OpenAI hat eine wichtige Partnerschaft mit dem TIME-Magazin geschlossen, um sein Chatbot-Modell chatgpt zu verbessern und zu trainieren. Dieser am Donnerstag angekündigte mehrjährige Inhaltsvertrag ermöglicht OpenAI den Zugriff auf die Archive von TIME, die über 101 Jahre umfassen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die großen Sprachmodelle von OpenAI mit einer Fülle historischer und zeitgenössischer Informationen zu stärken und das Engagement von TIME zu unterstreichen, den globalen Zugang zu genauen und vertrauenswürdigen Inhalten zu erweitern.

Mark Howard, Chief Operating Officer von TIME, sagte: „Im Laufe unserer 101-jährigen Geschichte hat Time Innovationen vorangetrieben, um sicherzustellen, dass sich die Bereitstellung unseres vertrauenswürdigen Journalismus parallel zur Technologie weiterentwickelt.“ In der Pressemitteilung erklärte er: „Diese Partnerschaft mit OpenAI bringt unsere Mission voran, den Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen weltweit zu erweitern, während wir weiterhin innovative neue Wege beschreiten, um den Journalismus von TIME einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.“

Durch diese Zusammenarbeit erhält TIME Zugang zur Spitzentechnologie von OpenAI. Dieser Zugang wird TIME dabei helfen, neue Produkte für sein Publikum zu entwickeln und wichtiges Feedback und praktische Anwendungen bereitzustellen, um die Bereitstellung von Journalismus in ChatGPT und anderen OpenAI-Produkten zu verfeinern. Diese Synergie wird voraussichtlich die Zukunft des Nachrichtenerlebnisses prägen und fortschrittliche KI-Funktionen mit traditionellem Journalismus integrieren.

Dieser Deal folgt einer ähnlichen Partnerschaft zwischen OpenAI und News Corp, die im Mai angekündigt wurde. Die Vereinbarung mit News Corp gewährt OpenAI Zugriff auf aktuelle und archivierte Artikel aller seiner Medien, darunter The Wall Street Journal, MarketWatch, Barron's und The New York Post. TIME reiht sich damit in die Reihen von News Corp und Reddit ein, die mit OpenAI eine Partnerschaft eingegangen sind, um ihre KI-Modelle anhand von Reddit-Inhalten zu trainieren.

Siehe auch  Sofortiger Zugriff auf ChatGPT: Kein Konto, keine Wartezeit – so nutzen Sie den KI-Chatbot sofort!

Der CEO von OpenAI, Sam Altman, hat seinen Ehrgeiz zum Ausdruck gebracht, eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu entwickeln. Dieses Bestreben hat umfangreiche Diskussionen ausgelöst, insbesondere seit der Einführung von ChatGPT im Jahr 2022. Während Technologieexperten, darunter der KI-Pionier Geoffrey Hinton, vor den potenziellen Risiken von AGI gewarnt haben, glauben viele Befürworter, dass AGI bei richtiger Kontrolle der Menschheit letztendlich zugute kommen wird.

In einem Podcast mit Dwarkesh Patel äußerte OpenAI-Mitbegründer John Schulman, dass AGI in Sicht sei, und betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen, um eine sichere Entwicklung zu gewährleisten. Schulman diskutierte die Zukunft von AGI und Strategien zur Beibehaltung der Kontrolle über ihre Weiterentwicklung.

Da ChatGPT immer beliebter wird, gab es Berichte über Pläne von OpenAI, die Fähigkeiten des Chatbots zu verbessern und möglicherweise als Konkurrent zu google Search in den Suchmaschinenmarkt einzusteigen. Obwohl Sam Altman diese Gerüchte dementiert hat, deutete er auf bevorstehende Updates und Ankündigungen im Zusammenhang mit ChatGPT hin.

Insgesamt ist die Partnerschaft mit TIME ein strategischer Schachzug für OpenAI. OpenAI nutzt umfangreiche historische und aktuelle Daten, um seine KI-Modelle zu trainieren. Diese Zusammenarbeit kommt OpenAI zugute und versetzt TIME in die Lage, sein Angebot durch fortschrittliche KI-Technologie zu erneuern und zu verbessern. Da sich die Beziehung zwischen traditionellen Medien und künstlicher Intelligenz vertieft, scheint die Zukunft der Nachrichten- und Informationsverbreitung zunehmend mit technologischen Fortschritten verknüpft zu sein.

5/5 - (258 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein