2025 Volkswagen Gti | Photo: Volkswagen

Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gab Volkswagen bekannt, dass es chatgpt in seine Fahrzeuge integrieren wird. Gemeinsam mit seinem Technologiepartner Cerence wird ChatGPT in aktuelle MEB- und MQB-evo-Modelle integriert, die den Sprachassistenten IDA nutzen. Diese als Cerence Chat Pro bekannte Implementierung ermöglicht eine anspruchsvolle Integration von ChatGPT auf Automobilniveau. Diese Funktion wird ab dem zweiten Quartal 2024 in vielen Serienfahrzeugen, auch in den USA, serienmäßig sein.

Volkswagen präsentierte außerdem den neuen MK8.5 GTI. Wir werden mehr wissen, wenn wir weitere Details haben. Sicher ist, dass das Schaltgetriebe nicht zurückkehren wird…

In Europa wird der Volkswagen Golf im Jahr 2024 nur noch über Automatikgetriebe verfügen, auch der GTI

Diese neue Funktion verbessert die Fähigkeiten des IDA-Sprachassistenten von Volkswagen. Jetzt können Fahrer dynamischere Interaktionen durchführen und auf eine Vielzahl von Informationen und Funktionen zugreifen. Die Integration ermöglicht eine intuitive Sprachinteraktion, gibt Antworten auf allgemeine Wissensfragen und steuert verschiedene Aspekte des Fahrzeugs, wie zum Beispiel Infotainment-, Navigations- und Klimaanlagensysteme.

Bemerkenswert ist, dass die ChatGPT-Integration in Volkswagen-Fahrzeugen keine zusätzliche Konfiguration durch den Benutzer erfordert. Starten Sie einfach ein Gespräch, indem Sie „Hallo IDA“ sagen oder eine Taste am Lenkrad drücken. Das System bestimmt automatisch, ob eine Anfrage intern beantwortet oder an AI weitergeleitet wird, wobei die Anonymität des Benutzers gewahrt bleibt und der Datenschutz Vorrang hat.

17448 Volkswagengolfgticoncept
2025 Volkswagen Gti | Photo: Volkswagen

Volkswagen gewährleistet mit dieser Funktion ein Höchstmaß an Datensicherheit. ChatGPT greift nicht auf Fahrzeugdaten zu und alle Interaktionen werden nach der Verarbeitung umgehend gelöscht. Das Cerence Chat Pro-System nutzt mehrere Quellen, einschließlich ChatGPT, um relevante und genaue Antworten auf nahezu jede Anfrage zu liefern.

Siehe auch  5 ChatGPT-Aufforderungen zur Bewerbung „Die 4-Stunden-Woche“: Revolutionieren Sie Ihren unternehmerischen Ansatz

Kai Grünitz, Volkswagen-Markenvorstand für Technische Entwicklung, betonte den Wunsch von Volkswagen, Technologie zu demokratisieren. Die Integration von ChatGPT unterstreicht laut Grünitz den innovativen Ansatz und das Engagement von Volkswagen zur Verbesserung des Nutzererlebnisses. Diese Meinung wurde von Stefan Ortmanns, CEO von Cerence, bestätigt, der sagte, er sei stolz auf die Partnerschaft mit Volkswagen und das Potenzial für zukünftige Fortschritte durch den Einsatz großer Sprachmodelle (LLM).

Die Integration von ChatGPT durch Volkswagen wird das Fahrerlebnis bereichern. Diese Initiative hat das Potenzial, die Zukunft der Automobiltechnologie zu gestalten, indem sie die Welten von KI und Fahrzeugen nahtlos und benutzerorientiert miteinander verbindet.

17482 Volkswagengolfgticoncept
2025 Volkswagen Gti | Photo: Volkswagen
17477 Volkswagengolfgticoncept
2025 Volkswagen Gti | Photo: Volkswagen
17480 Volkswagengolfgticoncept
2025 Volkswagen Gti | Photo: Volkswagen
17470 Volkswagengolfgticoncept
2025 Volkswagen Gti | Photo: Volkswagen
17461 Volkswagengolfgticoncept
2025 Volkswagen Gti | Photo: Volkswagen
17444 Volkswagengolfgticonceptvolkswagenid.7
2025 Volkswagen Gti | Photo: Volkswagen
17434 Volkswagenid.7
2025 Volkswagen Id.7 | Photo: Volkswagen
17421 Volkswagenid.7
2025 Volkswagen Id.7 | Photo: Volkswagen
5/5 - (427 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.