Nach 2018 sollte die chinesische Marke Huawei die größte Handymarke der Welt werden. Plötzlich hörten wir Gerüchte, dass die USA das Unternehmen verbieten würden. Im Jahr 2019 ist die USA offiziell auf der schwarzen Liste Huawei und dies war der Beginn seiner Probleme auf dem Mobiltelefonmarkt. Im Moment ist die US-Technologie das Zentrum für Mobiltelefone in der Welt. Nehmen Sie zum Beispiel Android und iOS, sie kommen aus den USA. Sogar große Chiphersteller wie TSMC verwenden amerikanische Technologie im Herstellungsprozess. Wenn also die USA sagen, dass eine Mobiltelefonmarke ihre Technologie nicht nutzen kann, dann wird diese Marke wahrscheinlich untergehen.
Bei Huawei ist das der Fall. Seit 2019 hält Huawei an sich selbst fest. Die Produktion von Kirin musste eingestellt werden Chips und verkaufte auch seine Untermarke Honor. Auch nach dem Verbot wurde das Unternehmen immer noch zur größten Handymarke der Welt. Sein Verbleib an der Spitze war jedoch nur von kurzer Dauer, da er nicht nachhaltig ist. Trotz aller Probleme hat Huawei nichts als Stärke gezeigt und bekräftigt, dass es den Mobiltelefonmarkt nicht verlassen wird.
Irgendwann enthüllt Huawei-Präsident Yu Chengdong (Richard Yu), dass das Unternehmen nicht auf dem Mobiltelefonmarkt konkurriert. Er behauptet, Huawei wolle nur überleben. Tatsächlich hat es überlebt, aber es scheint, dass sich einige Märkte nicht mehr lohnen.
Huawei ist mit Europa fertig
Das US-Verbot hat enorme Auswirkungen. Innerhalb Chinas bedeutet das US-Verbot sehr wenig oder gar nichts. China verwendet keine Google Mobile Services (Play Store, Gmail, Maps usw.), daher macht es keinen Unterschied, was nicht verwendet wird. Die einzige Herausforderung ist die Verwendung von 4G-Chips durch Huawei, da die USA einige 5G-Patente fest im Griff haben. Dies ist keine wirkliche Herausforderung, da die 4G-Chips genauso leistungsfähig sind wie ihr 5G-Pendant. Da 5G noch etwas unausgereift ist, hat Huawei eine Möglichkeit, sein 4G-Netzwerk so zu verbessern, dass es fast auf dem aktuellen 5G-Niveau liegt. Es braucht nur gutes Marketing.
Aber was ist außerhalb von China? Es ist offensichtlich eine No-Go-Area. Auf den Google Play Store können Nutzer nicht verzichten. Es gibt relevante App-Ökosysteme, die Benutzer benötigen und die sie nicht bekommen können. Obwohl es einige Problemumgehungen für die Installation des Play Store auf Huawei-Geräten gibt, sind die Benutzer nicht so begeistert. Sie fragen immer wieder, warum sie einfach wie alle sein und den Play Store normal nutzen können. Daher wechseln sie lieber die Marke, als einen Workaround zu verwenden.
Im Moment schwindet die Präsenz von Huawei in Europa und es gibt keine Hoffnung auf eine Erholung.
Gizchina News der Woche
Die eigentlichen Sanktionen betreffen im Wesentlichen den US-Markt. Sie wirken sich aber auch auf die Handlungsfähigkeit von Huawei in Europa aus. Das geht aus einem Artikel in hervor Politisch Zeitschrift. Dies brachte das Unternehmen in eine Position, in der das Management Europa als strategischen Überseemarkt weitgehend abschreibt. Die verbleibenden Aktivitäten konzentrieren sich auf die wenigen Länder, die noch zur Zusammenarbeit bereit sind, obwohl Huawei weithin als Sicherheitsrisiko angesehen wird.
Huawei gilt als „Sicherheitsrisiko“
Die Regierung in China wird nicht von den USA und ihren Verbündeten in Europa unterstützt. Wenn die USA also glauben, dass ein Unternehmen Verbindungen zur chinesischen Regierung hat, verbieten sie das Unternehmen sofort und betrachten es als Sicherheitsrisiko. Bei Huawei ist das der Fall. Genau wie die USA sehen auch ihre Verbündeten in Europa Huawei als „Sicherheitsrisiko“ an. In Europa wird seit Jahren darüber gestritten, ob die Technologie des chinesischen Konzerns in der eigenen kritischen Kommunikationsinfrastruktur zugelassen werden soll. Kaum jemand diesseits des Atlantiks könnte sich zu einem kompletten Verbot wie in den USA durchringen. Dennoch ist Huawei mittlerweile so eingeschränkt in seinen Möglichkeiten, dass die Firmenzentrale gar nicht mehr daran denken kann, ihre einstigen Ambitionen – insbesondere die einst angestrebte Weltmarktführerschaft – weiterzuverfolgen.
„Es ist kein Unternehmen mehr, das auf der Welle der Globalisierung reitet“, sagte ein Huawei-Manager, der darum bat, nicht genannt zu werden, dem Magazin. „Es ist ein Unternehmen, das auf dem chinesischen Markt seinen Arsch rettet.“ Zu einer ähnlichen Einschätzung kam auch Huawei-Gründer Ren Zhengfei, der in einer Privatrede vor Führungskräften deutlich machte: „Früher hatten wir ein Globalisierungsideal, das der ganzen Menschheit dienen sollte“, sagte er. „Was ist heute unser Ideal? Überleben!“ Man sollte nicht davon ausgehen, dass die Zukunft viel besser aussehen wird.
Fazit
Im Moment sind die Probleme von Huawei viel mehr als Druck aus Washington. Während das US-Verbot eines seiner größten Probleme ist, hat das Unternehmen noch andere Probleme. Seit Beginn des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine Europas Abhängigkeit von allem, was aus China kommt, wird betrachtet weitaus kritischer. Tatsächlich ist es nicht mehr möglich, allein einen besseren Preis zu erzielen. China unterstützt Russland auf subtile Weise, obwohl es nicht so lautstark ist wie die USA in seiner Unterstützung der Ukraine. Auch verschiedene andere Punkte zeigen, dass die Menschen in Europa keine Energie mehr investieren wollen. Vor einiger Zeit wurden westliche Manager eingestellt, um die Gruppe in Europa voranzubringen. Berichten zufolge spielen ihre Stimmen keine Rolle mehr und sie werden nach und nach freigelassen. Und das wichtige Lobbybüro in Brüssel ist nur noch eine Außenstelle der Düsseldorfer Zentrale.