Ab Juli integriert Audi den generativen KI-basierten Chatbot chatgpt über den Microsoft Azure OpenAI Service in die Infotainmentsysteme seiner Fahrzeuge.

Dieses Feature wird in rund zwei Millionen Audi-Modellen verfügbar sein, die seit 2021 produziert werden und mit dem Modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3) ausgestattet sind.

Besitzer können mit ihren Autos in natürlicher Sprache interagieren und während der Fahrt nahtlos Informationen erhalten. Auch künftige Modelle, darunter der Q6 e-tron1, werden von dieser Integration profitieren und Cerence Chat Pro nutzen, um die Fähigkeiten des Audi-Assistenten zu erweitern.

Durch die Integration von ChatGPT kann die Funktionalität der Sprachsteuerung in Audi-Fahrzeugen erweitert werden. Fahrer können per Sprachbefehl Infotainment-, Navigations- und Klimaanlagensysteme steuern sowie allgemeine Wissensfragen stellen.

„Mit der nahtlosen Integration von ChatGPT in unsere Sprachsteuerung kombinieren wir die Stärken beider Anwendungen“, sagt Marcus Keith, Vice President Interior, Infotainment und Connectivity Development bei Audi.

„Zusätzlich zu einer Reihe sprachgesteuerter Funktionen profitieren unsere Kunden nun auch von einem einfachen und sicheren Zugang zu KI-basiertem Wissen. Das ist der nächste Schritt hin zu einem erstklassigen Fahrerlebnis in Audi-Fahrzeugen.“

ChatGPT-betriebene Fahrzeuge

Audi ist jedoch nicht das erste Automobilunternehmen, das LLM-basierte Chatbots einsetzt.

Mercedes-Benz hat als erstes Unternehmen die KI-Nutzung erweitert, indem es ChatGPT im Jahr 2023 in den MBUX Voice Assistant integriert hat. Am 16. Juni 2023 startete ein Betaprogramm für über 900.000 US-Fahrzeuge mit dem MBUX-Infotainmentsystem, das die Sprachsteuerung intuitiver macht.

Darüber hinaus hat der Volkswagen Konzern auf der CES 2024 Chat Pro von Cerence Inc., eine ChatGPT-Integration auf Automobilniveau, über ein Cloud-Update in sein europäisches Angebot aufgenommen.

Siehe auch  Die Fitness-Beratung von ChatGPT entspricht laut Studie nicht den medizinischen Standards

Anfang 2024 Skoda Auto kündigte an, ChatGPT in seinen Sprachassistenten Laura für Modelle auf den Plattformen MEB GP und MQB EVO zu integrieren und so Zugriff auf eine umfangreiche KI-Datenbank bei gleichzeitiger Wahrung des Datenschutzes zu bieten.

5/5 - (104 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein