(BFM Bourse) – Am 24. Januar 2023 baten wir den Gesprächsroboter, uns zehn Aktien zum Investieren zu geben, was er schließlich widerwillig akzeptierte, warnte jedoch, dass es sich nicht um einen Rat handele. Hat diese Aktienliste den Markt über ein Jahr hinweg geschlagen?

Wichtiger Haftungsausschluss: Wir haben mit chatgpt eine rein theoretische Übung durchgeführt. Wir empfehlen keinesfalls, auf der Grundlage von Ratschlägen der künstlichen Intelligenz zu investieren oder einen so kurzen Horizont von einem Jahr zu wählen. Der übliche Ratschlag (sich gut über die betreffenden Wertpapiere informieren, Portfolio diversifizieren, langfristig orientieren) überwiegt. Unsere am Montag veröffentlichte BFM-Bourse-Rangliste zeigt, dass ein einzelner Investor auf lange Sicht am häufigsten ein Gewinner ist.

Kann ChatGPT an der Börse eine hohle Nase haben? Aus reiner Neugier haben wir uns die Frage vor einem Jahr, am 24. Januar 2023, gestellt und ihn gebeten, uns zehn Aktien (fünf an der Wall Street, fünf in Paris) zu geben, in die wir über einen Zeitraum von drei Monaten investieren können. Der Gesprächsroboter zögerte und lieferte schließlich fünf Werte an die Wall Street und fünf an Paris, indem er darauf beharrte und die Anfrage umformulierte, indem er uns antwortete.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir das Experiment diese Woche erneut versucht haben und von ChatGPT eine kategorische Ablehnung erhalten haben. Diese Ablehnung ging mit allgemeinen Ratschlägen für Investitionen an der Börse einher, wie z. B. gut über eine Aktie, ihre finanzielle Lage, ihre Wettbewerbsposition informiert zu sein, Ihr Portfolio zu diversifizieren, einen langfristigen Anlagehorizont in Betracht zu ziehen oder auch nicht zu zögern, einen Finanzberater zu konsultieren Berater. Kurz gesagt, gesunder Menschenverstand. Indem er die Frage ein wenig modifizierte, nannte der Gesprächsroboter nicht Aktien, in die investiert werden sollte, sondern „bekannte Unternehmen, die in Paris und an der Wall Street tätig sind“ (die Liste erscheint am Ende dieses Artikels).

Siehe auch  ChatGPT: Die Argumentationsmaschine muss reguliert werden

Um auf die zehn von ChatGPT vor einem Jahr genannten Aktien zurückzukommen: Wir haben uns gefragt, welche Performance diese Aktien erzielt hätten, wenn ein Anleger sie ein Jahr lang gehalten hätte.

>> Greifen Sie auf unsere exklusiven grafischen Analysen zu und gewinnen Sie Einblick in das Handelsportfolio

Eine Leistung, die größtenteils von Nvidia vorangetrieben wird

Denken Sie daran, dass ChatGPT bei den genannten Unternehmen keine große Originalität bewiesen hat. Bei amerikanischen Aktien sprach er über apple, Microsoft (die beiden größten börsennotierten Konzerne der Welt gemessen an der Kapitalisierung), Amazon, Nvidia und Bank of America. Oder fast nur „Big Techs“ mit relativ geringer Diversifizierung. Für die Pariser Börse hatte ChatGPT recht unterschiedliche Sektoren vorgeschlagen, darunter Totalenergies, Airbus, Sanofi, Orange und BNP Paribas.

Wie hätte sich dieses Portfolio entwickelt? Dank der Wall Street wäre es ziemlich donnernd ausgegangen. Wir haben die Abweichungen ermittelt, indem wir die Schlusskurse vom 24. Januar 2023, dem Datum unserer Anfrage, und denen vom 24. Januar 2024 verglichen haben.

Der S&P 500 legte in diesem Zeitraum um rund 21 % zu, auch der amerikanische Index erreichte diese Woche ein historisches Hoch. Aber die fünf amerikanischen Werte von ChatGPT schneiden noch besser ab. Ihre durchschnittliche Leistung beträgt +76 %, dank Nvidias Sprung von 218 %, aber auch dem guten Verhalten von Amazon und Microsoft (jeweils mehr als 60 %). Apple, dem an der Börse derzeit die Puste ausgeht, verbuchte immer noch ein Plus von 36,5 %, während die Bank of America als einzige Aktie eine negative Performance aufwies (-4,6 %).

Dieses Ergebnis ist nicht wirklich überraschend. Der Technologiesektor war letztes Jahr der große Gewinnersektor an der Börse, wobei die „großartigen Sieben“ (Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Nvidia, Tesla) allein oder fast den gesamten S&P 500 trugen. Diese Unternehmen wurden von der angetrieben Das Ende der Leitzinserhöhungen durch die US-Notenbank, das Aufkommen generativer künstlicher Intelligenz (KI), die Widerstandsfähigkeit ihrer Ergebnisse, die sie zu einem sicheren Hafen gemacht haben, sowie vom Spaziergang begrüßte Stellenstreichungen.

Siehe auch  Wir haben ChatGPT gefragt, wie hoch der Aktienkurs von Amazon für Ende 2024 sein wird

Nvidia ist mit einem Anstieg seiner Aktie um rund 240 % im vergangenen Jahr fast ein Sonderfall, da seine Finanzergebnisse und seine Aktivitäten (die vierteljährlichen Einnahmen stiegen im dritten Quartal um mehr als 206 %) durch die Nachfrage nach seinen Grafikprozessoren angekurbelt wurden. unerlässlich für die Entwicklung von Konversationsrobotern wie ChatGPT. Auch zu Beginn des Jahres 2023 setzte sich die Rallye fort.

Airbus bringt Leistung nach Paris

In Paris sind die Ergebnisse weniger spektakulär. Dennoch übertrifft ChatGPT den CAC 40, den Pariser Index, der im Berichtszeitraum um 5,7 % zulegte, verglichen mit einem durchschnittlichen Zuwachs von 8,9 % bei den fünf vom Gesprächsroboter genannten Aktien. Airbus, das sich nach den Rückschlägen der 737 Max von Boeing in der Nähe historischer Höchststände befindet und sein Auslieferungsziel weitgehend übertroffen hat, legte im Berichtszeitraum um 21,5 % zu. Der Flugzeughersteller liegt vor Orange (+16,9 %), das einen guten Start ins Jahr 2024 hat (+8 %), wobei UBS angesichts der soliden Wachstumsaussichten und der Cash-Generierung kürzlich ihre Kaufempfehlung bestätigt hat. Die Leistungen von Sanofi (+3,6 %) und BNP Paribas (+2 %) bleiben gewöhnlicher, während Totalenergies angesichts des Rückgangs der Öl- und Gaspreise nahezu stabil bleibt (+0,3 %).

Letztendlich verzeichneten die 10 von ChatGPT genannten Aktien eine durchschnittliche Performance von 42,4 % über ein Jahr. Unter der Annahme, dass ein Anleger für jedes Wertpapier 1.000 Euro investiert hätte, wäre sein Portfolio von 10.000 Euro auf 14.227 Euro gestiegen, wobei die Differenz zur Brutto-Börsenperformance durch leicht negative Wechselkurseffekte auf den Euro-Dollar erklärt werden könnte. Selbstverständlich sind darin weder Maklergebühren noch Steuern enthalten.

Bedeuten diese Ergebnisse, dass ChatGPT ein guter Rat ist? Nicht unbedingt oder überhaupt nicht. Der Konversationsroboter hatte sicherlich Glück, denn er verzeichnete im vergangenen Jahr enorme Erfolge mit großen amerikanischen Großschreibungen (und damit denen, die er am spontansten zitiert).

ChatGPT hält sich selbst nicht für ein gutes Börseninstrument

In einem im Februar auf LinkedIn veröffentlichten BeitragStephane Renevier, Analyst beim Finanzportal Finimize, erklärte, dass ChatGPT möglicherweise dabei helfen könnte, die Stärken und Schwächen einer Aktie zu analysieren, allerdings immer durch Überprüfung und Vertiefung der Analyse.

Siehe auch  【KI+Sprachlernen】Verwenden Sie ChatGPT, um englische Konversation zu üben|🛂🛃 🛄„Zoll“-Situation, eingetaucht in englische Konversation

„ChatGPT ist alles andere als perfekt: Es wurde auf einem Datensatz aus der Zeit vor 2022 trainiert. Sein Inhalt ist oft irreführend oder schlichtweg falsch. Und es versteht den Inhalt, den es produziert, überhaupt nicht“, schrieb er.

„ChatGPT ermöglicht es Ihnen nicht, verborgene Schätze zu entdecken. Es ermöglicht Ihnen nicht, direkt Alpha zu generieren.“ [pour faire simple de la surperformance sur un portefeuille, NDLR]. „Man wird dadurch kein Superstar-Analyst“, beharrte er.

Zachariah Walker von Markets.com betonte seinerseits im Mai dass ChatGPT neue Daten oder Informationen nicht analysieren konnte, sobald sie auftauchen, was bedeutet, dass „ChatGPT das Potenzial hat, unzuverlässige Ergebnisse zu liefern“. „Was für ein bisschen Spaß vielleicht in Ordnung ist, aber zu einem ernsthaften Risiko wird, wenn man sich mit wichtigen finanziellen Angelegenheiten befassen muss, die schwerwiegende Auswirkungen auf den Benutzer haben, der sich darauf verlässt, dass der Algorithmus produktiv funktioniert“, warnte er.

Darüber hinaus hat ChatGPT die Ehrlichkeit, seine eigenen Grenzen einzugestehen. Wir haben ihn einfach gefragt, ob er sich selbst für ein gutes Anlageinstrument an der Börse hält.

„Nein, ich halte mich nicht für ein verlässliches Instrument, um Anlageentscheidungen an der Börse oder einem anderen Finanzmarkt zu treffen“, gab er zu. „Obwohl ich Informationen bereitstellen, Fragen beantworten und allgemeines Wissen zu verschiedenen Themen, einschließlich Finanzen und Investitionen, anbieten kann, kann ich keine personalisierte Finanzberatung anbieten, Marktbewegungen vorhersagen oder bestimmte Aktien empfehlen“, fügt der Roboter hinzu.

„Investitionen beinhalten eine Reihe komplexer Faktoren, und Entscheidungen sollten auf gründlicher Recherche, der Berücksichtigung Ihrer finanziellen Ziele und Ihrer Risikotoleranz sowie im Idealfall auf der Konsultation eines qualifizierten Finanzexperten basieren. Die Marktbedingungen können sich schnell ändern, und die Informationen, die ich habe, sind dies zum Zeitpunkt des Abschlusses meiner letzten Ausbildung im Januar 2022 aktuell“, fuhr er fort.

Die 10 „bekannten“ Aktien an der Wall Street und in Paris, zitiert von ChatGPT am 24. Januar 2024

Eine Wall Street:

  • Apfel
  • Microsoft
  • Johnson & Johnson
  • JP Morgan
  • Amazonas
  • Ein Paris:

  • LVMH
  • Airbus
  • Gesamtenergien
  • Sanofi
  • Schneider Electric
  • Julien Marion – ©2024 BFM Bourse

    5/5 - (470 votes)
    Anzeige
    Nina Weber
    Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.