ChatGPT-Foto: VCG
Die Sonderverwaltungszone Hongkong (HKSAR) wird noch in diesem Jahr die „Hongkong-Version von ChatGPT“, auch bekannt als „Dokumentenhilfesystem für Beamte“, in den städtischen Regierungsbehörden einführen.
Die Einführung einer lokalen Version eines großen Sprachmodells erfolgt, während das US-Technologieunternehmen OpenAI seit dem 9. Juli den Zugriff auf seine Modelle über seinen Dienst für Anwendungsprogrammierschnittstellen (API) in China eingeschränkt hat.
In den letzten zwei Jahren hat die Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong der Entwicklung künstlicher Intelligenz hohe Priorität eingeräumt. Die lokale Version von ChatGPT wird seit letztem Monat vom Innovations- und Technologiebüro getestet, sagte Sun Dong, Hongkongs Minister für Innovation, Technologie und Industrie, am Samstag in einer Radiosendung.
Durch Anwendung, Identifizierung von Problemen und Erhalt von Feedback wurde das System inzwischen erheblich verbessert. Die Regierung der Sonderverwaltungszone plant, die Nutzung noch in diesem Jahr auf alle Regierungsabteilungen auszuweiten und es schließlich der gesamten Bevölkerung Hongkongs zur Verfügung zu stellen, so Sun.
Derzeit unterstützen über 180 Länder und Regionen den Zugriff auf den API-Dienst, das chinesische Festland und Hongkong sind jedoch ausgeschlossen.
Der Fall zeigt, dass die Beschränkungen für Open AI-Produkte in Hongkong der Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong tatsächlich eine einmalige Gelegenheit geboten haben, eine „Hongkong-Version von ChatGPT“ zu entwickeln. Eine solche Einschränkung könne allerdings kurzfristig gewisse Auswirkungen haben, sagte Li Baiyang, Assistenzprofessor am Forschungszentrum für Datenmanagement-Innovation der Universität Nanjing, am Sonntag gegenüber der Global Times.
In Kombination mit Richtlinien, Talent und Technologie sowie der Zusammenarbeit mit dem Festland sei die Entwicklung weiterer groß angelegter Modelle ähnlich wie ChatGPT mit unabhängigen geistigen Eigentumsrechten vielversprechend für Hongkong, sagte Li.
Viele Branchenbeobachter, die von Global Times befragt wurden, sind der Ansicht, dass die von dem US-Technologiekonzern verhängten Beschränkungen chinesische Entwickler ermutigen werden, ihre Bemühungen zu verstärken, im Bereich der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig zu bleiben.
Li schlug vor, dass die Stadt die lokalen Vorteile in den Bereichen intelligente Verwaltung, Verkehrsmanagement, Notfallreaktion, Finanztechnologie, intelligente Gesundheitsversorgung und anderen Bereichen ausloten sollte. Was Spitzentechnologie angeht, können GPT-ähnliche Technologien auch eng mit Robotik, Kommunikation der nächsten Generation und vielem mehr integriert werden.
Sun betonte, wie wichtig es sei, dass Richtlinien, Talente und Anwendungen parallel zur KI-Entwicklung laufen. Er äußerte seine Hoffnung, auf der Grundlage dieses großen Modells eine robuste interaktive Plattform zu schaffen, die eine effektive Entwicklung und Anwendung von KI ermöglicht.
Timothy Tong Wai-cheung, ehemaliger Präsident der Hong Kong Polytechnic University, sagte der Global Times in einem früheren Interview, dass Hongkong über den nötigen Nährboden verfüge, um weitere bahnbrechende Spitzentechnologien hervorzubringen.
Durch die Einrichtung einer Reihe von Laboren in den Clustern fördere die Regierung Hongkongs nicht nur die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und technologischer Entwicklungen, sondern trage auch dazu bei, Menschen aus aller Welt nach Hongkong zu locken und dort mit einheimischen Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten, sagte Tong.
Tong äußerte seine Zuversicht, dass die Öffentlichkeit in ein oder zwei Jahren die ersten Früchte der Arbeit der 28 Labore in den Clustern sehen werde.