Nach kolossalen Ausgaben ist es an der Zeit, Geld in die Kassen zu spülen. Nach und nach starten Technologieunternehmen Abonnements für ihre generative KI. Nach chatgpt Plus bei OpenAI und Copilot Pro bei Microsoft hat google diese Woche ein neues One-Paket mit Schwerpunkt auf Gemini vermarktet.

Das Prinzip (und der Preis) ist immer derselbe: Für ein Abonnement von 22 €/Monat haben Sie Anspruch auf erweiterte Modelle und Vorschaufunktionen, um Sie in Ihrem Berufs- oder Privatleben noch effektiver zu unterstützen.

Einige generative KI sind nur kostenpflichtig, etwa midjourney für die Bildgenerierung oder GitHub Copilot für Programmierhilfe, aber es gibt im Allgemeinen kostenlose Alternativen (Stable Diffusion, offene LLMs wie die von Mistral oder Meta…). Und dann gibt es noch allgemeinere Abonnements wie die Creative Cloud oder Raycast Pro, die neben anderen Diensten auch generative KI beinhalten. Ganz zu schweigen von der Gebühr für den Service, insbesondere bei der Nutzung von ChatGPT über eine API.

Zahlen Sie also für die Nutzung generativer KI?

5/5 - (137 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein