Der frühere Fußballer Roger Johnson hat vor einem High Court eine Schadensersatzklage gegen einen erfahrenen Kniespezialisten wegen eines angeblichen „Operationsfehlers“ verloren. Johnson, der in der Premier League für Birmingham and Wolves spielte, erhob eine Klage wegen klinischer Fahrlässigkeit gegen Andrew Williams und beschuldigte den Chirurgen, während einer Operation an seinem linken Knie im März 2017 einen „großen Defekt“ verursacht zu haben.

Johnson verfolgte jetzt eine Karriere als Trainer und behauptete, dass er nach dem Eingriff anhaltende Schwellungen und Schmerzen hatte und sich nicht vollständig erholte. Er behauptete, dass Williams – ein beratender Orthopäde, der mit Premier League-Clubs und Premiership-Rugbyteams zusammengearbeitet hat – „fahrlässig“ war, indem er sein mediales Retinaculum, eine schützende Faserkapsel im Knie, beschädigte.

In einem am Dienstag veröffentlichten Urteil sagte Richter Jeremy Hyam QC jedoch, es gebe nicht genügend Beweise, um zu dem Schluss zu kommen, dass der Defekt in Johnsons Knie vom Chirurgen verursacht wurde. Der Richter sagte: „Zusammenfassend waren die vom Kläger und seinem Sachverständigen vorgelegten Beweise nicht stichhaltig oder überzeugend genug, um mir bei der Abwägung der Wahrscheinlichkeiten den Schluss zu ermöglichen, dass der Angeklagte am 17 2017 im Zuge der Synovektomie.“

Herr Williams bestritt, den Bruch verursacht zu haben, und argumentierte, dass andere Faktoren zu Johnsons Zustand beigetragen haben könnten, wie eine Infektion oder der Spieler, der angeblich den medizinischen Rat nicht befolgt habe. Der Chirurg und der ehemalige Fußballer nahmen beide im Mai an einem Prozess vor den Royal Courts of Justice in London teil.

Satinder Hunjan QC, der Johnson vertritt, erklärte schriftlich, dass der ehemalige Spieler am 27. Januar 2017 während einer Trainingseinheit bei Charlton Athletic einen Meniskusriss im Knie erlitten habe.

Siehe auch  Tor und Höhepunkte: Slowakei - Österreich 1:0 im UEFA-Cup U19 2022 | 28.06.2022

Ihm wurde mitgeteilt, dass eine Operation am Riss ihn „innerhalb von 16 Wochen vollständig fit“ machen würde, und er wurde vier Tage später von Williams operiert, sagte der Anwalt. Aber Ende Februar hatte Johnson, der während seiner Karriere mehr als 600 Spiele absolvierte, Schwellungen und stechende Schmerzen am Knie.

Später wurde ihm mitgeteilt, dass sein Knie entzündet sei und am 17. März einer dringenden Operation unterzogen worden sei, sagte Hunjan. Ein Riss im medialen Retinaculum wurde später bei einer MRT-Untersuchung diagnostiziert, die am 11. April in der Fortius-Klinik in London durchgeführt wurde, wo Herr Williams praktiziert.

Hunjan behauptete, Johnson beabsichtige, im März ein „relativ unkompliziertes“ Verfahren durchführen zu lassen, aber es sei keine Infektion gefunden worden, und er habe „einen großen Defekt in seinem medialen Retinaculum, anhaltende erhebliche Probleme und die erhebliche Ungewissheit seiner Genesung und Fähigkeit, zur Elite zurückzukehren Fußball – Tatsache ist, dass er sich nach der Operation nie erholt hat“.

„In diesem Fall wurde ein chirurgischer Fehler gemacht, der leider erhebliche Konsequenzen für den Kläger hatte [Johnson],” er fügte hinzu. „Trotz einer ausgiebigen Rehabilitationsphase versuchte der Kläger im September 2017, wieder ins Training zurückzukehren, konnte jedoch aufgrund der anhaltenden Schwellungen und Schmerzen, die durch die während der Operation verursachten Schäden verursacht wurden, nicht weiter auf hohem Niveau spielen“, sagte Hunjan.

","caption":"Sign up to The Recap, our weekly email of editors’ picks.","isTracking":false,"isMainMedia":false,"source":"The Guardian","sourceDomain":"theguardian.com"}">

Melden Sie sich bei The Recap an, unserer wöchentlichen E-Mail mit den Empfehlungen der Redaktion.

Er fügte hinzu, dass Johnson „seine Karriere als Profifußballer nicht fortsetzen konnte und versucht hat, eine Karriere als Fußballtrainer anzustreben“ sowie „eine begrenzte Karriere im Bereich Medien und damit verbundene Arbeiten“.

Siehe auch  Ada Hegerberg: „Mental gebrochen“ durch die Behandlung des Frauenfußballs, Lyon-Star genießt „freudige“ Rückkehr in die norwegische Nationalmannschaft

Mary O’Rourke QC, für Williams, argumentierte in ihren schriftlichen Eingaben, dass es „unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit keine Beweise dafür gibt, dass ein wesentlicher Mangel am oder unmittelbar nach dem Eingriff am 17. März vorliegt“.

Sie fügte hinzu: „Die des Angeklagten [Williams’] Der primäre Fall ist, dass der am 11. April diagnostizierte Riss nicht fahrlässig von ihm verursacht wurde, aber dass, wenn das Gericht feststellt, dass er den Riss am 17. März verursacht hat, dieser bis Anfang Juli verheilt war … und würde/könnte in Anbetracht seines Alters/Berufsstadiums und der Zustimmung der Orthopädie-Experten, dass eine Kniearthrose seine Karriere beendet, keine Auswirkungen auf die Karriere des Klägers gehabt haben.“

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein