Letzte Woche stellte OpenAI sein neuestes groß angelegtes Sprachmodell vor, GPT-4o. Das neue Modell bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, darunter:

  • Schnellere Leistung
  • Multimodale Funktionen für Text, Sprache und VisionU
  • Ein neuer Sprachmodus
  • Die Möglichkeit, Screenshots und Dokumente zur Information hochzuladen

GPT-4o ist eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger. Und wohl der größte Verbesserungssprung von einem OpenAI-Modell zum anderen, der jemals gemacht wurde.

Der höchste Umsatz, den die App jemals an einem einzigen Tag verzeichnet hat

Überraschenderweise hat das Unternehmen das Modell im Rahmen seines kostenlosen Abonnements verfügbar gemacht. Aber mit einem Nachteil. Auf Smartphones ist es nicht kostenlos. Kurz gesagt, mobile Benutzer sollten auf chatgpt Plus upgraden, um GPT-4o zu testen.

Und gem AppFigures-Figurendieser Plan hat funktioniert.

Am Tag der Veröffentlichung von GPT-4o stiegen die mobilen Umsätze von ChatGPT um 22 %. Dies ist der höchste Umsatz, den die Anwendung jemals an einem einzigen Tag verzeichnete. Und das war erst der Anfang.

Warum also bezahlen Leute für GPT-4o, wenn es kostenlos verfügbar ist?

Laut AppFigures hat sich der tägliche App-Umsatz am Dienstag gegenüber dem Mai-Durchschnitt verdoppelt. Sie steigen von etwa 491.000 US-Dollar pro Tag auf fast … 900.000 US-Dollar pro Tag. Diese Zahlen werden ermittelt, nachdem OpenAI seine Rechnungen an den google Play Store und den apple App Store bezahlt hat.

In der Woche nach der Einführung des neuen Sprachmodells verzeichnete OpenAI einen App-Umsatz von insgesamt 4,2 Millionen US-Dollar, wobei der Großteil aus dem App Store stammte.

Siehe auch  ChatGPT lässt uns bereits sein Gebot abgeben

Warum also bezahlen Leute für GPT-4o, wenn es kostenlos verfügbar ist? Die Spracheingabe ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Faktoren. Bei OpenAI ist die Spracheingabe auf die App-Version von ChatGPT beschränkt. In der Desktop-Version können Benutzer nur über Textnachrichten mit der KI kommunizieren.

Bereit zur Zahlung

Ein weiterer Vorteil ist der Zugriff auf den Offline-Chatverlauf sowie die schnellere Reaktionszeit und die bessere Integration der mobilen Version.

Es ist auch durchaus möglich, wie AppFigures angibt, dass OpenAI mit seiner Website mehr Geld verdient als mit seiner App. Das würde erklären, warum es Benutzer dazu ermutigt, dorthin zu gehen.

Was auch immer der Grund sein mag, die vergangene Woche für OpenAI zeigt, dass Verbraucher nicht nur großes Interesse an den neuesten Entwicklungen in der KI haben, sondern auch bereit sind, dafür zu zahlen, zu den Ersten zu gehören, die Zugang dazu haben.

5/5 - (204 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein