OpenAI könnte an einem virtuellen Assistenten arbeiten, der auf chatgpt basiert, und dieser könnte bald auf einem Android-Gerät in Ihrer Nähe verfügbar sein.

Die Informationen wurden zuerst von einem Android-Experten geteilt Mischaal Rahmander einen APK-Teardown von „ChatGPT v1.2023.352“ durchgeführt hat, über google-assistant-3399920/“ data-lasso-id=“937932″>AndroidAuthority. Rahmaan hat eine neue Aktivität namens „com.openai.voice.assistant.AssistantActivity“ gefunden. Bei Aktivierung löste die Aktivität ein ChatGPT-Overlay mit einer Animation aus, die dem Voice-Chat-Modus in der App ähnelt. Das Overlay nahm nicht den gesamten Bildschirm ein, genau wie Google Assistant.

Die Funktion befindet sich noch in der Entwicklung und funktioniert derzeit nicht richtig. Sofern verfügbar, können Sie den ChatGPT-Assistenten durch langes Drücken der Ein-/Aus-Taste anstelle von Google Assistant oder Bixby aufrufen.

Der Bericht legt auch nahe, dass Benutzer ChatGPT als standardmäßigen virtuellen Assistenten festlegen können, sie ihn jedoch nicht mit einem Sprachbefehl wie „Hey Google“ auslösen können.

Es ist derzeit unklar, ob und wann der Assistent auf Android-Geräten verfügbar sein wird. In der Zwischenzeit deuten Gerüchte darauf hin, dass Unternehmen wie Bixby und Siri mit generativer KI ausgestattet werden sollen.

Berichten zufolge wird Bixby in der Lage sein, natürlichere Gespräche zu führen, wobei die Speech-to-Text-Funktionalität durch generative KI verbessert wird. apple hingegen gab an, dass es täglich Millionen in generative KI investiert und dass das Unternehmen über ein großes Sprachmodell (LLM) verfügt, das leistungsfähiger als ChatGPT ist und dabei helfen könnte, eine leistungsstarke Siri anzutreiben.

Siehe auch  So nutzen Sie ChatGPT für Unternehmen: Lehren aus einem 30-Tage-Test

Quelle: Android-Autorität

5/5 - (414 votes)
Anzeige