chatgpt to explain what Arc Browser is.“>
Screenshot von Jack Wallen/ZDNET

Arc-Browser ist zu meiner Standardeinstellung geworden – zumindest unter MacOS. (Hallo, Browser-Unternehmen: Bitte portieren Sie diese App auf linux.) Jeder, der diesen Browser bereits verwendet, weiß, dass das dahinter stehende Unternehmen schnell neue Funktionen herausbringt, um mit der Konkurrenz mitzuhalten – und sie in manchen Fällen sogar zu überholen.

Eine dieser Funktionen ist die ChatGPT-Integration. Im Gegensatz zu vielen anderen Browsern, die ihre eigene Sicht auf KI integriert haben, entscheidet sich Arc Browser für eine bereits etablierte KI. Allerdings ist die KI-Integration von Arc im Gegensatz zu anderen Browsern nicht ganz so offensichtlich. Das ist jedoch in Ordnung, denn sobald man weiß, wie man es benutzt, ist es ziemlich einfach.

Außerdem: 5 Möglichkeiten, wie der Arc-Browser das Surfen im Internet wieder zum Vergnügen macht

Ich zeige Ihnen, wie Sie ChatGPT im Arc-Browser verwenden.

Zunächst ein Warnhinweis: Bei Verwendung der Arc Max-Funktionen (die KI-zentrierten Funktionen im Arc Browser) sendet der Browser Daten an Dritte. Wenn Sie beispielsweise Ask On Page verwenden, ist der Partner Anthropic. Für alle anderen Funktionen gehen die Daten an OpenAI. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, würde ich Ihnen nicht empfehlen, Arc Max zu aktivieren.

So verwenden Sie ChatGPT im Arc Browser unter MacOS

Was du brauchen wirst: Das Einzige, was Sie dafür benötigen, ist eine aktualisierte Version von Arc Browser auf MacOS (Arc Max ist noch nicht für Windows – oder Linux verfügbar (siehe Anfrage oben). Eine Sache zu beachten: Wenn Sie speichern möchten Für Ihre ChatGPT-Chats müssen Sie sich bei OpenAI im Arc Browser anmelden, bevor Sie ChatGPT verwenden können.

Die Befehlsleiste Des Arc-Browsers.

Der Zugriff auf das Popup „Arc Max-Einstellungen“ erfolgt über die Befehlsleiste.

Screenshot von Jack Wallen/ZDNET

Außerdem: So verwenden Sie ChatGPT (und greifen auf GPT-4o zu)

Klicken Sie im Popup „Arc Max-Einstellungen“ auf die Schaltfläche „Max einschalten“. Sobald Sie darauf geklickt haben, ändert sich die Anzeige in „Alle einschalten“. Durch Klicken auf diese Schaltfläche aktivieren Sie alle Max-Funktionen. Wenn Sie dies nicht möchten, scrollen Sie zum unteren Rand des Fensters, wo Sie die Option „ChatGPT“ finden. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schieberegler für ChatGPT um, bis er in der Position „Ein“ steht. Sobald Sie dies getan haben, können Sie das Popup „Arc Max-Einstellungen“ schließen.

Die Schaltfläche Zum Aktivieren Von Chatgpt Im Arc-Browser.

Wenn Sie ChatGPT nur im Arc-Browser aktivieren möchten, können Sie dies hier tun.

Screenshot von Jack Wallen/ZDNET

Hier kann es etwas verwirrend werden. Sie werden keine ChatGPT-Schaltfläche finden, die einen Seitenbereich für Abfragen öffnet. Stattdessen erfahren Sie hier, wie Sie vorgehen. Verwenden Sie erneut die Tastenkombination Befehl+T, um das Befehls-Popup zu öffnen.

Geben Sie ChatGPT ein (Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet). Sobald Sie das getan haben, drücken Sie die Tabulatortaste auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird die Befehlsleiste zur ChatGPT-Eingabeaufforderung geändert.

Die Chatgpt-Abfrageaufforderung Im Arc Browser.

Sie haben jetzt Zugriff auf ChatGPT-Abfragen.

Screenshot von Jack Wallen/ZDNET

Sie können jetzt Ihre ChatGPT-Abfrage eingeben, woraufhin eine neue Registerkarte im Arc-Browser mit der Antwort geöffnet wird.

Siehe auch  Viral: Der ChatGPT-Trend „Make It More“ erobert das Internet im Sturm

Außerdem: Ich habe google Search durch Operas Aria AI ersetzt und vermisse ersteres kein bisschen

Nein, es ist nicht annähernd so einfach wie beispielsweise die Aria AI-Lösung von Opera, aber Arc Browser macht die Verwendung von ChatGPT ziemlich einfach. Hoffentlich wird diese Funktion bald in der Windows-Version verfügbar sein (und, ähm, in einem Linux-Port?). Wenn Sie Arc Browser verwenden und ein Fan von KI sind, werden Sie diese ChatGPT-Integration genießen.

5/5 - (387 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein