Seit 2022 mischt künstliche Intelligenz mit der Demokratisierung von chatgpt unser Leben auf. Dieses leistungsstarke Tool wurde von der Firma OpenAI entwickelt und ist in der Lage, Fragen ausführlich zu beantworten. Es kann jetzt in bestimmten Autos verwendet werden. Die französische Marke DS Automobiles ermöglicht 20.000 Besitzern ihrer Fahrzeuge – DS 3, DS 4, DS 7 und DS 9 – die Nutzung dieser generativen künstlichen Intelligenz per Sprachbefehl, während der Fahrt oder im Stand. Einzige Voraussetzungen: Anmeldung und eine 4G-Verbindung im Auto.

Diese erste Integration von ChatGPT in einem Auto haben wir für Sie in einem DS 4 E-Tense Hybrid vom DS-Händler in Marignane an der Autobahn A7 getestet. Von den ersten Runden an war es erstaunlich. Sagen Sie einfach die Worte „OK Iris“ – benannt nach dem Multimediasystem des Fahrzeugs, dem DS Iris System –, um es zu aktivieren, oder drücken Sie eine Taste am Lenkrad. Anschließend stellen wir die gewünschte Frage und in den meisten Fällen formuliert ChatGPT eine detaillierte Antwort. Sogar furchtbar menschlich.

„OK Iris, welcher französische Verein hat die Champions League gewonnen?“

Was kann ich dieses Mittagessen essen?“,”Was gibt es in Marseille zu besichtigen?“,”Was ist das Rezept für Aioli?Welcher Wein passt zu Beef Bourguignon?„…Wir können der künstlichen Intelligenz fast alles und jedes fragen. In wenigen Sekunden antwortet uns eine weibliche Stimme und listet auf:“der Alte Hafen und das Viertel Panier“. Manchmal beginnt sie sogar ein Gespräch. Sie fragte uns zum Beispiel, welches IAM-Album wir bevorzugen, nachdem sie ihr vorgeschlagen hatte, die berühmtesten Rapper aus Marseille aufzulisten. Sie ließ Jul seltsamerweise weg. Oder auch nicht.

Siehe auch  KI-Sprachassistenten, ChatGPT noch nicht für die Hauptsendezeit bereit: Studien

Beim Marseille-Test von ChatGPT mussten wir prüfen, ob künstliche Intelligenz bei OM unschlagbar ist. Auf die Frage „Wer ist der einzige französische Verein, der die Champions League gewonnen hat?„, antwortete sie natürlich Olympique de Marseille. Ohne den Satz auszusprechen „für immer der Erste“, leider. Sie zeigte sich auch in der Lage, Einzelheiten zur Geschichte des 1899 gegründeten Vereins zu erläutern oder sogar einige seiner berühmten Spieler zu zitieren.

Das System ist jedoch auf Daten vor Januar 2022 beschränkt.“Es wird Ihnen keine Antwort auf eine aktuelle Frage geben können, aber es ist ein Reisebegleiter und ein Werkzeug, um viel Wissen zusammenzufassen„, fasst Philippe Houy, Leiter Connected Services bei DS Automobiles, zusammen. Fehler können sich auch in ChatGPT-Antworten einschleichen. Auf die Frage „Was ist der höchste Turm in Marseille?“, antwortet er, dass es sich um den Turm La Marseillaise handelt, der 135 Meter hoch ist, während es sich um den Turm CMA CGM (Aktionär von La Provence) handelt, der 145 Meter hoch ist. Kann es jedoch korrigieren, sodass er dann eine bietet korrekte Antwort.

ChatGPT kommt bald auch für andere Autos

Der Assistent gibt schließlich Ratschläge zur Anwendung am Menschen. Um ihn zu fragen“wie man Liebe findet” oder “wie man reich wird” führt so zu Antworten, die der persönlichen Entwicklung nahe kommen, mit Tipps zur Umsetzung. Sie können auch Empfehlungen anfordern, um einen Konflikt in Ihrer Beziehung zu entschärfen, einem geliebten Menschen ein Geschenk zu machen oder Ihre Kinder auf einer langen Reise zu unterhalten. Künstliche Intelligenz ist fähig sich eine Geschichte für dieselben Kinder auszudenken oder sogar Witze zu erzählen. Natürlich mehr oder weniger lustig.

Siehe auch  Wie „heilt“ man die „Krankheit“, die ChatGPT gerade aufgemacht hat? |AI_Sina Technology_Sina.com

Letztendlich möchte DS Automobiles ChatGPT standardmäßig in seinen Autos über einen Abonnementdienst für 9,90 Euro pro Monat anbieten. Der Premiumhersteller aus der Stellantis-Gruppe wird bald nicht mehr der einzige in dieser Nische sein. Im Jahr 2024 plant Volkswagen, ChatGPT in mehrere seiner Autos zu integrieren, darunter ID.3, ID.4, ID.5, Golf, Tiguan und Passat. In ein paar Jahren könnte es zur Gewohnheit werden, Fragen zu Ihrem Auto zu stellen.

5/5 - (468 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.