Will Smith, Bridget Moynahan und der junge Shia Labeouf werden sich dieses Jahr zweifellos treffen, um den 20. Jahrestag von zu feiern Ich Roboter, ein avantgardistischer Film über die Entwicklung der Robotik in der nahen Zukunft, veröffentlicht im Juli 2004. Humanoide, die sich vor dem Hintergrund der KI für ein Popcorn-Szenario mit dantesken Actionszenen erheben, das einige seiner Zuschauer beunruhigt hatte. chatgpt ist inzwischen angekommen und wir haben ihn nach der Machbarkeit einer solchen Geschichte gefragt.

Der Roboteraufstand in Ich Roboter

Für diejenigen, die den Film noch nicht gesehen haben: Die Handlung spielt in der Zukunft. Im Jahr 2035 ist Chicago wie viele andere amerikanische Städte ein Zentrum für Robotik-Innovationen. Fast jedes Haus verfügt über einen eigenen humanoiden Roboter, der seinen Bewohnern den Alltag erleichtert. Der von den Schriften Isaac Asimovs inspirierte Film fand sein Publikum, wurde aber von professionellen Kritikern, die die Handlung als Klischee betrachteten, nicht gut aufgenommen.

In dem Film spielt Will Smith die Rolle eines Polizeiinspektors, der der Entwicklung der Robotik gegenüber zurückhaltend ist und sich vor ihrer zunehmenden Integration in das tägliche menschliche Leben fürchtet. Nach einer Untersuchung des Verschwindens eines Ingenieurs warf der Film die Frage der künstlichen Intelligenz und ihrer möglichen Missbräuche auf. Genau wie im Film Terminator Einige Jahre zuvor veröffentlicht, rebellieren die Roboter schließlich gegen Menschen.

Ein Roboter, der seine Emotionen zeigen kann … und seine Wut

Die Welt des Kinos hat sich oft mit der Frage der Zusammenarbeit von Robotern mit Menschen befasst. Seit den 1970er Jahren haben die berühmten C3PO und R2D2 mit Star Wars den Auftrag, den Protagonisten zu Hilfe zu kommen. Wie oben erwähnt, hatte der Terminator auch eine ganz bestimmte Funktion: den zukünftigen Anführer der Rebellen zu eliminieren. Aber wenn es um die Frage nach Emotionen in Maschinen geht, Ich Roboter scheint einen besonderen Platz einzunehmen.

Siehe auch  Nothing Phone (2) und Ohrhörer erhalten die ChatGPT-Integration

Er bittet uns um folgende Debatte: Ist ein Roboter mit Emotionen menschlicher als ein Mann ohne Herz? Sonny im Film zeigt, dass er keine Maschine wie die anderen ist. Während der Verhörszene und obwohl er nichts Organisches hat, gelingt es ihm, Neugier, Zweifel, Fragen, Fragen zur Liebe und sogar Wut vor einem kalten, gnadenlosen Polizisten zu zeigen, mit trockener und eintöniger Rede, wobei er die Polizeiprotokolle respektiert, die er war gelehrt… Wie ein Roboter? Eine brillant inszenierte Szene, die es schafft, das, was wir von einem Menschen und einer Maschine erwarten, umzukehren.

YouTube Video

ChatGPT beugt sich über den Film

Robotersektion ? Hier geht es nicht darum, zu wissen, ob ein potenzieller Aufstand der Maschinen bevorsteht oder ob er überhaupt möglich ist, sondern darum, was die künstliche Intelligenz ChatGPT denkt, die heute unser tägliches Leben bestimmt. Offensichtlich kann hier keine glaubwürdige wissenschaftliche Aussagekraft festgestellt werden. Es handelt sich lediglich um eine Vision einer programmatischen KI auf einer anderen, kinematografischen Weise über eine vorgeschlagene Eingabeaufforderung. Nachdem ich ihn gefragt hatte, ob das Szenario von Ich Roboter stattfinden könnte, hier ist die Antwort:

„Ausgehend von den aktuellen technologischen Fortschritten kann man sich vorstellen, dass einige Aspekte dieser Vision im 21. Jahrhundert Wirklichkeit werden.

Der Transhumanismus, der darauf abzielt, die menschliche Verfassung durch neue Technologien zu verbessern, könnte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung komplexerer Roboter spielen. Fortschritte in der künstlichen Intelligenz könnten in Kombination mit Fortschritten beim Verständnis des menschlichen Gehirns die Entwicklung von Robotern mit fundierten Denk- und Entscheidungsfähigkeiten ermöglichen.

Das Szenario einer Massenrevolte von Robotern gegen Menschen, wie sie in „I, Robot“ dargestellt wird, bleibt jedoch unwahrscheinlich. Forscher und Ingenieure im Bereich der künstlichen Intelligenz setzen strenge Sicherheitsmaßnahmen um, um solche dystopischen Szenarien zu verhindern. Ethische Grundsätze, Vorschriften und Sicherheitsprotokolle würden eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Implementierung automatisierter Systeme spielen, die darauf abzielen, jede Form unerwünschten autonomen Verhaltens zu verhindern.

Daher ist es unwahrscheinlich, dass dies zu einer weit verbreiteten Maschinenrevolte führen wird, auch wenn im 21. Jahrhundert die Interaktion zwischen Menschen und Robotern mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz deutlich zunehmen wird.“

Subtil. Aber wenn wir die Heldentaten der berühmten Hunde von Boston Dynamics sehen, können Fragen über die Zukunft der Roboter aufgeworfen werden. Wie weit wird die Roboterinnovation gehen? Welche Grenzen setzen die Gesetze zu diesem Thema? Erfordert der Fortschritt zwangsläufig die Ankunft von Humanoiden an unserer Seite? Antworten… In der Zukunft!

Siehe auch  Wenn Sie es nicht schaffen, machen Sie mit: Das erste Online-Bildungsunternehmen, dessen Einkommen durch ChatGPT beeinträchtigt wurde, kündigte an, KI zu nutzen und 4 % seiner Mitarbeiter zu entlassen

Bereits veröffentlicht am 01.02.24

5/5 - (300 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein