Vor anderthalb Jahren ein internes Memo durchgesickert in dem der Vorstandsvorsitzende von Huawei sagte, das Unternehmen stehe vor einem „Live-or-Die-Moment“. Es müsste in den „Kampfmodus“ gehen, warnte er.

Das Unternehmen stand seit mehreren Jahren unter Druck, als westliche Staaten allmählich begannen, die Nutzung seiner 5G-Geräte einzuschränken und Exportkontrollen für Huawei-Produkte einführten. Ein Großteil des Drucks kam von den Vereinigten Staaten, die sich auf die ihrer Ansicht nach größte strategische Herausforderung vorbereiteten, sich gegen China zu stellen. Die Kämpfe von Huawei schienen zu zeigen, dass der Druck nachgelassen hatte hat funktioniert. Trotzdem ist es an der Zeit, sich erneut mit der Neuerfindung des Unternehmens zu befassen – und mit der neuen Einbettung in zahlreiche westliche Staaten.

Es stimmt, dass Huaweis weltweite Umsatzerlöse zusammengebrochen um 30 Prozent im Jahr 2021, und die längerfristigen Herausforderungen des Unternehmens schienen unlösbar. Aber das verminderte politische Interesse – und tatsächlich die Beschäftigung mit Covid-19 und Russlands totaler Invasion in der Ukraine – ist nicht nur das Ergebnis kurzer politischer Aufmerksamkeitsspannen. In Wirklichkeit navigiert die EU ihre Beziehungen zu China weiterhin über einen Drei-Elemente-Kuchen Politik von Kooperation, Konkurrenz und Rivalität. Infolgedessen bewegen sich seine verschiedenen Teile in unterschiedlichem Tempo, sei es in Bezug auf den Klimawandel oder die Überprüfung ausländischer Investitionen, oft als Reaktion auf Umstände und Krisen, aber immer noch grundsätzlich offen für eine Zusammenarbeit im Streben nach wirtschaftlichem Gewinn. Inmitten dieser Vielzahl von Aktivitäten haben die EU und ihre Mitgliedstaaten die jüngsten Schritte von Huawei übersehen.

In den letzten Jahren hat Huawei weiterhin Hardware produziert, z. B. den Aufbau einer 5G-Infrastruktur, und gleichzeitig aktiv in andere Bereiche expandiert. Zum Beispiel verfolgt das Unternehmen im ersten Arbeitsstrang immer noch die Durchdringung kritischer Infrastrukturen über den Westen hinaus, da es in Saudi-Arabien tätig ist bezeugen, wo es in den Bereichen 5G-Infrastruktur, Cloud Computing und Hightech-Komplexe präsent ist. Darüber hinaus herrscht große Unsicherheit über die genauen Angaben Grad des Eindringens chinesischer Anbieter in kritische Infrastrukturen in vielen westlichen Ländern.

Siehe auch  Motorola bestätigt, dass sein nächstes Flaggschiff, das Moto X40, bald auf den Markt kommt

Eine erhebliche Beschleunigung der Apps- und Datenaktivitäten von Huawei fand statt nach 2019-2020, was auf einen klaren Strategiewechsel hindeutet.

In der Zwischenzeit hat Huawei den zweiten Strang – die Diversifizierung – mit Nachdruck verfolgt und dazu geführt suchen eine stärkere Präsenz in Nicht-Kommunikationstechnologien wie Haushaltsgeräten und Wearables; in Software und Daten, wie in Autos und Wassermanagementsystemen; und in der Forschung und Entwicklung, auch außerhalb von Telekommunikation und Elektronik, beispielsweise bei Start-ups. Tatsächlich geht die F&E-Arbeit des Unternehmens über seinen früheren engen Fokus auf Kommunikationstechnologie hinaus und wächst weiter. Es rühmt sich über 10.000 Patente weltweit und erhöht ständig seine Budgets. Huawei scheint auch immer mehr am Anteil der Talentakquise als am Marktanteil interessiert zu sein. Es gestartet sein globales „Seeds for the Future“-Programm im Jahr 2008; Bis Dezember 2021 hatte es über 12.000 Menschen in 137 Ländern erreicht. Aber Huawei verfolgt diese beiden Stränge nicht im gleichen Tempo: eine deutliche Beschleunigung seiner Apps- und Datenaktivitäten fand statt nach 2019-2020, was auf einen klaren Strategiewechsel hindeutet.

Im Rahmen dieser neuen Strategie sucht Huawei nach fortschrittlichen Innovationen und findet Wege, diese anzuwenden. Zu diesem Zweck hat es sein Engagement mit Universitäten, Forschungszentren und Labors, auch in Europa, verstärkt. Allein im Jahr 2021 ist es ausgegeben 400 Millionen Dollar für Aktivitäten mit über 300 Universitäten und 900 Forschungseinrichtungen. Konzeptionell sind diese „Industrie-Akademiker-Kooperationen“ vertreten die Infrastruktur der technologischen Innovation in der IKT – sie sind daher für ein Unternehmen wie Huawei von entscheidender Bedeutung, um sich in diesen Bereich einbetten zu können. Diese „offene Innovation“ Modell stützt sich auf die nutzen der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl akademischer Partner in zahlreichen Ländern. Es fokussiert auf die besonderen und wettbewerblichen Stärken einzelner Institutionen und generiert daraus nachhaltige, langfristige Partnerschaften, die Innovationen bringen und helfen, das Unternehmen in die Industrie- und Produktionsstrukturen eines Landes einzubetten. Unter dem Gesichtspunkt der nationalen Sicherheit betrachtet, stellen sie jedoch für das chinesische Unternehmen ein Tor zur Industrie und Wirtschaft der Länder dar.

