OpenAI und Microsoft wurden als Beklagte in einer weiteren Sammelklage wegen ihres mutmaßlichen Einsatzes von Web-Scraping-Techniken benannt, um vermeintlich private Daten für die Verwendung von chatgpt-Training und anderen damit verbundenen Modellen der künstlichen Intelligenz (KI) zu erhalten.

Die jüngste Sammelklage wurde am 5. September in San Francisco von einer Anwaltskanzlei eingereicht, die zwei namentlich nicht genannte Ingenieure vertritt.

Laut a Einreichung eingetragen beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien:

„Diese Sammelklage ergibt sich aus dem rechtswidrigen und schädlichen Verhalten der Beklagten bei der Entwicklung, Vermarktung und dem Betrieb ihrer KI-Produkte, darunter ChatGPT-3.5, ChatGPT-4.0, Dall-E und Vall-E (die ‚Produkte‘), die …“ private Informationen, einschließlich persönlich identifizierbarer Informationen, von Hunderten Millionen Internetnutzern, darunter Kindern jeden Alters, ohne deren informierte Zustimmung oder Wissen gestohlen.“

In der Klage wird weiter beklagt, dass OpenAI danach „eine Strategie verdoppelt habe, um heimlich riesige Mengen persönlicher Daten aus dem Internet zu sammeln“. Umstrukturierung im Jahr 2019.

„Ohne diesen beispiellosen Diebstahl privater und urheberrechtlich geschützter Informationen echter Menschen“, schreiben die Kläger, „wären die Produkte“ und beziehen sich dabei auf die anderen Modelle von ChatGPT, DALL-E und OpenAI, „wären sie nicht das Multimilliarden-Dollar-Geschäft, das sie sind.“ Heute.“

Der Akte zufolge fordern die Kläger von den Gerichten, den Klägern und allen Mitgliedern der vorgeschlagenen Gruppen Schadensersatz zuzusprechen – wozu möglicherweise auch alle Personen gehören könnten, deren Informationen angeblich gelöscht wurden.

In der Klage werden die Gerichte außerdem aufgefordert, die Beklagten zu einer „nichtentschädigenden Abschöpfung“ der durch die angeblich illegale Datenbeschaffung erzielten Gewinne zu verurteilen.

Beim Scraping wird ein automatisierter Bot, oft auch „Crawler“ genannt, eingesetzt, um Daten aus dem Internet zu sammeln. In dieser jüngsten Klage wird behauptet, dass OpenAI und Microsoft wissentlich an „illegalen“ Scraping-Aktivitäten beteiligt waren.

Siehe auch  Sie starten einen kostenlosen Kurs zum Arbeiten mit ChatGPT

Eine frühere Sammelklage ist nahezu identisch Ansprüche gegen OpenAI und Microsoft wurde am 28. Juni im selben Gerichtsbezirk eingereicht. Es ist derzeit unklar, ob das Gericht oder die Beklagten in den einzelnen Fällen eine Zusammenlegung der Klagen in Betracht ziehen würden.

Verwandt: Das US Copyright Office veröffentlicht eine Untersuchungsmitteilung zu künstlicher Intelligenz

Dies ist nicht das erste Mal, dass Microsoft in einen Rechtsstreit wegen angeblichem Scraping verwickelt ist. Das Unternehmen aus Redmond, Washington ausgegeben im Namen seiner Marke LinkedIn eine Unterlassungsverfügung gegen das Datenanalyseunternehmen HiQ im Jahr 2019 wegen seiner zugegebenen Daten-Scraping-Praktiken.

In diesem Fall behaupteten Microsoft und LinkedIn, HiQ habe gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, die für die Anmeldung auf der LinkedIn-Website und damit den Zugriff auf Benutzerdaten erforderlich seien. Zunächst entschied das Bezirksgericht zugunsten von HiQ, doch auf die Berufung von Microsoft hin hob der Oberste Gerichtshof das Urteil auf.

Der Fall wurde dann an das Bezirksgericht zurückverwiesen, wo Microsoft auf der Gewinnerseite des Verfahrens stand. HiQ einigte sich mit Microsoft auf einen Vergleich über einen nicht genannten Betrag und wurde angewiesen, seine Scraping-Aktivitäten einzustellen.

Microsoft und OpenAI reagierten nicht sofort auf Anfragen nach Kommentaren.

⬅ Bewerten Sie post
Anzeige
Nina Weber
Nina Weber is a renowned Journalist, who worked for many German Newspaper's Tech coloumns like Die Zukunft, Handelsblatt. She is a contributing Journalist for futuriq.de. She works as a editor also as a fact checker for futuriq.de. Her Bachelor degree in Humanties with Major in Digital Anthropology gave her a solid background for journalism. Know more about her here.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein