OpenAI gab bekannt, dass chatgpt Plus-Abonnenten und Unternehmensbenutzer eine Unterhaltung mit KI führen können

Eine OpenAI angekündigt Ab diesem Montag (25. September 2023) können ChatGPT Plus-Benutzer und Unternehmensbenutzer über einen virtuellen Sprachassistenten verfügen. Die Funktion wird ab Oktober verfügbar sein.

Nach Angaben des Unternehmens wird der virtuelle Assistent über 5 verschiedene Stimmen und die Funktion verfügen flüsternein Code-Spracherkennungssystem zum Transkribieren von Sprache in Text.

„Die neue Sprachfunktion basiert auf einem neuen Text-to-Speech-Modell, das in der Lage ist, menschenähnliches Audio nur aus Text und einigen Sekunden Sprachprobe zu erzeugen. Wir haben mit professionellen Synchronsprechern zusammengearbeitet, um jede einzelne Stimme zu erstellen.“erklärte das Unternehmen.

Außerdem wird ein Bilderkennungssystem eingeführt. Benutzer können ein Foto aufnehmen und vor dem Bild einen Befehl anfordern, beispielsweise das Fotografieren einer mathematischen Übung, und die KI sendet die Auflösung.

Das Unternehmen gab an, dass die neuen Tools bisher Texte auf Englisch transkribieren können, bei einigen anderen Sprachen jedoch eine schlechte Leistung erbringen, insbesondere bei solchen mit nicht-lateinischer Schrift.

„Wir raten unseren nicht englischsprachigen Benutzern, ChatGPT nicht für diesen Zweck zu verwenden“sagte OpenAI.

OpenAI geht davon aus, dass das Update mit persönlichen Sprachassistenten wie Siri von apple und Alexa von Amazon konkurrieren wird.

5/5 - (186 votes)
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein