OpenAI sagte, es spreche mit Dutzenden von Verlagen über Vereinbarungen zur Lizenzierung ihrer Artikel, eine umfassendere Anstrengung als bisher bekannt, da das Startup nach Inhalten suche, um seine Modelle der künstlichen Intelligenz zu trainieren.

„Wir befinden uns mitten in vielen Verhandlungen und Gesprächen mit vielen Verlagen. Sie sind aktiv. Sie sind sehr positiv. Sie kommen gut voran“, sagte Tom Rubin, Leiter für geistiges Eigentum und Inhalte bei OpenAI, gegenüber Bloomberg News. „Sie haben gesehen, dass Deals angekündigt wurden, und in Zukunft wird es noch mehr geben.“

OpenAI hat kürzlich einen mehrjährigen Lizenzvertrag mit Politicos Muttergesellschaft Axel Springer SE über mehrere zehn Millionen Dollar abgeschlossen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person zuvor gegenüber Bloomberg. Im Juli gab OpenAI eine Vereinbarung mit The Associated Press über einen nicht genannten Betrag bekannt. Diese Deals sind für die Zukunft von OpenAI von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen den Bedarf an aktualisierten, genauen Daten zur Erstellung seiner Modelle mit der wachsenden Kontrolle darüber, woher diese Daten stammen, in Einklang bringt.

Aber letzte Woche verklagte The New York Times, eines der Unternehmen, mit denen es Gespräche geführt hatte, OpenAI und Microsoft wegen der unerlaubten Nutzung der Artikel der Publikation.

Die Klage stellt eine existenzielle Herausforderung für das Geschäft von OpenAI dar. Wenn die Times den Fall gewinnt, schuldet OpenAI möglicherweise nicht nur Milliarden von Dollar, sondern könnte auch gezwungen sein, alle seine Trainingsdaten zu vernichten, die Arbeiten der Times enthalten, eine kostspielige und komplizierte Aufgabe. Die Klage erschwert jedoch unmittelbar die Geschäftsbemühungen von OpenAI mit der Medienbranche.

Siehe auch  Bringen Sie einen geliebten Menschen in die Zukunft – dieser ChatGPT-Eingabeleitfaden kostet nur 20 US-Dollar

„Die aktuelle Situation unterscheidet sich erheblich von der Situation, mit der die Verlage in der Vergangenheit mit Suchmaschinen und sozialen Medien konfrontiert waren“, sagte Rubin. „Hier werden die Inhalte zum Trainieren eines Modells verwendet. Es dient nicht der Wiedergabe des Inhalts. Es dient nicht dazu, den Inhalt zu ersetzen.“

Die Times ist jedoch mit der Haltung von OpenAI nicht einverstanden und argumentiert, dass chatgpt die Arbeit seiner Journalisten mit Hochdruck kopiert, ohne dafür zu bezahlen. In seiner Klage führte der Verlag Beispiele an, in denen ChatGPT ganze Absätze eines fast wörtlichen Textes aus der New York Times ausspuckte (obwohl einige darauf hingewiesen haben, dass ChatGPT in bestimmten Beispielen ausdrücklich dazu aufgefordert wurde, Inhalte der Times zu reproduzieren). Der Herausgeber argumentiert, dass dies ein Beweis dafür sei, dass OpenAI Daten der New York Times verwendet habe.

„Wenn Microsoft und OpenAI unsere Arbeit für kommerzielle Zwecke nutzen wollen, verlangt das Gesetz, dass sie zuerst unsere Erlaubnis einholen“, heißt es in einer Erklärung der New York Times. „Das haben sie nicht getan.“

© 2024 Bloomberg LP


Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethik-Erklärung.
5/5 - (494 votes)
Anzeige