„Sie sollten sich ‚Naruto’ ansehen“, sagte ein Freund letztes Jahr beiläufig. Es war harmlos genug, aber als ich Ende 2021 durch Netflix scrollte und das gelbhaarige Kind mit einer extravaganten orangefarbenen Jacke sah, beschloss ich, es zu versuchen. Es war entweder dieser frühe japanische Zeichentrickfilm oder eine neue Staffel einer halbherzigen Dating-Show. So habe ich es mir zumindest damals gedacht.

Ein Jahr später habe ich mich intensiv mit Anime beschäftigt und mir „Naruto“ und „Naruto Shippuden“ angeschaut. in ungefähr sechs Monaten habe ich mich durch „Demon Slayer“, „Jujutsu Kaisen“ und etwa die Hälfte von „Bleach“ und „Boruto“ gezwängt. Ich habe „InuYasha“ fast beendet und Teile von „Hunter x Hunter“ gesehen. und „Die sieben Todsünden“. Ich habe derzeit etwa ein Dutzend weitere Empfehlungen von Freunden und Familie, die die nächsten zwei bis drei Jahre meines Lebens in Anspruch nehmen werden.

Es mag etwas seltsam erscheinen, dass eine mexikanisch-amerikanische Frau um die 30 so leidenschaftlich über etwas spricht, das als kindisch gilt, aber die Wiedereingliederung in die Gesellschaft nach der Pandemie war unglaublich schwierig für mich. Die Menschen erschöpfen mich mehr als je zuvor, und der Gedanke, nach einem langen Tag sozialer Interaktion nach Hause zu kommen, um eine Live-Action-Fernsehsendung voller geskripteter Gespräche zu sehen, ist nicht mehr meine ideale Art der Entspannung.

Eine Szene Aus

Stattdessen trenne ich mich lieber für ein paar Stunden pro Nacht von der Realität, indem ich in die Welt der mythischen Dämonenhunde und Chakra-geladenen Ninjas eintauche. Es ist lustig, denn als ich anfing, den Leuten zu erzählen, was ich mir anschaute, erwartete ich, dass man sich darüber lustig macht. Aber bisher ist es nicht passiert. Wenn überhaupt, haben mir Leute ungerechtfertigte Vorschläge gemacht ihr Lieblings-Anime. Ihre Gesichter erhellen sich normalerweise und wir gehen die Liste der Animes durch, die wir gesehen haben, um Gemeinsamkeiten zu finden.

Es ist beruhigend zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der Anime als Stressabbau einsetzt. AnimeTok-Star Tony Weber Jr. anfing, Anime zu schauen, bevor er verstand, was er eigentlich sah. Als Kind sah er sich „Pokémon“ und „Dragon Ball Z“ an, aber erst als er die futuristische Abenteuerserie „Eureka Seven“ sah, entzündete sich seine Leidenschaft für das Genre wirklich.

„Anime zog mich an, weil es mir Charaktere gab, auf die ich mich stützen konnte, als ich noch nicht stark genug war, um ich selbst zu sein“, sagte Weaver der HuffPost. „Als es mir schwer fiel, Freunde zu finden, konnte ich mir vorstellen, ein Mitglied der Strawhat Pirates aus ‚One Piece’ zu sein. Wenn ich Kraft brauchte, konnte ich mich an Charaktere wie Goku lehnen. Die Langform-Story-getriebene Natur von Anime gibt den Charakteren wirklich Zeit, um zu wachsen, und ich bin fest davon überzeugt, dass es mir geholfen hat, als Person zu wachsen, wenn ich sie auf ihren Reisen wachsen sehe.“

Siehe auch  Die 30 beliebtesten Anime-Charaktere für Jungen, die am schlechtesten bis am besten bewertet sind

„Was mich hoffnungsvoll macht, ist, dass die neuere Generation von Anime-Fans freundlicher und vielfältiger denn je ist. Sie schaffen neue Normen für das Aussehen eines Anime-Fans.“

– Tony Weaver Jr., ein TikTok-Star, der über Anime berichtet

Weaver, der auch der preisgekrönte Autor der Manga-Reihe „Die Ungewöhnlichen“ und der erste Comicautor, der für ausgewählt wurde Forbes 30 unter 30hat seitdem seine Liebe zu Anime in eine Karriere verwandelt, mit einem ganzen TikTok, das sich der Feier des Genres und der Entstigmatisierung der Stereotypen widmet, die Anime-Fans umgeben.

„Dinge wie Frauenfeindlichkeit, Rassismus und schlechter Körpergeruch plagen unser Fandom seit Jahren, und ich habe sie alle aus erster Hand gesehen“, sagte Weaver. „Aber was mich hoffnungsvoll macht, ist, dass die neuere Generation von Anime-Fans freundlicher und vielfältiger denn je ist. Sie schaffen neue Normen dafür, wie ein Anime-Fan aussieht, und viele meiner Inhalte konzentrieren sich darauf, ihnen dafür einen sicheren Raum zu schaffen.“

Ähnlich wie ich nutzt Weaver Anime, um Stress abzubauen. Er stützt sich in Momenten, in denen er sich überwältigt fühlt, auf komödiantische Shows wie „School Rumble“ oder „Hyakko“, findet aber in den kraftvollen Handlungssträngen auch Hoffnung für die Zukunft. „Die tiefen Freundschaften zu sehen, hat mich dazu gebracht, meine Freunde ein bisschen mehr zu schätzen, und zu sehen, wie Charaktere ihre Grenzen überschreiten, hilft mir auch, meine zu brechen“, sagte er.

Für Linda Dianne war das Anschauen von Animes eine Möglichkeit, mit den Ereignissen vom 11. September fertig zu werden. Dianne sah zuvor religiös Animes wie „Sailor Moon“ an, stellte aber nach der nationalen Tragödie fest, dass Anime bei der Verarbeitung des Ereignisses half.

„Es war eine Flucht und ein sicherer Hafen, denn wenn ‚Sailor Moon‘ lief, war alles auf der Welt sicher“, sagten sie. Obwohl Anime Dianne nicht unbedingt hilft, Stress abzubauen, sagten sie, dass es ihnen hilft, mit der Realität fertig zu werden. „Ich habe das Gefühl, dass ich mit Anime nicht nur Weltereignisse, sondern auch sehr starke Emotionen wie Trauer erforschen konnte. Ich stelle mir das Leben wie ein Malbuch vor, und Anime hilft mir einfach, auf nuanciertere Farben zuzugreifen, zu denen ich vor dem Anschauen vielleicht keinen Zugang hatte.“

Siehe auch  Der Bubble-Anime-Film von Wit Studio erhält einen offiziellen Trailer und ein neues Visual

Obwohl Dianne und ihr Partner derzeit gemeinsam „Dragon Ball Z“ ansehen, war dies der erste Anime, der Zach Humphrey dazu veranlasste, in die actiongeladene und leidenschaftliche Welt der japanischen Zeichentrickfilme einzutauchen. Es war die erste Show, die Humphrey half, Gemeinsamkeiten mit ihren älteren Brüdern zu finden. Sie liebten es so sehr, die Show zusammen zu sehen, dass sie sich alle die Haare gelierten und so taten, als wären sie Super-Saiyajin geworden, während sie die Show zitierten.

Ein Standbild Von Netflix
Ein Standbild aus „Sailor Moon Eternal“ von Netflix.

Humphrey begann zunächst, sich Anime anzusehen, um eine Bindung zu ihrer Familie aufzubauen, sagte aber, dass sie seitdem tiefe Freundschaften und Verbindungen zu Mitbewohnern und sogar Mentoren aufgebaut hat. Jenseits der Suche nach Gemeinschaft unter anderen Webs – nicht zu verwechseln mit dem Problematischen weeaboosdie ihre eigene Kultur und stereotype japanische Kultur anprangern – Humphrey sagte, dass sie Anime als inspirierende Kunst bewundern.

„Viele Leute lehnen Anime als kindische und melodramatische Kunstform ab, aber ich finde, dass diese Leute sich einfach nicht mit einer reichen Kunstform mit einer langen Geschichte beschäftigen“, sagten sie. Während sie sich jetzt hauptsächlich Anime für eine Dosis dringend benötigter Nostalgie ansehen, findet Humphrey auch Trost in „idyllischen“ queeren Romantik-Animes. „[They] zeige queere Beziehungen auf eine so süße und freie Art und Weise, wie wir sie im wirklichen Leben nicht oft sehen.“

Und es ist diese Flucht und Hoffnung für die reale Welt, die die Herzen so vieler Anime-Fans erobert. Für andere war das Anschauen von Anime nicht unbedingt eine bewusste Entscheidung. Sara Delgado wuchs als Kind unwissentlich mit Animes auf. Es war ein typisches morgendliches Cartoon-Ritual voller „Dragon Ball Z“, „Dash Kappei“, „Captain Tsubasa“ und sogar „Shin-chan Mumin“. Als Kind der 90er wurde ihr erst nach der Veröffentlichung von „Pokémon“ klar, dass sie schon immer ein Anime-Fan gewesen war.

“Es war nicht wirklich eine bewusste Entscheidung, ich bin einfach damit aufgewachsen”, sagte sie. „Das war im Fernsehen. Ich glaube, das war den Leuten damals egal. Erst später wurde die Unterscheidung zwischen Anime und Cartoons deutlicher, ebenso wie die ‘Otaku’-Stigma.“

Die Idee, dass das Anschauen von Anime dich zu einer Art sozialem Ausgestoßenen macht, setzte sich in den frühen Anfängen durch. Vielleicht zum Teil aufgrund von Rassismus oder einer allgemeinen Abneigung gegen Dinge, die als nerdig bezeichnet werden, mussten Anime-Fans das empfindliche Gleichgewicht zwischen ihrer Liebe zu japanischen Zeichentrickfilmen und gesellschaftlichen Erwartungen finden. Vor allem in den frühen Morgenstunden könnte eine Liebe zu Anime missverstanden werden und Ihren Stressabbau in etwas Beschämendes für andere verwandeln. Jetzt jedoch sagte Delgado, dass das Anschauen von Animes fast im Trend liegt.

Siehe auch  Red bekommt einen neuen Trailer

„Ich war vor nicht allzu langer Zeit am Flughafen und ich erinnere mich, wie ein Teenager-Mädchen einen Klassenkameraden umschmeichelte und sagte, sie seien perfekt, weil sie Anime geschaut hätten. Das hätte ich damals nicht gehört – um nicht wie eine alte Seele zu klingen“, sagte Delgado. „Andererseits denke ich, dass viele Leute Anime immer noch als ‚weniger als‘ ansehen. Manche Leute scheinen nicht zu begreifen, dass eine ‚Zeichentrickserie‘ beeindruckende Handlungsstränge haben und abwechslungsreich im Design sein kann – egal, ob sie von farbenfrohen Visuals oder groteskeren Bildern unterstützt werden.“

Die neue Generation von Anime-Fans prangert die Übersexualisierung weiblicher Charaktere und die unangemessenen Gespräche an, die zu einem überstrapazierten und unerwünschten Trumpf im Anime geworden sind. Diese Fans haben sich bemüht, sich von Extremisten zu trennen, die ihre Liebe zu japanischen Zeichentrickfilmen als Vorwand benutzen, um Asiaten zu fetischisieren. Sie versuchen aktiv, diese Community zu verbessern und einen Raum zu schaffen, der alle willkommen heißt.

Während Anime-Fans weiterhin durch die tückischen Gewässer navigieren, um etwas zu genießen, das von den Massen als anormal angesehen wird, finden sie Trost in ihrer Leidenschaft. Delgado und ihr Partner schauen sich jeden Samstagmorgen zum Frühstück gemeinsam Anime an.

„Sie sind vielleicht nicht so unbeschwert wie die, die wir als Kinder gesehen haben, aber das nostalgische Element fühlt sich an sich tröstlich an. Egal, ob es 20 Minuten sind, wenn wir nur eine Folge ansehen müssen, oder ein paar Stunden, wenn wir etwas nachholen müssen, für diese Zeit fühlen wir uns so unbeschwert wie in unserer Kindheit. Das ist einer der Gründe, warum ich es so sehr genieße. Ich glaube nicht, dass Anime auf jeden Fall eine Therapie ist, aber wie jede andere Art von Unterhaltung können sie auch eine Form des Eskapismus sein.“

Nicht nur das, aber die Web-Community ist so unglaublich gesund. Wenn Sie gemeinsam über Ihre Lieblingsfiguren sprechen, in Theorien eintauchen oder sich sogar über Ihre gemeinsame Liebe zu silberhaarigen Nebenfiguren austauschen, entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, wenn Sie wissen, dass Sie beide die weite Welt der japanischen Animation genießen.

Und für alle, die dies lesen und in diese scheinbar einschüchternde Welt eintauchen möchten, hat Weaver nur eines zu sagen: „Anime ist für alle da. Diese Gemeinschaft ist voller Freundlichkeit. Wenn Sie also nach einem freundlichen Ort suchen, [we’ve] hab dich.”

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein