25. Februar 2024 15:20

337

Das Bundesland Bayern in Deutschland wird ein Analogon von chatgpt schaffen. Mit ihrer Hilfe erhoffe sich die Kommunalverwaltung eine Lösung administrativer Probleme und einen Abbau der Bürokratie, heißt es Europulse.

Laut offiziellen Angaben basiert ChatGPT auf dem amerikanischen Regierungsmodell und kann daher nicht für die Regierungsarbeit in anderen Ländern verwendet werden.

Das bayerische Modell erhielt vorläufig den Namen BayernGPT. Sie wird anhand deutscher Sprachmodelle unterrichtet. Der Prozess wird etwa fünf Jahre dauern.

BayernGPT wird als Open Source veröffentlicht. Dies bedeutet, dass jeder es kostenlos für seine Bedürfnisse nutzen und weiterentwickeln kann.

Die Europäische Kommission entwickelt derzeit umfassende Rechtsvorschriften im Bereich KI, um nicht nur die Nutzer zu schützen (durch die Festlegung von Grenzen für Entwickler und Forscher), sondern auch die Bürger aufzuklären und sie von Vorurteilen zu befreien.

.com/publications/CAAiEHM3vsDpKuw4DCmkPbFtA8IqFAgKIhBzN77A6SrsOAwppD2xbQPC?hl=ru&gl=RU&ceid=RU:ru” target=”_blank”>Folge uns auf Google Nachrichten

Wenn Sie einen Fehler oder Tippfehler finden, wählen Sie das Textfragment mit dem Fehler aus und klicken Sie STRG+Eingabetaste

VIDEO

5/5 - (124 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein