Die walisische Regierung hat eine neue Datenpartnerschaft mit OpenAI angekündigt, um die Funktionsweise von KI-Technologien in Walisisch zu verbessern.

Die Partnerschaft wird offene Datenarchive aufbauen, um der Forschungsgemeinschaft Daten zur Verfügung zu stellen und die linguistische Leistung von KI-Modellen und -Anwendungen zu verbessern.

Jeremy Miles, Kabinettssekretär für Wirtschaft, Energie und walisische Sprache, sagte:

„Wir alle nutzen Technologie auf die eine oder andere Weise und wir sehen, dass KI in immer mehr Situationen eingesetzt wird. Ich bin gespannt, wie die neue Datenpartnerschaft mit OpenAI dazu führen wird, die Funktionsweise von KI-Technologien auf Walisisch zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit OpenAI in der Vergangenheit konnten wir walisische Sprachressourcen und von der walisischen Regierung finanzierte Komponenten teilen.“

Anna Makanju, Vizepräsidentin für globale Angelegenheiten bei OpenAI, sagte:

„Die walisische Regierung war ein großartiger Partner bei der Erstellung eines Open-Source-Datensatzes für das Training von Sprachmodellen. Bei OpenAI möchten wir, dass unsere Modelle so viele Sprachen und Kulturen wie möglich verstehen, damit sie so vielen Menschen wie möglich von Nutzen sein können.“

Seit die walisische Regierung 2018 ihren Aktionsplan zur walisischen Sprachtechnologie veröffentlicht hat, hat sie viele der für die Sprache erforderlichen digitalen Komponenten finanziert, erstellt und daran gearbeitet.

Jeremy Miles fügte hinzu:

„Ich bin sehr stolz auf das, was wir im Rahmen des Aktionsplans für walisische Sprachtechnologie erreicht haben, aber diese Arbeit ist noch lange nicht abgeschlossen. Ich lade die Leute ein, Informationen oder Ideen einzureichen, welche technologischen Entwicklungen ihnen helfen würden, mehr Walisisch zu sprechen, und was passieren muss, um ihnen die Nutzung von Technologie auf Walisisch zu erleichtern.“

Informationen können auf der Website der walisischen Regierung eingereicht werden. Die walisische Regierung wird außerdem mit Menschen in ganz Wales und darüber hinaus sprechen, um ihre Meinung zu zukünftigen Arbeiten im Bereich der walisischen Sprachtechnologie zu erfahren.

Siehe auch  Masayoshi Son, CEO von Softbank: Die japanische Version von ChatGPT wird entwickelt. Wenn Sie KI nicht annehmen können, verlieren Sie Ihre Zukunft

5/5 - (430 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein