Apfel zielt darauf ab, – endlich – Stellen Sie den Rekord klar über die Erfassung und Nutzung von Standortinformationen durch iOS-Geräte. Die gesamten Fragen und Antworten finden Sie unten.

Apple erklärt zunächst, dass es den Standort des iPhones eines Kunden nie verfolgt hat und dies auch nie tun wird. Das Unternehmen führt jedoch weiter aus, dass es teilweise für die „Verwirrung“ darüber verantwortlich sei, da die Benutzer nicht „geschult“ wurden, die technischen Probleme bei der Bereitstellung schneller und genauer Standortinformationen für mobile Benutzer vollständig zu verstehen.

Allerdings hat das Unternehmen mehrere „Fehler“ identifiziert, die es nach eigenen Angaben in Kürze beheben wird.

Wie bereits erwähnt, verwaltet Apple lediglich eine Crowdsourcing-Datenbank mit WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten in der Nähe Ihres aktuellen Standorts, die von zig Millionen iPhones generiert wird, die geografisch markierte Standorte senden, sowohl anonym als auch verschlüsselt.

Nach Angaben des Unternehmens aus Cupertino stammen die Standortdaten von Forschern auf dem iPhone entdeckt Dabei handelt es sich nicht um den früheren oder gegenwärtigen Standort des iPhones, sondern vielmehr um die Standorte von WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten rund um den Standort des iPhones, die mehr als 160 Kilometer vom betreffenden Gerät entfernt sein können.

Apple sagt, dass es die Quelle dieser Daten (also Ihren Standort) einfach nicht identifizieren kann.

Dennoch sagt das Unternehmen, dass es irgendwann in den nächsten Wochen ein kostenloses iOS-Softwareupdate veröffentlichen wird, das die Größe der auf dem iPhone zwischengespeicherten Wi-Fi-Hotspot- und Mobilfunkmast-Datenbank reduziert, mit der Verschlüsselung beginnt und davon absieht, diesen Cache zu sichern und zu löschen vollständig, wenn die Ortungsdienste vom Benutzer deaktiviert werden.

Apple gibt zu, dass es sich bei der Speicherung des Caches über einen so langen Zeitraum um einen Fehler handelte, der behoben werden wird, und erkennt letztendlich an, dass dies ein Fehler war gültig Anlass zur Sorge. Ein weiterer Fehler führte dazu, dass das iPhone seine WLAN- und Mobilfunkmastdaten sogar aus der Crowdsourcing-Datenbank von Apple kontinuierlich aktualisierte nachdem der Benutzer ausgeschaltet wurde Ortungsdienste auf seinem Telefon.

Siehe auch  Die neue iOS 16 Beta sendet „bearbeitete“ Nachrichten als völlig neue Texte

Anfang dieser Woche, a Sammelklage eingereicht und beschuldigte Apple des Eingriffs in die Privatsphäre und des Computerbetrugs sowie der „heimlichen Aufzeichnung der Bewegungen von iPhone- und iPad-Benutzern“.

Französische, deutsche, italienische und südkoreanische Aufsichtsbehörden hatten nach der Veröffentlichung des Forscherberichts ebenfalls mit der Untersuchung der angeblichen Standorterfassungsfunktion auf Apple-Geräten begonnen.

Klingt die Antwort von Apple für Sie glaubwürdig?

Apple Fragen und Antworten zu Standortdaten:

1. Warum verfolgt Apple den Standort meines iPhones?

Apple verfolgt den Standort Ihres iPhones nicht. Apple hat dies noch nie getan und hat auch nicht vor, dies jemals zu tun.

2. Warum sind dann alle so besorgt darüber?

Die Bereitstellung schneller und genauer Standortinformationen für mobile Benutzer bei gleichzeitiger Wahrung ihrer Sicherheit und Privatsphäre hat einige sehr komplexe technische Probleme aufgeworfen, die nur schwer in kurzen Worten kommuniziert werden können. Die Benutzer sind verwirrt, auch weil die Entwickler dieser neuen Technologie (einschließlich Apple) bisher nicht ausreichend über diese Probleme aufgeklärt haben.

3. Warum protokolliert mein iPhone meinen Standort?

Das iPhone protokolliert Ihren Standort nicht. Vielmehr verwaltet es eine Datenbank mit WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten in der Nähe Ihres aktuellen Standorts, von denen einige möglicherweise mehr als 160 Kilometer von Ihrem iPhone entfernt sind, damit Ihr iPhone bei Bedarf seinen Standort schnell und genau berechnen kann. Die Berechnung des Standorts eines Telefons allein anhand von GPS-Satellitendaten kann mehrere Minuten dauern. Das iPhone kann diese Zeit auf nur wenige Sekunden verkürzen, indem es WLAN-Hotspot- und Mobilfunkmastdaten nutzt, um schnell GPS-Satelliten zu finden, und seinen Standort sogar nur mithilfe von WLAN-Hotspot- und Mobilfunkmastdaten triangulieren, wenn GPS nicht verfügbar ist (z. B. in Innenräumen). oder in Kellern). Diese Berechnungen werden live auf dem iPhone mithilfe einer Crowdsourcing-Datenbank mit WLAN-Hotspots und Mobilfunkmastendaten durchgeführt, die von zig Millionen iPhones generiert wird, die anonym die mit Geotags versehenen Standorte nahegelegener WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten senden und verschlüsselte Form an Apple.

4. Wird diese Crowdsourcing-Datenbank auf dem iPhone gespeichert?

Die gesamte Crowdsourcing-Datenbank ist zu groß, um sie auf einem iPhone zu speichern. Deshalb laden wir eine entsprechende Teilmenge (Cache) auf jedes iPhone herunter. Dieser Cache ist geschützt, aber nicht verschlüsselt und wird in iTunes gesichert, wenn Sie Ihr iPhone sichern. Abhängig von den Benutzereinstellungen in iTunes erfolgt die Sicherung verschlüsselt oder nicht. Bei den Standortdaten, die Forscher auf dem iPhone sehen, handelt es sich nicht um den früheren oder aktuellen Standort des iPhones, sondern um die Standorte von WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten rund um den iPhone-Standort, die mehr als 160 Kilometer vom iPhone entfernt sein können . Wir planen, die Sicherung dieses Caches in einem bald erscheinenden Software-Update einzustellen (siehe Abschnitt „Software-Update“ unten).

5. Kann Apple mich anhand meiner geografisch markierten WLAN-Hotspot- und Mobilfunkmastdaten lokalisieren?

Nein. Diese Daten werden in anonymisierter und verschlüsselter Form an Apple gesendet. Apple kann die Quelle dieser Daten nicht identifizieren.

6. Es wurde festgestellt, dass auf dem iPhone Standortdaten im Wert von bis zu einem Jahr gespeichert sind. Warum benötigt mein iPhone heute so viele Daten, um meinen Standort zu finden?

Bei diesen Daten handelt es sich nicht um die Standortdaten des iPhones – es handelt sich um eine Teilmenge (Cache) der Crowdsourcing-Datenbank für WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten, die von Apple auf das iPhone heruntergeladen wird, um das iPhone bei der schnellen und genauen Standortberechnung zu unterstützen. Der Grund dafür, dass das iPhone so viele Daten speichert, ist ein Fehler, den wir entdeckt haben und den wir in Kürze beheben möchten (siehe Abschnitt „Software-Update“ unten). Wir glauben nicht, dass das iPhone mehr als sieben Tage dieser Daten speichern muss.

7. Warum aktualisiert mein iPhone manchmal weiterhin seine WLAN- und Mobilfunkmastdaten aus der Crowdsourcing-Datenbank von Apple, wenn ich die Ortungsdienste ausschalte?

Das sollte nicht der Fall sein. Dies ist ein Fehler, den wir in Kürze beheben möchten (siehe Abschnitt „Software-Update“ unten).

8. Welche anderen Standortdaten sammelt Apple neben den Crowdsourcing-WLAN-Hotspot- und Mobilfunkmastdaten noch vom iPhone?

Apple sammelt jetzt anonyme Verkehrsdaten, um eine Crowdsourcing-Verkehrsdatenbank aufzubauen, mit dem Ziel, iPhone-Nutzern in den nächsten Jahren einen verbesserten Verkehrsdienst anzubieten.

9. Gibt Apple derzeit von iPhones erfasste Daten an Dritte weiter?

Wir stellen anonyme Absturzprotokolle von Benutzern bereit, die sich dafür entschieden haben, dass Drittentwickler ihnen beim Debuggen ihrer Apps helfen. Unser iAds-Werbesystem kann den Standort als Faktor für die Ausrichtung von Anzeigen nutzen. Der Standort wird nicht an Dritte oder in der Anzeige weitergegeben, es sei denn, der Nutzer stimmt der Angabe des aktuellen Standorts für die aktuelle Anzeige ausdrücklich zu (z. B. um die Anzeige aufzufordern, das Target-Geschäft in seiner Nähe zu finden).

10. Glaubt Apple, dass die Sicherheit persönlicher Daten und der Datenschutz wichtig sind?

Ja, das tun wir ausdrücklich. Beispielsweise war das iPhone das erste Unternehmen, das Benutzer dazu aufforderte, für jede einzelne App, die den Standort verwenden wollte, ihre Erlaubnis zu erteilen. Apple wird weiterhin einer der Vorreiter bei der Stärkung der Sicherheit und des Datenschutzes persönlicher Informationen sein.

Software-Update

Irgendwann in den nächsten Wochen wird Apple ein kostenloses iOS-Software-Update veröffentlichen, das:

– Reduziert die Größe der auf dem iPhone zwischengespeicherten Crowdsourcing-Wi-Fi-Hotspot- und Mobilfunkmast-Datenbank, – beendet die Sicherung dieses Caches und – Löscht diesen Cache vollständig, wenn die Ortungsdienste deaktiviert sind.

In der nächsten großen iOS-Softwareversion wird der Cache auch auf dem iPhone verschlüsselt.

4.2/5 - (14 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein