Qualcomm hat im Rahmen seiner Snapdragon 7-Serie einen neuen Chipsatz für Mittelklasse-Telefone vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die neue mobile Plattform Snapdragon 7+ Gen 2, die den Nachfolger des letztjährigen Snapdragon 7 Gen 1 ablöst und angeblich eine bessere CPU- und GPU-Leistung sowie weitere zusätzliche Vorteile bietet. Wenn Sie verwirrt sind: Das Plus im Namen ist ein Symbol für das leicht geänderte Namensschema, bei dem es lediglich eine aktualisierte Version (nicht die geringfügigen Änderungen) des vorhandenen Chipsatzes darstellt. Schauen Sie sich die Details unten an.
Snapdragon 7+ Gen 2: Details
Der Snapdragon 7+ Gen 2 verfügt über eine 64-Bit-Kryo-CPU (bestehend aus einem Cortex-X2-Kern, drei Cortex-A710-Kernen und vier Cortex-A510-Kernen) mit bis zu 2,91 GHz Taktfrequenz und bietet bis zu 50 % mehr Leistung. Die Qualcomm Adreno GPU sorgt für eine zweifach verbesserte Grafikleistung und eine um 13 % bessere Energieeffizienz.
Apropos: Der Chipsatz ist mit dem Snapdragon Elite Gaming ausgestattet, der spielorientierte Funktionen wie z Automatische Schattierung mit variabler Rate (VRS) und das neue volumetrische Rendering für realistischere Elemente eines Spiels. Die Adreno Frame Motion Engine erhöht außerdem die FPS für flüssiges Spielen.
Mit der Qualcomm AI Engine liegt der Schwerpunkt auf KI. Dies gewährleistet eine doppelt so hohe KI-Leistung und verfügt über den Qualcomm Sensing Hub (mit einem KI-Prozessor), um KI-Funktionen in Situationen wie der Erkennung von Benutzeraktivitäten und der akustischen Szenenerkennung einzusetzen.

Für den fotografischen Teil gibt es eine 18-Bit Qualcomm Spectra Triple ISPdas alles für verbesserte Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen, bis zu 200 MP Fotoaufnahme, bis zu 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde und 18-Bit-RAW-Fotoaufnahme bietet. Und was die Konnektivität angeht, trägt das Snapdragon 6E, Bluetooth Version 5.3, Bluetooth Low Energy Audio, NFC und mehr.
Weitere Details sind die Unterstützung der Snapdragon Sound-Technologie, aptX Verlustfreie AudiounterstützungQuick Charge 5-Technologie, Qualcomm Aqstic Audio-Codec, USB 3.1, LPDDR5 RAM und vieles mehr.
Qualcomms Snapdragon 7+ Gen 2 wird die Mittelklasse-Telefone von Redmi und Realme erreichen bis zu diesem Monat. Weitere Marken sollen folgen. Wir werden Sie über die Einzelheiten auf dem Laufenden halten, also bleiben Sie auf dem Laufenden.