OpenAI, der Erfinder von chatgpt, scheint in eine neue Phase seiner Entwicklung eingetreten zu sein: eine Phase, in der das Unternehmen Akquisitionen tätigt, um seine Produkte zu verbessern. Vor einigen Tagen gab Multi (ehemals Remotion), ein kleines amerikanisches Unternehmen, seine Übernahme durch OpenAI bekannt. Abgesehen davon, dass es sich bei diesem Unternehmen um eine der wenigen Akquisitionen von OpenAI handelt, die der breiten Öffentlichkeit bekannt sind, hat Multi auch eine Technologie entwickelt, die für den Entwickler von ChatGPT sehr nützlich sein könnte. Dabei handelt es sich tatsächlich um eine Kollaborationsanwendung, die neben der Bildschirmfreigabe auch die Fernsteuerung von Computern ermöglicht.

„In letzter Zeit fragen wir uns zunehmend, wie wir mit Computern arbeiten sollen. Nicht auf oder mit Computern, sondern wirklich mit Computern. Mit KI. Wir glauben, dass dies eine der wichtigsten Produktfragen unserer Zeit ist. Wir freuen uns daher, bekannt geben zu können, dass Multi OpenAI beitritt!“, können wir in der Ankündigung dieser Übernahme lesen. Multi kündigt außerdem die Einstellung seines Dienstes an, der ab dem 24. Juli eingestellt wird.

Was bereitet OpenAI vor?

Im Internet kursieren viele Theorien. Und einige schlagen vor, dass OpenAI die von Multi entwickelte Technologie für die Remote-Zusammenarbeit nutzen könnte, um es der ChatGPT-Anwendung zu ermöglichen, auf Wunsch Aktionen auf dem Computer des Benutzers auszuführen.

Derzeit bereiten apple, Microsoft und google Funktionen auf Basis generativer KI vor, die direkt in ihre Softwareplattformen integriert werden. Apple Intelligence wird beispielsweise in der Lage sein, mit iOS-Anwendungen zu interagieren. OpenAI, das keine Kontrolle über diese Plattformen hat, könnte ähnliche Funktionalitäten anbieten, indem es sich auf die Technologie und das Know-how der Multi-Teams verlässt. Zur Erinnerung: OpenAI hat bereits eine Anwendung für Macs entwickelt. Und vor Kurzem hat er diese App für jedermann zugänglich gemacht.

Siehe auch  Eine brasilianische Gemeinde hat einem von ChatGPT · Global Voices verfassten Gesetzentwurf zugestimmt

Wendet sich OpenAI etwas mehr den Unternehmen zu?

Die Übernahme von Multi könnte es OpenAI aber auch einfach ermöglichen, seine Positionierung auf dem Geschäftsmarkt zu stärken. Tatsächlich bietet ChatGPT neben der kostenpflichtigen Version für Privatpersonen auch Abonnements für Unternehmen an. Und derzeit ist es eine wichtige Einnahmequelle für OpenAI. Zwischen Januar und April stieg die Zahl der ChatGPT-Business-Abonnementnutzer von 150.000 auf 600.000.

Im Juni dieses Jahres gab OpenAI außerdem die Übernahme von Rockset offiziell bekannt, einem Unternehmen, das „Benutzern, Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Daten besser zu nutzen und bei der Verwendung von Produkten auf Echtzeiteinblicke zuzugreifen und intelligentere Anwendungen zu erstellen“. Der Erfinder von ChatGPT hat angekündigt, dass diese Lösung in seine Produkte integriert wird.

  • OpenAI kaufte ein Unternehmen namens Multi, das einen Fernkollaborationsdienst (mit Bildschirmfreigabe und Fernsteuerung) entwickelte.
  • Im Internet deuten Theorien darauf hin, dass OpenAI die Technologie von Multi ausnutzen könnte, um ChatGPT eine bessere Integration mit den Computern seiner Benutzer zu ermöglichen
  • Aber Multi könnte es OpenAI auch ermöglichen, seine Dienste für Unternehmen zu stärken (die dank Abonnements eine wichtige Einnahmequelle darstellen).

📍 Um keine Neuigkeiten von Presse-citron zu verpassen, folgen Sie uns auf Google Nachrichten und WhatsApp.

5/5 - (145 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein