Anbieter von App-Store-Analysen Distimo hat heute seine veröffentlicht neuester BerichtDabei geht es erneut um die Preisgestaltung mobiler Anwendungen auf verschiedenen Plattformen. Wir haben einen exklusiven ersten Blick auf den neuen Bericht geworfen.
Laut Distimo bietet Googles Android Market derzeit 134.342 kostenlose Anwendungen zum Download an, während Apples App Store für iPhone 121.845 kostenlose Anwendungen anbietet.
Im Gegensatz dazu beträgt die Anzahl der im Android Market verfügbaren kostenpflichtigen Anwendungen etwa ein Drittel der Gesamtzahl der im Apple App Store für das iPhone verfügbaren kostenpflichtigen Anwendungen.
Den Daten von Distimo zufolge bleibt der App Store für das iPhone der größte Store im Hinblick auf alle verfügbaren Anwendungen, obwohl er im März 2011 gemessen am relativen Wachstum zu den am langsamsten wachsenden Stores für mobile Anwendungen gehörte.
Der Apple App Store für das iPad wuchs im letzten Monat um 12 Prozent auf 75.755 Anwendungen, von denen 34.120 nur für das iPad bestimmt sind. Die Gesamtzahl der verfügbaren iOS-Anwendungen beläuft sich mittlerweile auf satte 367.334.
Distimo stellt fest, dass Anwendungen für das iPad im Laufe der Zeit teurer geworden sind, während andere App-Stores einen gegenteiligen Trend aufweisen. Auch der Anteil der Anwendungen mit In-App-Käufen ist im Laufe der Zeit offenbar zurückgegangen.
Interessanterweise geht Distimo davon aus, dass Android Market in etwa fünf Monaten der größte Store in Bezug auf die Anzahl der Anwendungen sein wird, sofern die aktuellen Wachstumsraten in allen verschiedenen App-Stores einigermaßen beibehalten werden.
Wenn das passiert – nicht wenn – wird Android Market den App Store für iPhone und iPad, den Windows Phone 7 Marketplace, den BlackBerry App World und den Nokia Ovi Store an Größe übertrumpfen (in dieser Reihenfolge).
Distimo prognostiziert außerdem, dass sich die Größe der BlackBerry App World von RIM innerhalb von sechs Monaten verdoppeln und voraussichtlich bis Ende Mai 2011 die Größe des Ovi Store von Nokia übertreffen wird. Ein paar Monate später wird sogar der Windows Phone 7 Marketplace größer sein als der Ovi Store , fügt das Unternehmen hinzu.