OpenAI hat gerade einen starken ersten Schritt unternommen, um zu verhindern, dass chatgpt die US-Wahlen stört. Tatsächlich hat das Start-up eine personalisierte KI verboten, die einen der Präsidentschaftskandidaten nachahmen soll. Kompromisslos hat OpenAI sogar das Entwicklerkonto gesperrt.

OpenAI ist gerade dagegen vorgegangen Dean.Bot, ein personalisiertes ChatGPT, das so programmiert ist, dass es sich als Dean Phillips ausgibt, einen demokratischen Kandidaten für die US-Präsidentschaft, berichtet die Washington Post. Der Chatbot wurde von Delphi, einem auf künstliche Intelligenz spezialisierten Start-up, im Auftrag von Matt Krisiloff und Jed Somers, zwei Unternehmern aus dem Silicon Valley, die den Kandidaten unterstützen, entwickelt. Das Duo gründete außerdem ein politisches Aktionskomitee, das sich Philips widmete: We Deserve Better.

Die Maßnahme ist Teil des Wahlschutz-Kampfplans von OpenAI. Um zu verhindern, dass ChatGPT zur Verbreitung gefälschter Nachrichten zu politischen Zwecken genutzt wird, hat das Start-up dies offiziell verboten „Chatbots, die vorgeben, echte Menschen (z. B. Kandidaten) oder echte Institutionen (z. B. lokale Regierung) zu sein“. Das Dean.Bot-Verbot ist die erste konkrete Maßnahme von OpenAI im Rahmen seines Kampfes gegen Falschinformationen ergriffen.

Lesen Sie auch: ChatGPT wird von der Armee genutzt? OpenAI verbietet dies nicht mehr ausdrücklich

Ein gesperrtes Entwicklerkonto

Dabei ging OpenAI so weit Entwicklerkonto sperren der Ursprung von Dean.Bot. Von der Washington Post kontaktiert, bestätigte die Gruppe, dass sie das Konto gemäß ihren Regeln zur Nutzung von ChatGPT für eine politische Kampagne gesperrt habe:

« Jeder, der mit unseren Tools baut, muss unsere Nutzungsrichtlinien befolgen. Wir haben kürzlich ein Entwicklerkonto entfernt, das wissentlich gegen unsere API-Nutzungsrichtlinien verstoßen hat (Anmerkung des Herausgebers: Anwendungsprogrammierschnittstelle, Anwendungsprogrammierschnittstelle auf Französisch) die keinen politischen Wahlkampf oder die Usurpation einer Person ohne Zustimmung gestatten“.

Beachten Sie, dass der Dean.Bot sich nicht als Dean Phillips ausgab. Um Verwirrung zu vermeiden, haben die Entwickler vor dem ersten Austausch darauf geachtet, die Benutzer zu warnen, dass der Roboter nicht wirklich der Politiker sei. Das Haftungsausschluss legt außerdem fest, dass KI falsche oder ungenaue Informationen liefern kann.

Siehe auch  Texas-Professor missbraucht ChatGPT und fällt in den meisten Vorlesungen wegen KI-Plagiaten durch

Die Willkommensnachricht präsentiert den Chatbot stattdessen als „Unterhaltsames Lernmittel“ um den Wählern die Möglichkeit zu geben, mehr über einen Kandidaten und sein politisches Programm zu erfahren. Es scheint jedoch unvermeidlich, dass das Tool trotz der Warnungen der Entwickler für böswillige Zwecke von seinen ursprünglichen Funktionalitäten abgelenkt wird. Trotz der getroffenen Vorsichtsmaßnahmen war OpenAI daher unnachgiebig. Zunächst nutzte Delphi Open-Source-Technologien, um den Betrieb des Konversationsroboters sicherzustellen. Kurz darauf wurde der Dean.Bot vollständig offline geschaltet.

🔴 Um keine Neuigkeiten von 01net zu verpassen, folgen Sie uns auf google.com/publications/CAAqBwgKMJPsvAswoIfUAw?hl=fr&gl=FR&ceid=FR%3Afr“ target=“_blank“>Google Nachrichten et WhatsApp.

Quelle :

Washington Post

5/5 - (395 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.