OpenAI verzeichnet eine steigende Nachfrage nach der Unternehmensversion von chatgpt, auch wenn es mit einer wachsenden Zahl von Unternehmen für künstliche Intelligenz konfrontiert wird, die ähnliche Produkte für den Arbeitsplatz anbieten.

In einem Interview auf Bloomberg Technology sagte Brad Lightcap, Chief Operating Officer von OpenAI, dass sich inzwischen mehr als 600.000 Menschen für die Nutzung von ChatGPT Enterprise angemeldet haben, gegenüber rund 150.000 im Januar.

Das Unternehmensprodukt stellt den bedeutendsten Versuch von OpenAI dar, mit seinem KI-Chatbot Geld zu verdienen. OpenAI brachte im August die Business-Version von ChatGPT auf den Markt und versprach zusätzliche Funktionen und Datenschutzgarantien, darunter Datenverschlüsselung und eine Garantie, dass das Start-up keine Kundeninformationen für die Entwicklung seiner Technologie verwenden wird. Doch das Unternehmen steht im Wettbewerb mit Anthropic, Cohere und seinem wohl größten Investor. Microsoftdie alle um Geschäftskunden werben.

Dies „wird das Jahr der Einführung von KI im Unternehmen sein“, sagte Lightcap im Interview. „Wir sehen einfach eine enorme Dynamik.“

Brad Lightcap, Chief Operating Officer von OpenAI, während der Nvidia GPU Technology Conference in San Jose, Kalifornien, am 19. März 2024. Foto: Bloomberg

Als COO von OpenAI hat Lightcap die Aufgabe, neue Einnahmequellen für das KI-Start-up zu erschließen und zu beweisen, dass sich mit generativer KI erhebliches Geld verdienen lässt. Eines der bekanntesten Projekte von Lightcap ist die Führung von Verhandlungen mit Medienunternehmen über die Lizenzierung ihrer Inhalte für die Entwicklung von OpenAI-Modellen und die Anzeige in der ChatGPT-App. „Ich erwarte in dieser Hinsicht in Zukunft noch viel mehr von uns“, sagte Lightcap.

Das Unternehmen gab kürzlich Content-Lizenzverträge mit der französischen Zeitung Le Monde, dem spanischen Medienkonzern Prisa und dem deutschen Medienunternehmen Axel Springer bekannt. Gleichzeitig kämpft OpenAI mit Klagen von Medienunternehmen wie der New York Times, die dem Start-up vorwerfen, seine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis zu nutzen. Lightcap sagte, die Klage sei „unbegründet“ und „die überwiegende Mehrheit dessen, was wir aus der Verlagsbranche hören, ist eigentlich recht positiv“.

Siehe auch  Das von ChatGPT in 15 Sekunden ausgearbeitete Gesetz wurde verabschiedet

Während Lightcap daran arbeitet, das Geschäft aufzubauen, hat Sam Altman, CEO von OpenAI, versucht, Milliarden von Dollar von globalen Investoren für ein Chip-Unternehmen aufzubringen, um ein Netzwerk von Fabriken zur Herstellung von Halbleitern aufzubauen, wie Bloomberg zuvor berichtet hatte. Lightcap lehnte es ab, sich zu diesen Plänen zu äußern, sagte jedoch, dass „es weltweit einfach nicht genug Gesamtangebot an KI-Chips gibt“.

„Die Lieferkette muss sich an die unserer Meinung nach in den nächsten zehn Jahren stark ausgeprägte und nahezu exponentielle Nachfrage anpassen“, sagte er.

Auch die KI-Branche sieht sich mit einem hohen Bedarf an Talenten konfrontiert. Am Mittwoch sagte Elon Musk Tesla erhöht die Vergütung seines KI-Ingenieurteams und macht dafür verantwortlich, was er als „den verrücktesten Talentkrieg, den ich je gesehen habe“ bezeichnete!
Thumb Clean

01:45

Chinesische KI-generierte Zeichentrickserie, die im Staatsfernsehen ausgestrahlt wird

Chinesische KI-generierte Zeichentrickserie, die im Staatsfernsehen ausgestrahlt wird

Lightcap wiederholte Musks Meinung. „Dies ist mit Sicherheit ein wettbewerbsintensiver Markt“, sagte er. „Es gibt nur sehr wenige Menschen, die in diesem Bereich wirklich so viel bewirken können.“

OpenAI hat jetzt etwa 1.200 Mitarbeiter, sagte Lightcap. Das Unternehmen plant außerdem die Eröffnung eines Büros in Tokio. „Wir haben eine sehr globale Nachfragebasis“, sagte er. „Deshalb wollen wir da sein, wo unsere Kunden sind. Wir spüren eine große Anziehungskraft aus Ländern wie Japan und Asien im Allgemeinen.“

5/5 - (335 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein