KI-Tools zum Schreiben von Inhalten haben das Potenzial, den Prozess der Inhaltserstellung zu vereinfachen. Um ein hohes Ranking zu erreichen, ist es jedoch entscheidend, die Veröffentlichung von Inhalten zu vermeiden, die google als repetitiv oder doppelt einstuft. Wie können wir das also sicherstellen? Durch eine schlechte Bewertung von KI-Erkennungstools. In diesem Artikel werden einige effektive Methoden vorgestellt, um KI-generierte Inhalte unentdeckbar zu machen.
Wie wichtig es ist, KI-Text nicht erkennbar zu machen
Dabei geht es nicht darum, Inhalte mit KI-Tools zu generieren, sondern sie als einzigartige Inhalte zu präsentieren. Lassen Sie uns das näher erläutern …
Viele Marken nutzen heute unwissentlich KI-generierte Inhalte. Auch wenn dies kein Grund zur Sorge ist, kann es problematisch werden, wenn ein Freiberufler für von Menschen geschriebene Inhalte bezahlt wird, stattdessen aber einen Artikel einreicht, der mit einem KI-Tool erstellt wurde. Aus diesem einfachen Grund haben viele Kunden Zahlungen an Freiberufler zurückgehalten. Diese Kunden nutzen KI-Erkennungstools, um festzustellen, inwieweit die Übermittlung KI-generiert ist.
Betrachten wir nun ein anderes Szenario …
Wenn ein KI-System ähnliche Anfragen erhält, generiert es tendenziell ähnliche und sich wiederholende Inhalte. Obwohl Google bestreitet, eine Voreingenommenheit gegenüber KI-generierten Texten zu haben, gibt es an, dass schlecht geschriebene, mit Schlüsselwörtern vollgestopfte und minderwertige Inhalte mit ungenauen Fakten und sich wiederholenden Informationen als Spam gelten können, insbesondere wenn sie mit der Absicht erstellt werden, die Suche zu manipulieren Ergebnisse. In seinem Aktualisierung der Händlerrichtlinien Bei Produktbewertungen erwähnt Google ausdrücklich, „Wir tolerieren keine Spam-Inhalte. Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte, die irrelevanten, sich wiederholenden oder unsinnigen Text enthalten, in Ihrem Feed mithilfe des Attributs als Spam markiert werden.“ Google wendet dieselben Standards auch auf andere Arten von Inhalten an.
Generative KI-Tools extrahieren oft ungenaue Informationen aus dem Internet und integrieren sie in schriftliche Inhalte. Sie können auch Inhalte erstellen, die vorhandenen Informationen sehr ähnlich sind, ohne etwas Neues hinzuzufügen, was für Google ein Problem darstellt. Um Strafen für die Veröffentlichung von Spam-Inhalten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Ihr KI-generierter Text nicht von von Menschen geschriebenem Text zu unterscheiden ist und so der Erkennung durch KI-Erkennungstools entgeht.
Hier ist eine Zusammenfassung, um Ihr Verständnis zu verbessern. Die Generierung von Texten mit KI führt nicht zu Strafen, es sei denn, sie enthalten Fehlinformationen oder sind Duplikate bestehender Inhalte. Da KI-generierte Texte häufig unter diesen Problemen leiden, müssen sie möglicherweise bearbeitet werden. Im folgenden Abschnitt werden die Bearbeitung von KI-generierten Texten und andere Methoden erläutert, um KI-Text nicht erkennbar zu machen.
7 effektive Techniken zum Erstellen nicht nachweisbarer KI-Schreiben
Nutzen Sie nicht nachweisbare KI-Autoren
Der Hauptunterschied zwischen von Menschen geschriebenen und KI-generierten Inhalten liegt in ihrer Seele. Die meisten Leser können KI-generierte Inhalte aufgrund ihrer mechanischen Natur leicht erkennen. Wer es nicht auf den ersten Blick erkennen kann, kann auf KI-Erkennungssoftware zurückgreifen. Allerdings mit hochwertiger, nicht nachweisbarer KI, die Autoren mögen Humbotwird es schwierig, automatisch generierte Inhalte zu erkennen. Diese fortgeschrittenen KI-Autoren drehen oder schreiben Texte nicht einfach nur um.
Dieses nicht erkennbare KI-Tool unterstützt Benutzer bei der Übertragung von Inhalten, die weniger wahrscheinlich als KI-generiert gekennzeichnet werden, während die menschenähnliche Qualität und die ursprüngliche Bedeutung des Textes erhalten bleiben. Sie lesen, verstehen und schreiben den Text um wie ein Mensch. Folglich können die verarbeiteten Inhalte mühelos verarbeitet werden KI-Detektoren umgehen wie GPTZero, Copyleaks, Originality.ai und mehr.
Bei einigen nicht erkennbaren KI-Autoren können Sie auch den Ton und Stil der Ausgabe ändern. Mit anderen Worten: Sie können das Schreiben lockerer oder formeller gestalten. Einige ermöglichen es Ihnen sogar, beim Umschreiben bestimmte Schlüsselwörter beizubehalten. Diese Art von Autoren ist für branchenspezifische Inhalte von Vorteil.
Verifizierung und Genauigkeitsprüfungen
KI-Sprachmodelle sind in ihrer Schreibweise nicht fehlerfrei. Gelegentlich machen sie Grammatik- und sogar Rechtschreibfehler. Es ist immer ratsam, Ihre KI-generierten Artikel und Texte zu überprüfen, um diese Fehler selbst zu identifizieren.
Achten Sie außerdem auf Fakten und Daten. KI-Tools liefern nicht immer genaue Daten. Sie würden sich selbst keinen Gefallen tun, wenn Sie die generierten Fakten und Zahlen nicht noch einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Manchmal sind die Daten möglicherweise nicht falsch, sondern veraltet. Wenn Sie beispielsweise chatgpt-3.5 verwenden, stammen die angezeigten Statistiken wahrscheinlich aus dem Jahr 2021 oder früher. Während der manuellen Überprüfung können Sie die Übermittlung der KI durch neuere Statistiken ersetzen. Sie können auch erwägen, den Ton zu ändern, wenn er nicht Ihren Vorlieben entspricht, einschließlich Zitaten und Referenzen.
Nutzen Sie ChatGPT-Eingabeaufforderungen, um den Schreibstil anzupassen
Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre KI-Inhalte nicht erkannt werden, besteht darin, Änderungen mithilfe von ChatGPT vorzunehmen. Durch die Bereitstellung klarer Anweisungen können Sie ChatGPT auffordern, Wörter zu ändern, Rechtschreibfehler zu korrigieren, Syntax und Satzstrukturen anzupassen und vieles mehr.
Hier ist ein hilfreicher Tipp zum Ausprobieren: Bitten Sie ChatGPT, ein Thema in einem natürlichen, menschenähnlichen Stil zu verfassen. Bitten Sie darum, Widersprüche, Übergangsformulierungen, Verknüpfungswörter, Umgangssprache und Redewendungen einzubeziehen und dabei sich wiederholende Phrasen und unnatürliche Schlüsselwortplatzierungen zu vermeiden.
Passen Sie Ihren Text an
Verleihen Sie Ihren Inhalten eine persönliche Note, insbesondere bei Webinhalten, Artikeln und Marketingtexten. Beziehen Sie Ideen, Terminologie und Geschäftsjargon ein, die speziell auf Ihre Marke, ihre Zielgruppe und ihre Repräsentation zugeschnitten sind. KI-Modelle haben oft Schwierigkeiten, diese Elemente genau nachzuahmen. Daher sollten Ihre Inhalte nicht als KI-generiert wahrgenommen werden.
Sie können auch persönliche Geschichten und Erfahrungen rund um das Thema oder Ihre Marke teilen. Dies hilft dabei, Emotionen, Gefühle und ein Gefühl der Authentizität in Ihr Schreiben zu integrieren. KI-Sprachmodelle stehen in diesem Bereich im Allgemeinen vor Herausforderungen, daher kann die Einbeziehung dieser Aspekte von Vorteil sein.
Erwägen Sie die Verwendung der Ich-Singularform in bestimmten Abschnitten des Textes oder die Ansprache des Publikums mit einem eindeutigen Namen, insbesondere bei Marketinginhalten. Die Einführung eines mit Ihrer Marke verbundenen Fangemeindenamens, ähnlich wie „Team Drizzy“ mit der Fangemeinde von Drake verknüpft ist, verleiht Ihren Inhalten eine unverwechselbare und authentische Note und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie als KI-generiert identifiziert werden. Dies liegt daran, dass KI-Erkennungstools wahrscheinlich nicht so programmiert sind, dass sie solche Begriffe erkennen. Wenn es für Ihren Inhaltstyp angemessen ist und mit Ihrer Marke übereinstimmt, integrieren Sie schließlich etwas Humor. KI-Modelle haben Schwierigkeiten mit Humor, und die Einbeziehung von Humor zeigt dem KI-Detektor an, dass ein Mensch Ihre Inhalte verfasst haben muss.
Vermeiden Sie übermäßige Optimierung
Wenn es darum geht, unsere Inhalte für Suchmaschinen wie Google zu optimieren, geraten wir oft in die Versuchung, Abkürzungen zu nehmen. Eine solche Abkürzung ist das Keyword-Stuffing, bei dem wir in unseren Inhalten übermäßig viele Schlüsselwörter verwenden. Allerdings kann diese veraltete Technik dem Ruf, dem Traffic und den Konversionsraten Ihrer Website schaden. Leider greifen sogar KI-Modelle manchmal auf diese Taktik zurück.
Anstatt Schlüsselwörter in Ihre Inhalte zu zwingen, ist es besser, sie auf natürliche Weise zu integrieren und eine Schlüsselwortdichte von 1 bis 2 % einzuhalten. Anstatt wiederholt dasselbe Schlüsselwort zu verwenden, versuchen Sie, verwandte Begriffe und Synonyme durch latente semantische Indexierung (LSI) einzubeziehen. Dieser Ansatz hilft Suchmaschinen, die Relevanz Ihrer Inhalte zu verstehen und verleiht Ihrer Sprache Vielfalt. Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass Ihre Links natürlich wirken und die Ankertexte authentisch verwendet werden.
Verlassen Sie sich beim Schreiben nicht ausschließlich auf KI
Während einige KI-Modelle umfangreiche Blogbeiträge oder Artikel basierend auf einem bestimmten Thema und bestimmten Schlüsselwörtern generieren können, ist dies nicht immer der beste Ansatz. Auf diese Weise erstellte Inhalte werden wahrscheinlich von KI-Erkennungstools gekennzeichnet. Stattdessen ist es besser, eine Themenübersicht zu erstellen und jeden Abschnitt separat zu generieren. Dies ermöglicht einen natürlicheren Fluss des Inhalts und bietet die Möglichkeit, eigene, einzigartige Wörter hinzuzufügen, um den KI-Detektor zu verwirren.
Anschließend ist es wichtig, den Inhalt auf Grammatik- und Rechtschreibfehler zu überprüfen. Auch unterschiedliche Satzlängen können dazu beitragen, dass der Inhalt natürlicher erscheint, da KI-generierte Texte häufig Sätze ähnlicher Länge und Struktur enthalten.
Vermeiden Sie sich wiederholende Phrasen
Stellen Sie sicher, dass Ihr von ChatGPT generierter Text nicht leicht erkennbar ist, indem Sie die folgenden Tipps befolgen:
1. Vermeiden Sie sich wiederholende Phrasen oder Wörter. Anstatt zum Beispiel zu sagen: „Ich mag dieses seidige Bettlaken. Ich finde dieses Bettlaken großartig. „Ich würde dieses Bettlaken gerne wieder kaufen.“ Versuchen Sie, Ihre Gedanken einzigartiger und vielfältiger auszudrücken.
2. Vermeiden Sie klischeehafte Sprüche. Die Verwendung von Phrasen wie „Taten sagen mehr als Worte“ oder „In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von“ kann verraten, dass die KI den Inhalt geschrieben hat. Es ist besser, diese Sprüche mit eigenen Worten umzuformulieren.
3. Variieren Sie Ihren Satzbau. Integrieren Sie verbindende Wörter und Phrasen wie „obwohl“, „das sagte“, „darüber hinaus“, „zusätzlich“, „jedoch“ oder „aber“, um Abwechslung zu schaffen und den Text natürlicher klingen zu lassen.
Abschluss
Um eine Erkennung durch Anti-KI-Tools zu vermeiden, implementieren Sie einen der sieben oben genannten Profi-Tipps. Auf diese Weise können Sie schnell mehrere Inhalte erstellen, ohne Spam oder Filter für doppelte Inhalte auszulösen. Bearbeiten Sie Ihren Text und nutzen Sie nicht nachweisbare KI-Schreiblösungen wie Humbot sind sehr zu empfehlen.
FAQs
Ist es möglich, KI-Text oder ChatGPT nicht erkennbar zu machen?
Absolut! Sie können KI-generierten Text unkenntlich machen, indem Sie die Satzstruktur und den Wortschatz anpassen und Paraphrasierungswerkzeuge verwenden. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, bestimmte Teile des Inhalts manuell zu bearbeiten und die einzigartige Stimme, den Stil und den Ton Ihrer Marke zu verleihen. Ein weiterer effektiver Ansatz besteht darin, nicht erkennbare KI-Schreiblösungen wie Humbot zu nutzen. Mit diesen Strategien können Sie Inhalte in der Hälfte der Zeit erstellen, die Sie für das Schreiben von Grund auf benötigen würden.
Wie kann ChatGPT unentdeckbar gemacht werden?
Eine Verfeinerung der Ausgabe von ChatGPT kann die Erkennung erschweren. Durch das Hinzufügen von Aufforderungen wie „Schreiben Sie kreativ und impulsiv“ sowie durch die Einbeziehung spezifischer Schlüsselwörter und Hyperlinks können Sie die Wahrscheinlichkeit einer KI-Erkennung verringern. Auch das Abonnieren fortgeschrittener Modelle wie GPT-4 oder das Hinzufügen persönlicher Anekdoten kann die Ergebnisse verbessern.
Was ist die effektivste kostenlose Methode, um KI-Schreiben unauffindbar zu machen?
Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, Ihre KI-Schrift unauffindbar zu machen, die effektivste und kostenlosste Methode ist jedoch die Verwendung von Humbot. Dieses Tool nutzt modernste Text-Humanisierungstechnologie, um KI-generierte Inhalte in eine menschenähnlichere Form umzuwandeln, sodass sie für KI-Erkennungstools nicht erkennbar sind. Humbot kann zahlreiche Detektoren umgehen, darunter Turnitin, ZeroGPT, Copyleaks, Scribbr, Content at Scale, GPT Zero, Sapling, Writer.com, Winston AI, Originality.AI und Crossplag.
Ist es legal, nicht nachweisbare KI-Autoren zu verwenden?
Ja, es ist legal, nicht nachweisbare KI-Autoren zu verwenden, um Ihre Inhalte wiederzuverwenden. Solange der Originalinhalt nicht urheberrechtlich geschützten Materialien ähnelt oder dazu dient, ahnungslose Kunden zu täuschen, verstoßen Sie nicht gegen Gesetze. Einige Gerichtsbarkeiten haben Gesetze eingeführt, um Kunden vor falschen Informationen und irreführender Werbung zu schützen.