Eine digitale Tierhandlung könnte dabei helfen, das Metaverse an die Massen zu verkaufen.

Warum es wichtig ist: Die Entwicklung eines 3D-Internets ist mit Hype und Geldern überschwemmt worden, aber die Verbraucher werden Hilfe brauchen, um einen Weg hinein zu finden.

Die Nachrichten vorantreiben: Der Schöpfer von Pokemon Go, Niantic, hat gestern sein nächstes Spiel vorgestellt, einen Augmented-Reality-Haustiersimulator namens Peridot.

  • In dem neuen Handyspiel züchten, füttern, trainieren und züchten Spieler bunte, prozedural erzeugte kleine Kreaturen.
  • Ähnlich wie Pokémon Go verwendet das Spiel die Kamera eines Telefons, um die Kreaturen mithilfe von Augmented-Reality-Techniken in einer Überlagerung mit der realen Welt sichtbar zu machen.
  • Senior Product Manager und Producer Ziah Fogel sagte, dass die ortsbezogene Technologie von Niantic es den Haustieren in Peridot ermöglicht, reale Hindernisse und Topographien zu erkennen, wie den Unterschied zwischen Gras und Beton.

Niantic, das vor Jahren innerhalb von Google gegründet wurde und als eigenes Privatunternehmen ausgegliedert, sieht sich seit langem nicht nur als Spieleentwickler, sondern vielmehr als Schöpfer realer Erfahrungen, die mit ortsbezogenen Daten angereichert sind.

  • Letzten August in ein BlogbeitragNiantic CEO und Gründer John Hanke beschrieb, was das Unternehmen als „Real World Metaverse“ erschaffen wollte.
  • Er erklärte es als „eines, das mit Daten, Informationen, Diensten und interaktiven Kreationen durchdrungen ist. Dies hat unsere Arbeit bis heute geleitet, sowohl in Bezug auf unsere ersten Versuche, diese Konzepte in Produkte wie Field Trip, Ingress und Pokémon Go zu integrieren, als auch in Bezug auf die Erfindung kritischer Technologien, um sie zu ermöglichen.“
  • Niantic möchte die Unmengen von Daten, die von Satelliten und Bodenspielern gesammelt wurden, überlappen, um lebendige, dauerhafte Karten mit Informationen zu erstellen, die mit jedem in Echtzeit geteilt werden können.
Siehe auch  Holografische Kunst, NFTs und Gaming-Pods in Denver bieten ernsthaften Spaß

Das große Bild: Virtuelle Haustiere sind seit langem eine Möglichkeit, Neugier zu wecken und neue Benutzer auf große und kleine Plattformen zu bringen.

  • In den späten 1990er Jahren brachte Tamagotchis tragbare elektronische Geräte in die Hände von Millionen von Menschen.
  • In den frühen 2000er Jahren brachte Neopets einer jungen Generation bei, wie man auf einer Website navigiert.
  • Der Sega Dreamcast hatte Seaman, der Nintendo DS hatte Nintendogs und es gibt viele andere Beispiele – darunter Die Sims auf dem PC, Farmville auf Facebook und sogar Pokémon Go selbst für Mobiltelefone.
  • Diese digitalen Haustiere laden zu emotionaler Bindung ein und können auch als attraktiver Haken für jüngere Spieler dienen.

Niantic ist nicht die einzige Firma, die das versucht Menschen mit virtuellen Haustieren in die Zukunft des Internets locken.

  • ZED ist eine NFT-Plattform für Pferderennen, auf der Benutzer einzigartige virtuelle Pferde kaufen, verkaufen, züchten, trainieren und Rennen fahren.
  • Beliebtes NFT-Spiel Axie Infinity lässt Spieler auch kleine Pokémon-ähnliche Kreaturen sammeln, trainieren, züchten und mit ihnen kämpfen.
  • In dieser Landschaft ist Niantic jedoch der Kurve weit voraus. Sein bahnbrechender AR-Erfolg hat Pokémon Go eingebracht mehr als 5 Milliarden Dollar in Lifetime-Einnahmen bisher.

Ja aber: Das tatsächliche Wissen und der Enthusiasmus der Verbraucher für das, was aus dem Metaversum wird, ist laut verschiedenen Umfragen nach wie vor gering.

Unsere Gedankenblase: Während Meta einem in einem VR-Headset enthaltenen Metavers nachzujagen scheint, haben die neuesten Versionen dieser Ausrüstung noch keine breite Mainstream-Anziehungskraft gefunden.

  • AR-Erfahrungen könnten als Brücke dienen, um diese neuen Technologien zusammenzubringen.
  • Wohl kein Unternehmen hat mehr Erfolg mit AR als Niantic – und die Berge von Informationen, die seine Spieler sammeln, könnten es zu einer Metaverse-Kraft machen, mit der man rechnen muss.
Siehe auch  Meta veröffentlicht neues KI-basiertes Fotosegmentierungstool für alle

Was kommt als nächstes: Peridot wird diesen Monat in begrenzten Märkten als Betaversion veröffentlicht, weitere werden bald folgen.

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein