Der chatgpt-Erfinder OpenAI Inc. wurde verklagt, weil er „riesige Mengen“ persönlicher Daten gestohlen hat, um seine KI-Modelle in einer unklugen Jagd nach Profit zu trainieren. Die Eigentümer von ChatGPT und Microsoft wurden mit einer Sammelklage in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar (2,4 Milliarden Pfund) wegen angeblichen Datendiebstahls von Hunderten Millionen Internetnutzern verklagt. Zusammen mit Microsoft, seinem Hauptfinanzierer, wurde das Unternehmen am Mittwoch von 16 pseudonymen Personen verklagt, die behaupten, die auf ChatGPT basierenden KI-Produkte des Unternehmens hätten ihre persönlichen Daten ohne angemessene Vorankündigung oder Zustimmung gesammelt und weitergegeben.

In der Klage wird OpenAI, das den digitalen Chatbot entwickelt hat, und dem Investor Microsoft vorgeworfen, die KI-Tools durch „heimliches Scraping des Internets“ entwickelt zu haben. In der beim Bundesgericht in Kalifornien eingereichten Klage wird behauptet, die beiden Unternehmen hätten die rechtlichen Mittel zur Datenbeschaffung für ihre KI-Modelle ignoriert und sich dafür entschieden, diese zu sammeln, ohne dafür zu bezahlen.

Aus Angst vor einem Backslash werden die Petenten nach ihrem Beruf oder ihren Interessen beschrieben, aber nur durch Initialen identifiziert, erklärte die Anwaltskanzlei Clarkson in der Klage. Sie nennen potenzielle Schäden in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar, basierend auf der Kategorie der geschädigten Personen, die ihrer Schätzung nach in die Millionen gehen.

Klage wegen Datendiebstahls gegen OpenAI

OpenAI hat gegen Datenschutzgesetze verstoßen, indem es heimlich und systematisch 300 Milliarden Wörter aus dem Internet gekapert und abgehört hat „Bücher, Artikel, Websites und Beiträge, einschließlich personenbezogener Daten, die ohne Einwilligung erlangt wurden.“„OpenAI hat dies getan, ohne sich als Datenbroker zu registrieren, wie es nach geltendem Recht erforderlich wäre.“ laut der recht umfangreichen 157-seitigen Klageschrift.

Siehe auch  ChatGPT überholen? Google Bards erste Welle von 9 „Erweiterungen“-Belichtungskarten, einschließlich YouTube

Der Klage zufolge „sammeln, speichern, verfolgen, teilen und offenlegen“ OpenAI und Microsoft über ihre KI-Produkte die persönlichen Daten von Millionen von Menschen, darunter Produktdetails, Kontoinformationen, Namen, Kontaktdaten, Anmeldeinformationen und E-Mails , Zahlungsinformationen, Transaktionsaufzeichnungen, Browserdaten, Social-Media-Informationen, Chat-Protokolle, Nutzungsdaten, Analysen, Cookies, Suchen und andere Online-Aktivitäten.

In der Klage wird den Unternehmen auch vorgeworfen, dass sie einen „zivilisatorischen Zusammenbruch“ riskieren, und gibt dabei den Umfang der Informationen an, die sie in ihren KI-Produkten gesammelt, gespeichert und verarbeitet haben.

Was persönlich identifizierbare Informationen betrifft, gelingt es den Angeklagten nicht ausreichend, diese aus den Schulungsmodellen herauszufiltern, wodurch Millionen Menschen dem Risiko ausgesetzt werden, dass diese Informationen umgehend oder auf andere Weise an Fremde auf der ganzen Welt weitergegeben werden„, heißt es in der Beschwerde unter Berufung auf den Sonderbericht von The Register zu diesem Thema vom 18. März 2021.

Die 157-seitige Beschwerde ist reich an Medien- und Wissenschaftszitaten und drückt Besorgnis über KI-Modelle und Ethik aus, geht aber nur wenig auf konkrete Schadensfälle ein. Ein Sprecher von OpenAI und Microsoft muss noch auf die 3-Milliarden-Dollar-Klage antworten.

Zweifel an der KI

Während ChatGPT unbestreitbar eine äußerst faszinierende Technologie ist, bestehen erhebliche Bedenken, dass es und andere generative KI-Anwendungen damit einhergehende Konsequenzen haben, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Fehlinformationen.

Weltweit haben Experten, Unternehmen, Organisationen und Regierungen begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Nutzung einzuschränken. Derzeit debattiert der US-Kongress über das Potenzial und die Gefahren von KI, da die Produkte Fragen über die Zukunft der Kreativwirtschaft und die Fähigkeit, Fakten von Fiktionen zu unterscheiden, aufwerfen.

Erst vor wenigen Monaten forderten auch die Verantwortlichen von OpenAI, die Macher von ChatGPT, strengere Vorschriften für „superintelligente“ KIs, um die Welt vor der Zerstörung durch diese Maschinen zu bewahren.

Siehe auch  Dieses ChatGPT (10 Eingabeaufforderungen) macht Sie produktiver | von GGR | Dez. 2023

Die weltweite Entwicklung und Akzeptanz generativer KI wird zunehmend zweifelhaft beurteilt. Dies wird durch die jüngste Verschrottung personenbezogener Informationen und Daten durch OpenAI noch verstärkt.

ChatGPT behauptete den Missbrauch privater Daten

Die Petenten behaupten, dass OpenAI in großem Umfang personenbezogene Daten missbraucht, um ein „KI-Wettrüsten“ zu gewinnen, und dass es illegal auf private Informationen aus der Interaktion von Einzelpersonen mit seinen Produkten und aus Anwendungen zugreift, die ChatGPT integriert haben. Solche Integrationen ermöglichen es dem Unternehmen, Bild- und Standortdaten von Snapchat, Musikpräferenzen auf Spotify, Finanzinformationen von Stripe und private Gespräche auf Slack und Microsoft Teams zu sammeln.

Auf der Jagd nach Gewinnen hat OpenAI sein ursprüngliches Prinzip aufgegeben, die KI „auf die Art und Weise voranzutreiben, die der gesamten Menschheit am ehesten zugute kommt“, so der Petent. Die Klage wegen Datendiebstahls beziffert den erwarteten Umsatz von OpenAI für 2023 auf 200 Millionen US-Dollar.

4.5/5 - (231 votes)
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein