Führer
Veröffentlicht auf
Anime erfreut sich seit Jahren weltweit steigender Beliebtheit. Zum größten Teil aufgrund von Serien wie Jujutsu Kaisen und Attack on Titan, die mit ihren bombastischen Actionszenen und fesselnden Charaktermomenten neue Zuschauer anlocken.
An der Oberfläche unterscheiden sie sich nicht von anderen filmischen Medien mit einer Geschichte und Charakteren auf verschiedenen Streaming-Plattformen, aber auf einer tieferen Ebene sind Anime völlig anders. Was die Frage aufwirft: Was macht einen Anime zu einem Anime? Das beantworten wir Ihnen!
Was gehört zu einem Anime?
Japanische Animation oder wie der Rest der Welt sie kennt Anime, ist ein riesiges Medium verschiedener Stile und Produktionsmethoden, die oft auf der Grundlage des technologischen Fortschritts angepasst wurden. Trotz seines Fortschritts hat Anime stets fokussiert Erstellen von fantasievoller Grafikkunst, Erstellen verschiedener Charaktere, experimenteller Kinematografie und anderer Techniken, die ein detailliertes visuelles Erlebnis bieten.
Im Gegensatz zu westlichen Animationen wie Avatar: The Last Airbender geht es bei japanischen Animationen weniger um Bewegung als vielmehr um die Verbesserung von Kunstdetails und die Verwendung von Kameraeffekten wie Schwenken, Zoomen und seltsamen Winkelaufnahmen, die den Betrachter reagieren lassen.

Natürlich können Sie immer die großen und emotionalen Augen von Anime-Charakteren erkennen, die eine tragende Säule des Mediums waren. Aber in den ruhigeren Momenten, in denen Charaktere durch Regen gehen oder einen Freund anrufen, sprengt die japanische Animation ihre Qualität, um die Aufmerksamkeit auf eine Weise zu erregen, die einen Eindruck beim Betrachter hinterlässt und manchmal bauen Sie sogar eine Charakterisierung durch seine Bilder auf.
Das ist alles, was Sie wissen müssen was macht anime zu einem anime. Besuchen Sie unbedingt die Twinfinite-Website für weitere Anime-News, Anleitungen, Quiz und Features der Serie, die Sie vielleicht gerade sehen!