OpenAI veröffentlicht eine verbesserte Version seines großen Sprachmodells GPT-4 Turbo, das von ChatGPT und seiner Drittanbieter-API verwendet wird. Das neue Modell erweitert seine Wissensbasis um Aktualisierungen und markiert das erste Mal, dass OpenAI generative KI-Vision-Funktionen in das LLM integriert und es so erweitert, um Videos und Bilder zu verstehen und darauf zu reagieren.

GPT-4 Turbo

Der im neuen Modell eingebettete GPT-4 Turbo mit Vision bietet Entwicklern eine optimierte Möglichkeit, Apps zu erstellen, die mit einem API-Aufruf sowohl Text als auch Bilder verarbeiten können. Die Idee besteht darin, die Arbeitsabläufe der Entwickler zu vereinfachen und so die Erstellung schlankerer und effizienterer Anwendungen zu ermöglichen. Dieser Schritt spiegelt die Bemühungen anderer Technologiegiganten wie google mit seinem Modell Gemini Pro 1.5 wider, obwohl solche erweiterten Funktionen derzeit der Nutzung durch Entwickler vorbehalten sind.

Zuvor lag der Schwerpunkt von OpenAI innerhalb von ChatGPT auf der Text-, Bild- und Audioanalyse. Dieses Update erweitert seine Funktionen auf die Videoanalyse und sieht eine Zukunft vor, in der ChatGPT-Benutzer Videoclips für die KI hochladen können, um wichtige Momente zusammenzufassen oder hervorzuheben, was den Nutzen und die Attraktivität der Anwendung weiter erweitert. OpenAI bezeichnete die Verbesserung als potenziellen Segen für Mode, Videospiele und Webdesign. Dies wird im Video unten deutlich, in dem tldraw zeigt, wie sein neues Make Real-Tool dank GPT-4 Turbo mit Vision Zeichnungen auf einem digitalen Whiteboard in eine Website mit funktionierendem Code umwandelt.

Mit dem Update kann auch das Modell von OpenAI auf etwas aktuelleres Wissen zurückgreifen. Der Informationsschluss wurde von April auf Dezember 2023 verschoben. Alle mit der API verfügbaren Upgrades werden auch Teil von ChatGPT. Trotz starker Konkurrenz durch neuere Modelle wie Claude 3-Modelle und Googles Gemini 1.5, die in einigen Benchmark-Tests eine überlegene Leistung gezeigt haben, zielt das neueste Update von OpenAI darauf ab, die Stellung von GPT-4 Turbo mit neuen Funktionen zu stärken, die besonders für Unternehmenskunden attraktiv sind. Das Modell behält sein Kontextfenster mit 128.000 Token bei und ermöglicht so eine umfassende Analyse, die dem Inhalt eines 300-seitigen Buchs entspricht und eine breite Palette von Anwendungsfällen abdeckt.

Siehe auch  3 Möglichkeiten, ChatGPT zu nutzen, um Schülern beim Lernen zu helfen – und nicht beim Betrügen

OpenAI verbessert die Feinabstimmung generativer KI-Modelle und benutzerdefinierte Modelldienste

OpenAI präsentiert neue generative KI-Modelle und niedrigere API-Preise und behebt die „Faulheit“ von GPT-4

OpenAI bereitet sich auf die Einführung von GPT-5 zur Jahresmitte vor: Bericht



5/5 - (248 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein