Was Edward Snowden gesagt hat

OpenAI sagte: „Die beispiellose Erfahrung von General Nakasone in Bereichen wie der Cybersicherheit wird dem Unternehmen dabei helfen, seine Mission zu erfüllen, sicherzustellen, dass künstliche allgemeine Intelligenz der gesamten Menschheit zugute kommt.“ Doch nicht alle sind von Nakasones neuer Rolle im Unternehmen begeistert.

Siehe auch Künstliche Intelligenz hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Ein GPT-4-basierter Chatbot hat den Turing-Test bestanden

Die NSA, die er früher leitete und die natürlich auch heute noch Verbindungen unterhält, hat dies bereits getan wird seit langem mit der Überwachung von US-Bürgern und Ausländern in Verbindung gebracht, und KI-Technologien verschärfen die bestehenden Überwachungsprobleme nur. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass sich der ehemalige NSA-Mitarbeiter und bekannte Whistleblower Edward Snowden als einer der entschiedenen Gegner dieser Ernennung bei OpenAI herausgestellt hat.

Sie haben die Maske vollständig entfernt: Vertrauen Sie niemals OpenAI oder seinen Produkten. – Snowden schrieb in einer Notiz im sozialen Netzwerk X und fügte hinzu, dass es nur einen Grund für die Ernennung des NSA-Direktors in den Vorstand geben könne.

Er glaubt, dass es „ein vorsätzlicher, kalkulierter Verrat an den Rechten jedes Menschen auf der Erde“ ist.

Die Kritik wächst

Snowden war nicht der einzige prominente Cybersicherheitsexperte, der auf die Nachricht von OpenAI reagierte: „Ich glaube, dass die größte Anwendung von KI die Massenüberwachung von Bevölkerungsgruppen sein wird“, schrieb Matthew Green, Kryptographieprofessor an der Johns Hopkins University, der an die Beteiligung des ehemaligen NSA-Chefs glaubt OpenAI hat eine bestimmte Logik und einen bestimmten Zweck.

Siehe auch  Wie kann ChatGPT einem Vermarkter helfen? Ich habe ihn gebeten, für einen Ernährungsberater eine Marketinganalyse der Zielgruppe durchzuführen

Die Ernennung von Nakasone erfolgt nach einer Reihe hochkarätiger Abgänge von OpenAI:

  • Erstens verließen ehemalige Vorstandsmitglieder das Unternehmen nach einem erfolglosen Versuch, CEO Sam Altman zu entlassen, der wegen Vernachlässigung der Sicherheit bei der Entwicklung von chatgpt kritisiert wurde.
  • Danach verließ Chefentwickler Ilya Sutskever, der der Kopf hinter Altmans Entlassung und vielleicht der größte Kritiker seiner Sicherheitsansätze war, das Unternehmen.
  • Der nächste, der ging, war Jan Leike, Leiter des Sicherheitsüberwachungsteams von Superalignment.
  • Ihm folgte auch die gesamte Einheit, die die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften überwachen sollte.
  • Eine Woche später gab OpenAI eine neue Zusammensetzung des Superalignment-Teams bekannt, das nun in „Safety and Security Committee“ umbenannt wird.
  • Diese Zusammensetzung wirft viele Fragen auf, und die wichtigste ist, warum die Gruppe jetzt von Sam Altman selbst geleitet wird, weil dadurch ein Interessenkonflikt entsteht. Die Essenz von Superalignment besteht darin, als spezifische Gegner der Unternehmensführung aufzutreten und Prozesse zu regulieren, die zu gefährlichen Ergebnissen führen können. Doch nun werden sowohl die Geschäftsführung als auch das Kontrollteam von einer Person geleitet, und zwar von der Person, der zuvor vorgeworfen wurde, Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen. Daher muss Altman sich selbst melden und auch sich selbst Sicherheitshinweise geben.
  • Paul Nakasone wird Mitglied des Sicherheitsausschusses sein.

Lesen Sie mehr darüber. Das neue Sicherheitsteam von OpenAI wird von einem Mann geleitet, dem vorgeworfen wurde, die Sicherheit zu vernachlässigen

Entsprechend Axios-VeröffentlichungenViele Machthaber betrachten Nakasones Ankunft bei OpenAI als einen Sicherheitssieg. Und der General selbst sagte seinerseits: „Das Engagement von OpenAI für seine Mission hängt eng mit meinen eigenen Werten und Erfahrungen im öffentlichen Dienst zusammen.“

Siehe auch  Neue Möglichkeiten, ChatGPT für SEO und Marketing zu nutzen
5/5 - (254 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein