Laut Thomson Reuters erkennen auch drei Viertel der Unternehmensberater die potenziellen Risiken

Laut einem neuen Bericht von Thomson Reuters sind mehr als die Hälfte der Unternehmensanwälte der Meinung, dass chatgpt und ähnliche KI-Tools für juristische Arbeiten verwendet werden sollten.

Etwa 54 % der Unternehmensjuristen glauben, dass generative KI-Technologie bei Rechtsangelegenheiten hilfreich sein kann, wobei 11 % der Unternehmensjuristen ChatGPT bereits nutzen oder dies planen, verglichen mit nur 5 % der niedergelassenen Anwälte. Die Studie zeigt auch, dass mehr interne Anwälte ChatGPT kennen (95 %) als ihre Kollegen in der Privatpraxis (91 %).

Kriti Sharma, Chief Product Officer für Rechtstechnologie bei Thomson Reuters, sagte: „Es ist unbestreitbar, dass die Zukunft der Arbeit durch generative KI revolutioniert werden wird. Als Branche müssen wir zusammenarbeiten, um das richtige Gleichgewicht zwischen den Vorteilen dieser Technologie und etwaigen unbeabsichtigten Folgen zu finden. Dies ist besonders wichtig für den Rechtssektor, wo die Überwindung von Transparenz- und Genauigkeitsproblemen für die breite Einführung von KI von entscheidender Bedeutung sein wird.“

Obwohl mehr als die Hälfte der Unternehmensjuristen davon überzeugt sind, dass solche Tools für die juristische Arbeit genutzt werden können, gaben 75 % der Unternehmensjuristen an, dass sie „ein gewisses Maß an Besorgnis“ über die Risiken haben, die von der generativen KI-Technologie ausgehen, verglichen mit 62 % der privaten Rechtsanwälte Anwälte praktizieren. Diese Bedenken beziehen sich auf Bereiche wie Genauigkeit, Datenschutz, Vertraulichkeit und Sicherheit.

Genauigkeitsprobleme wurden hervorgehoben ein aktueller US-Rechtsfall Dabei reichte ein Anwalt eine Gerichtsakte ein, die sechs „falsche“ Gerichtsentscheidungen enthielt, die vollständig durch das generative KI-Tool, das der Anwalt verwendet hatte, erfunden wurden.

Siehe auch  5 ChatGPT-Eingabeaufforderungen für Webentwickler

Mehr als ein Viertel der Unternehmensjuristen im Vereinigten Königreich (27 %) gaben an, Warnungen über die unbefugte Nutzung von ChatGPT am Arbeitsplatz erhalten zu haben, verglichen mit 15 % der Anwaltskanzleien (bei großen Anwaltskanzleien sind es 21 %). Etwa jeder zehnte Unternehmensjurist im Vereinigten Königreich gibt an, dass seine Unternehmen die Nutzung von ChatGPT für die Arbeit verboten haben.

Sharma sagte: „Auch wenn die Technologie immer fortschrittlicher wird, wird generative KI am effektivsten sein, wenn sie mit der Expertise von Anwälten kombiniert wird, um Analysen und Argumente anzuwenden. KI wird keinen Anwalt ersetzen – wir werden weiterhin geschulte Fachkräfte brauchen, die menschliches Einfühlungsvermögen, rationales Denken und Verständnis anwenden.“

Für den Bericht wurden mehr als 500 Unternehmensjuristen in den USA, Großbritannien und Kanada befragt. In einem früheren Bericht wurden mehr als 400 Anwälte mittlerer und großer Anwaltskanzleien, auch in den USA, Großbritannien und Kanada, befragt.

In seiner Ansprache auf der Law and Technology-Konferenz der Law Society of Scotland letzte Woche sagte Sir Geoffrey Vos, Master of the Rolls, er glaube, dass Mandanten Druck auf ihre Berater ausüben würden, ChatGPT zu nutzen, um Geld zu sparen.

Anfang des Jahres gab das Magic Circle-Unternehmen Allen & Overy bekannt, dass es mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI zusammengearbeitet hat, um einen Chatbot einzuführen, der seine Anwälte bei rechtlichen Aufgaben wie Vertragsanalyse, Due Diligence und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen soll.

4.6/5 - (36 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein