf um die Regulierung von KI verbunden.“analysiert Sacha Alanoca, Experte für KI-Politik bei der OECD und Assistenzprofessor in Harvard. „Viele Länder wollen einen Regulierungsstandard schaffen, wir haben eine Flut von Grundsatzerklärungen, so dass es schwierig sein kann, zu wissen, wohin wir unsere Aufmerksamkeit richten sollen.“
Diese Erklärungen wollen oft die drängendsten Probleme (Urheberrechte, Deepfakes), aber auch manchmal weiter entfernte und theoretische Risiken berücksichtigen. In der Debatte taucht immer häufiger die Frage auf: Können wir uns die Schaffung einer „künstlichen allgemeinen Intelligenz“ vorstellen, deren intellektuelle Fähigkeiten denen des Menschen entsprechen oder diese übertreffen? Könnten zukünftige KIs zum Aussterben der Menschheit führen, sei es durch Menschenhand oder aus eigener Initiative?
Manche sagen, sie seien von diesen Möglichkeiten überzeugt, wie etwa Sam Altman, der Chef von OpenAI. Für andere muss man sich darauf vorbereiten, auch wenn das Risiko gering ist. Für viele Experten ist dies jedoch nur eine Ablenkung, die den Interessen dieser Unternehmen dient.
„Eine langfristige Ausrichtung hilft, die Regulierungsbehörden von den unmittelbaren Risiken abzulenken, die von KI ausgehen, und vermeidet so eine schnelle Regulierung, die das Geschäft dieser Unternehmen beeinträchtigen könnte.“
Sacha Alanoca, Assistenzprofessor an der Harvad, Experte für KI-Politikbei franceinfo
„Es besteht kaum eine Chance, dass es bald zu einem verbindlichen globalen Abkommen zu KI kommt“stimmt Philipp Hacker zu, Professor für Technikrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt. „Ich denke, es wäre sehr nützlich, weil KI-Modelle Grenzen überschreiten, ebenso wie die Unternehmen, die sie erstellen, und die Datensätze. Aber jeder sinnvolle internationale Text müsste vom US-Kongress ratifiziert werden, der wahrscheinlich zu dysfunktional ist, um ihm zuzustimmen.“ Moment.“
Daher könnte Europa eine Vorreiterrolle spielen. Seit mehreren Monaten diskutiert die EU über das KI-Gesetz, ein Text, der Unternehmen und Akteuren der generativen KI (sowie anderer Algorithmen) viele klare Einschränkungen auferlegen soll. Die Formulierung wird jedoch immer noch diskutiert und eine Annahme vor 2024 ist nicht garantiert. Mittlerweile wächst die Branche weiterhin rasant. „Das Beeindruckendste an diesen KIs ist, dass sie das Fähigkeitsniveau, das zur Erstellung hochwertiger Inhalte erforderlich ist, übertreffen.“Anmerkung Tristan Medès France. „Eines ist sicher: Niemand weiß, wo wir nächstes Jahr sein werden.“