Siehe auch  Gerüchte über Erscheinungsdatum, Preis und technische Daten des Huawei Mate X3

Staatliche Behörden in Mittel- und Osteuropa haben sich in den letzten Jahren nachhaltig bemüht, „Sicherheitsabstand“ von Huawei im Bereich der kritischen Infrastruktur, einschließlich 5G. Aber der überarbeitete Ansatz des Unternehmens bedeutet, dass es jetzt in andere Bereiche vordringt. Bulgarien ist ein typisches Beispiel. Im Laufe der letzten zwei Jahre hat Huawei zahlreiche und umfangreiche Kooperationsvereinbarungen mit einer Reihe bulgarischer Universitäten unterzeichnet. Einer ist dabei Sofioter Universität und umfasst gemeinsame F&E in den Bereichen künstliche Intelligenz, IKT und Big Data. Im Rahmen des Projekts soll ein neues gemeinsames Labor mit national verfügbaren Mitteln aus EU-Programmen und den Programmen von Huawei aufgebaut werden IKT-Akademie domänenübergreifend implementiert werden sollen. Gemeinsame F&E-Projekte, „Talentausbildung“, Berufsvermittlung und Beschaffung stehen ebenfalls im Mittelpunkt von an Zustimmung zwischen dem Unternehmen und der Technischen Universität in der Stadt Gabrovo. An der Technischen Universität in Sofia wurden BA- und MA-Studiengänge durchgeführt neu gestaltet Schulungen in einem von Huawei ausgestatteten Labor einzuführen. Auch mit der wurden Kooperationsvereinbarungen geschlossen Nationale KunstakademieDie Verkehrshochschule, Universität Plowdiw, Wirtschaftsuniversität Varnaund andere.

Andere Länder in Mittel- und Osteuropa haben ebenfalls ein Anhalten und sogar einen Anstieg des Interesses und der Aktivitäten im Zusammenhang mit Huawei erlebt. Angesichts seiner freundlichen Haltung gegenüber China überrascht es nicht, dass Ungarn hervorsticht. Es vor kurzem bereitgestellt Huaweis jährliche Innovation Day-Veranstaltung und das Land beherbergt seine größte Logistikbasis auf dem Kontinent. Trotz einer sehr schwieriges politisches Verhältnis Mit der Regierung in der Tschechischen Republik treibt Huawei weitere Aktivitäten wie einen Sommer voran Schule für weibliche Tech-Führungskräfte. Auch die Zusammenarbeit mit polnischen Universitäten ist umfangreich, an denen des Unternehmens fast ein Dutzend Hochschulen beteiligt sind Initiativen. So haben beispielsweise die Universität Lodz und Huawei Polska im Juni 2021 eine weitreichende Kooperation unterzeichnet Zustimmungdie von ähnlichen repliziert wurde Strukturen an anderen polnischen Universitäten. Auch im chinaskeptischen Rumänien hat Huawei ähnliche Abkommen geschlossen, zuletzt mit der Polytechnischen Universität Bukarest. Es hat auch Programme in Nicht-EU-Staaten in Mittel- und Osteuropa initiiert, wie z Montenegro und Bosnien und Herzegowina.

Siehe auch  Samsung startet größte LED-Cube-Installation in Europa

Diese Aktivitäten sind das sichtbare Ergebnis des Strategiewechsels von Huawei. Anstatt seine Rolle im weiteren Sinne zu spielen „Gürtel und Straße“ Politik des Engagements – Aufbau großer Infrastrukturen unter der Ägide des globalen Investitionsprogramms von Peking – Huawei scheint sich auf einen Ansatz von „Apps und Daten“ eingestellt zu haben. Obwohl dies zweifellos bis zu einem gewissen Grad durch den Druck der USA und des Westens erzwungen wurde, ermöglicht diese neue Politik dem Unternehmen tatsächlich, sich in einer Reihe von Bereichen zu erweitern und einzubetten und sich Positionen im Kern der zukünftigen Datenwirtschaft zu sichern. Aus dieser Perspektive, Aussagen Erfolg über das Fällen des chinesischen Riesen sind sowohl verfrüht als auch blind für seinen gegenwärtigen Vorstoß. Darüber hinaus erinnert allein die Tatsache, dass Huawei diesen Wechsel relativ reibungslos in Mittel- und Osteuropa durchführt, an den inkohärenten Ansatz der EU gegenüber Peking und die Schwierigkeiten, einem entschlossenen strategischen Gegner wie China entgegenzutreten.

Der European Council on Foreign Relations vertritt keine gemeinsamen Positionen. ECFR-Veröffentlichungen geben nur die Ansichten ihrer jeweiligen Autoren wieder.

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein