Der Film folgt Evelyn (Michelle Yeoh), einer Frau ohne Fähigkeiten, ohne Bestrebungen und einer Parade aufgegebener Ziele und Träume, die die Fähigkeiten ihres alternativen Selbst kanalisieren muss, um das Multiversum vor der Vernichtung zu retten

Obwohl das Multiversum seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Science-Fiction ist und dank des Superhelden-Genres seit einiger Zeit unsere Popkulturlandschaft dominiert, macht „Everything Everywhere All at Once“ die Dinge anders. Der Film nutzt das Multiversum nicht nur, um eine großangelegte Actiongeschichte zu erzählen, in der mehrere Versionen derselben Figur gegeneinander kämpfen, sondern verfolgt einen intimeren Ansatz. Es ist cool zu sehen, wie Evelyn die Kampfkunstfähigkeiten ihres alternativen Selbst kanalisiert, das ein Wuxia-Star ist, sicher. Was diese Szene jedoch stark macht, ist zu sehen, wie unsere Evelyn auf die kleine, aber bedeutende Entscheidung reagiert, die sie auf diesen Weg geführt hätte, und wie sie das mit Bedauern erfüllt.

Das erinnert an Isao Takahatas Meisterwerk „Only Yesterday“ von Studio Ghibli, über eine 27-jährige Frau, die zu ihrem Elternhaus reist und von Erinnerungen an sich selbst als kleines Kind geplagt wird und sich mit ihren Entscheidungen abfinden muss im Leben gemacht – und ob ihr jüngeres Ich damit zufrieden wäre, wie sich das Leben entwickelt hat. Ebenso verwendet Mamoru Hosodas „The Girl Who Leapt Through Time“ das Sci-Fi-Konzept der Zeitreise, um einen intimen Coming-of-Age-Film zu erzählen.

Trotzdem ist „Everything Everywhere All at Once“ auch ein ziemlich durchgeknallter Sci-Fi-Actionfilm. Von einem Universum, in dem jeder riesige Hotdogs für die Finger hat (eine Idee, gegen die Michelle Yeoh ursprünglich war), über eine erweiterte Sequenz, in der zwei buchstäbliche Felsen ein Herz-zu-Herz-Gespräch führen, bis hin zu einem Running Gag über „Ratatouille“, nutzen die Daniels das Medium aus des Films und seiner endlosen Möglichkeiten, wie es die besten Anime-Filme tun. In vielerlei Hinsicht ist dies das Live-Action-Äquivalent von Masaaki Yuasa, einem Anime-Filmemacher mit einer Abneigung gegen starre, solide Visuals. Schau einfach auf „Die Tatami-Galaxie“ und seine wilden Charakterdesigns und experimentellen Animationen, die sich anfühlen, als wäre die Fantasie eines Verrückten gerade in den Rahmen geflossen. Ob es sich um eine süße und herzliche Romanze mit einem Wasserklecks oder den besten NSFW-Anime handelt, den Netflix je produziert hat (der dennoch viel zu sagen hat über Menschlichkeit und Empathie), Yuasa versteht es, surreale Bilder mit emotionalen Geschichten in Einklang zu bringen, und die Daniels tragen diesen Geist in diesem Film weiter.

Siehe auch  Thor: Love and Thunder verwendet den besten Thor-Bösewicht im modernen Marvel
⬅ Bewerten Sie post
Anzeige
Benutzerbild Von Dorothea Grace
Dorothea, die einen B.Sc. in Informatik und einen M.Sc. in Medientechnik hat, war in Führungspositionen bei IBM und Logitech tätig. Später wurde sie Senior Partnerin bei HCL und HP. Im Jahr 2020 gründete sie, angetrieben von ihrer Leidenschaft für Technik, Futuriq.de, eine Plattform für zugängliche und umfassende Berichterstattung über Technik. Als Chefredakteurin verbindet sie technische Einblicke mit gesellschaftlichem Bewusstsein, um einen verantwortungsvollen Diskurs über technische Innovationen zu fördern und so einen bedeutenden Eindruck in der Branche zu hinterlassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein